Seite 1 von 1

#1 Einsteiger benötigt rat

Verfasst: 05.11.2007 12:13:09
von jmoneck2
Hallo an alle,
ich habe hier schon einiges gelesen und bekenne mich nun auch offiziell zu den vom Heli Virus Infizierten....:-)

Ich bin bislang nur koax geflogen, möchte nun aber anfangen, mich an "richtige" Geräte zu wagen, daher einige Fragen an die versammelte Kompetenz hier im Forum!

Nach allem was ich gelesen habe, scheint mir der einstieg über einen t-rex 450 am besten geeignet.

Zwischen dem und dem Mini Titan werde ich mich entscheiden (ich bin also für möglichst objektive Argumente pro und contra im Hinblick auf diese beiden in DIESEM thread dankbar!) Ich habe mich ausserdem entschieden, am Anfang lieber ein GEBRAUCHTES, neuwertiges und gut eingestelltes modell (sozusagen wirklich ready to fly, gebraucht) zu kaufen als neuware, aus 2 Gründen: bei den zu erwartenden unvermeidlichen crashs tuts nicht ganz so weh, und ich möchte das ding nicht erst - als Anfänger - aufbauen müssen, dazu wär ich im Zweifel gar nicht in der lage, denn ich bin nicht unbedingt ein begnadeter Bastler.

Daher meine Bitte an Euch:
Wenn jemand einen kollegen kennt, der soz. ein "Komplett paket" t-rex 450 xl oder s, oder Mini Titan, und zwar neuwertig oder sehr gut erhalten, ("nur kurz geschwebt um sauber einzustellen" wäre brilliant! :-) ) gebraucht verkauft, würde mir das schon sehr helfen. Idealerweise auch noch, wenn es in der gegend von köln wäre, damit man auf den Postweg zugunsten persönlichem kontakt verzichten kann. Ich würde das Ding nämlich vor einem Kauf gerne fliegen sehen.

Vielen Dank für Eure Tips.
ich weiss dass diese Anfragen vermutlich zu Dutzenden hier erscheinen und bitte um Euer Verständnis hierfür, ich hab halt momentan nicht die Zeit hier alle Foren themen und Einträge im Detail durchzulesen.

Danke für jeden Tip!!

Jörg

#2

Verfasst: 05.11.2007 12:26:10
von DH-Rooky
Ich glaub das ist ein Trugschluß, daß du dir was an Schraubarbeit sparst wenn du ein gebrauchtes Modell kaufst.
Du müsstest wenn du den Verkäufer nicht kennst eh alle Schrauben neu sichern, was einer Komplettzerlegung gleich kommt.
Ausserdem mußt du spätestens beim ersten Crash schrauben und dann ist es von Vorteil wenn man weiß wie mans zusammengebaut hat denn so gehts auch wieder auseinander ;)

Ich hab mich selber aus Budgetgründen für ein gebrauchtes Modell entschieden und bin damit gut gefahren. Gibt aber auch genug Fälle, wo Leute Schrott engedreht bekommen haben drum würd ich nichts mehr kaufen ohne es vorgeflogen zu bekommen.

#3

Verfasst: 05.11.2007 12:58:00
von chrischan57
So gern ich elektrisch fliege So bin ich immer noch davon überzeugt das man als Einsteiger mit einem etwas größeren „Stinker" besser fährt. Beispiel, Robbe Ornith oder Moskito. Die sind aufgrund ihrer Größe wesentlich stabiler im Schwebeflug. Klar, Verbrenner haben auch Nachteile . Das Beste wäre , du würdest Dir einen Verein suchen bei dem Du auch Hilfe findest, wenn nötig.

Gruß

#4

Verfasst: 05.11.2007 13:31:11
von Doc Tom
oder Raptor oder T-Rex

#5

Verfasst: 05.11.2007 13:36:40
von MagicAlex
Hmm das mit der größe stimmt schon, das die stabiler sind ... aber ich würde nicht mit nem großen Anfangen.
Zumindest aus meiner eigenen Erfahrung erst 450 und dann 600er und ch muss gestehen, das der 600er mir doch sehr viel respekt eingeflößt hat.
Und selbst heute noch wenn ich was neues lernen will, dann muss erst der kleine herhalten bevor ich das mit dem 600er probiere.

#6

Verfasst: 05.11.2007 13:41:03
von Doc Tom
Nachtrag: Ich meine den T-Rex600 N, weil man definitiv auf mehr Flugzeit kommt. Einen Sim würde ich als erstes empfehlen.

#7

Verfasst: 05.11.2007 13:41:45
von Crizz
Derzeit bei MHM unschlagbar im Preis : Mini-Titan mit Regler, Motor, 2100er Lipo und Alu-Zentralstück als Bausatz für 229.- Euronen - günstiger wirst du in diese Klasse nicht einsteigen können. Und keine Bange vorm schrauben, ich hab auch gezittert - unnötigerweise ;)

#8

Verfasst: 05.11.2007 15:50:14
von Arno
Hi Jörg,

Ich würde Dir raten,
a) noch 'n bißchen ältere Threads abzugrasen (Thema gibt's häufiger)
b) 1-2 Flugstunden bei einer Flugschule investieren
(große Helis kennenlernen, wissen wie sich's anfühlt, mehr Sicherheit für den ersten Selbstgebauten incl. Tipps nebenbei)
[wundert mich, dass Crizz das nicht empfohlen hat :wink: ]
c) falls Verein in der Nähe, dort mit anderen Heli-Infizierten Kontakt aufnehmen

Willkommen im Club!

Grüsse
Arno.

#9

Verfasst: 05.11.2007 15:59:16
von Arno
Hi Jörg,

Nachtrag (hatte einiges zu flüchtig gelesen :oops: ):
! Simulator + für richtigen Heli geeignete Funke anschaffen

MT vs. T-Rex450:
- Geschmackssache (mir gefällt der MT besser)
- MT hat einige bessere Detaillösungen
- TRex hat m.E. besseres "Leichtlauf"-Potential (--> mehr Flugzeit)

Grüsse
Arno.

#10

Verfasst: 05.11.2007 17:05:32
von Crizz
Ich denk auch net an alles, Arno..... ;) Und im moment mag ich keine neuen Diskussionen über Sinn und Zweck von Flugschulen, denn dann kommen garantiert wieder die Koax-Verfechter an ;)

#11

Verfasst: 05.11.2007 17:45:34
von RaidAir
@jmoneck2: Frage wurde schon öfters gestellt. Ich spar dir aber mal das suchen:

1.) Mal in ner Flugschule testen ob das Hobby was für dich ist --> Da du ja schon Koaxe fliegst und es dir gefällt, kannst den Punkt auch überspringen.
2.) Kauf dir einen Sim
3.) Kauf dir nen vernünftigen Heli und nicht irgendwas aus der Spielwarenabteilung.
4.) Stinker vs Elektro: Vorteil vom Stinker sind klar die Flugzeiten (Fliegen, tanken,Fliegen,Tanken,...), Nachteil u.a. Startebox, Lärm,...
5.)Groß vs Klein: Der Große liegt satt und ruhig in der Luft (Ideal zum Anfänglichen Schweben, ich lass da schon mal die Hebel los um in der Nase zu bohren :wink: ), ist gut zu erkennen, kostet aber halt meist mehr als ein Kleiner, welcher auch wesentlich giftiger ist --> Let´s get rock :twisted:

Meine Erfahrungen basieren darauf dass ich nen 3,5 Kilo schweren Raptor 50V2 habe und auch einen knapp 800g schweren Mini Titan fliege.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

#12

Verfasst: 05.11.2007 17:53:02
von Doc Tom
@Chris

zustimm, wobei Nasenbohren schon echt ..... bäh :-)

Ich merke hier noch an: Geh in einen Verein in Deiner Nähe und schau mal zu und rede mit den Jungs. Unter www.dmfv.de wirst Du schon etwas finden.

#13

Verfasst: 14.11.2007 12:28:47
von chrischan57
mhh, stabiler war vielleicht ungeschickt ausgedrückt.

Ich mein die reinen Einsteigerhelis sind einfach träger aufgrund der Masse. Macht sich vor allem bei Wind und beim eigenen Downwash bemerkbar, da reagieren die kleinen deutlich nervöser als ein 30er oder 50er Rappi mit ordentlich Gewicht an der Paddelstange.


Gruß

Chrischan