Seite 1 von 1

#1 Heck setzt bei Pirouetten ab und zu komplett aus

Verfasst: 05.11.2007 10:22:12
von Trifoto
oder hakt einfach nur kurz!
Ich werde verrückt - nachdem das letzte Heckthema ein wenig ot war, fange ich noch einmal von vorne an:

Mittlerweile ist das 3154 als Heckservo eingebaut. Mini Titan wird gestartet, fliegt einen Aufschwung, ca. 0° Pitch und Pirouetten drehend fallen gelassen. Auf einmal bleibt das Heck trotz vollem Ausschlag Knüppel rechts einfach stehen - nach langen 1 bis 2 Sekunden lässt er sich dann abfangen.
Manchmal bleibt das Heck auch nur kurz stehen und dreht dann weiter.

Letzte Woche war ich nicht hoch genug und hab den Titan deswegen eingebombt.

Ich werde jetzt anfangen nach und nach am Heck auf Alu umsteigen, sofern möglich!

#2

Verfasst: 05.11.2007 10:52:09
von schöli
Hast du evtl sonstige Fehlfunktionen bemerkt? Vielleicht hast du n Problem mit dem Empfang oder ähnliches.

Grüßle
Schöli

#3

Verfasst: 05.11.2007 10:58:31
von calli
Genau das gleicht hatte ich beim Hurricane. Bei mir war es ein bei Belastungen überspringender Riemen. Im Turn blieb das Heck stehen, Schrecksekunden Heli fällt mit dem Heck vorran.... Später dann Heckwegdrehen bei starkem Pitch...

Denke bitte auch daran, das durch die Kälte im Moment der Riemen lockerer wird (Alu Heckrohr zieht sich stärker zusammen als der Riemen). Spannen am besten nicht in der warmen Bude, aber auch nicht auf dem kalten Platz.

Carsten

#4

Verfasst: 05.11.2007 12:03:27
von Trifoto
@ Schöli
Eine Störung kann ich ausschliessen, da ansonsten alles Flugfiguren, wie Looping, Rollen, kurzes Rückenschweben usw. ohne Probleme funkionieren.

@ Calli
Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber ich werde mir den Heckriemen nachher noch einmal ansehen, evtl. gleich mal einen neuen kaufen, der ist ja mittlerweile über 200 Flüge drin.

#5

Verfasst: 05.11.2007 13:03:15
von calli
@Trifoto: Konnte ich mir auch nicht vorstellen exakt bis zu dem Moment wo ich es selbst erlebt hab ;-9

#6

Verfasst: 05.11.2007 13:16:09
von Doc Tom
calli hat geschrieben:Spannen am besten nicht in der warmen Bude, aber auch nicht auf dem kalten Platz.

Carsten
Sondern? Auf dem Mond ;-). Was Calli meint, ist spannst Du den Riemen auf dem Platz bei 4 Grad und Du bringst ihn nach Hause, dann wird es sehr eng für Ihn und Deine Lager/Riemen etc.. Umgekehrt ist er draussen zu lose. Also am besten in einer Umgebung mit ca. 16 Grad stehen lassen und dann spannen.

#7

Verfasst: 05.11.2007 13:41:49
von calli
Also in Toms Weinkeller ;-)

C

#8

Verfasst: 05.11.2007 13:46:54
von Doc Tom
@Calli

Yap :-)

#9

Verfasst: 05.11.2007 20:04:59
von Trifoto
Scheinen andere auch schon einmal gehabt zu haben, das Problem...

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30808

#10

Verfasst: 05.11.2007 23:48:55
von jan_o
Moin zusammen!
Da ich das hier zufällig gerade lese, muss ich jetzt auch mal was dazu schreiben.
Welchen Kreisel fliegst du? Vermutlich GY401?

Ich hatte vor einer Weile auch das Problem (mit GY401 und 9650), dass das Heck vor allem bei Piroflips gegen das Drehmoment immer wieder kurz gestoppt hat, wenn man nicht sehr "soft" geflogen ist... Bei anderen Figuren mit gleichzeitig viel Pitch und Heck das gleiche.

Daraufhin habe ich dann auf LTG-2100 und 9257 umgebaut (sonst nichts verändert, sogar das Servohorn nur umgesteckt) und habe jetzt eine schön gleichmäßige Drehrate ohne irgendwelche "Stopper". An der Servokraft kann es mit dem 9650 wohl kaum gelegen haben, deswegen vermute ich eher, dass da der 401 in dieser Situation überfordert war (mag aber auch an meiner Abstimmung gelegen haben...).

Gruß
Jan