Seite 1 von 1
#1 Rex rollt langsam nach links im Sinkflug
Verfasst: 05.11.2007 13:57:29
von holgi1977
Hallo zusammen,
ich verfolge nun seit einiger Zeit dieses Forum und es hat mir sehr geholfen meinen Rex in die Luft und wieder heile zurueck zur Erde zu bringen.
Ich komme leider nur am Wochenende zum fliegen und daher beschraenken sich meine Faehigkeiten sich bis jetzt noch aufs Schweben und Rundflug.
Mir ist bei meinen letzten Fluegen aufgefallen, dass mein Rex im Sinkflug mit Fahrt vorraus dazu neigt, leicht nach links zu rollen. Bei Schwebepitch und hoeheren Pitchwerten verhaelt er sich sehr neutral. Ich hatte schon gedacht, dass es evtl zu einer leichten Differenzierung kommt, dadurch das die Anlenkungen der beiden Rollservos ja nicht gleich lang ist.
Ist diese Verhalten Euch auch schon aufgefallen.
Ach ja der Rex ist ein V2 und hat somit eine 120 Grad Anlenkung.
Danke!
Holger
#2
Verfasst: 05.11.2007 14:11:48
von TREX65
Komm doch auch dahinn vieleicht schaffen wir es, das Problem gemeinsam zu lösen.
#3
Verfasst: 05.11.2007 16:12:58
von mylo
Hatte sowas Ähnliches mit Robbe FS60 Servos. Im Rückenflug / Rückenschweben, also bei negativen Pitchwerten hatte der T-Rex eine Rolltendenz. Grund war, dass die Servos aus irgendeinem Grund in eine Richtng unterschiedlich gelaufen sind.
#4
Verfasst: 05.11.2007 16:22:09
von holgi1977
Dann koennte ich ja mal die Seite der Rollservos tauschen. Allerdings wuerde das ja nur etwas aendern, wenn beide Servos nicht das gleiche Problem haben.
Ich hatte auch schon gedacht, dass das Problem durch die beiden unterschiedlich langen Anlenkungen zur TS kommt, die bei mir zur Zeit nicht exakt senkrecht laufen, wenn man von vorne draufschaut. Dadurch muesste sich ja eine kleine Differenzierung ergeben. Ich koennte die Servos so einbauen, dass die Befestigungen Innen liegen. Das wuerde sicher etwas aendern, wenn dies Ueberhaupt zu diesem Problem fuehrt.
Schonmal danke fuer die Antworten.
#5
Verfasst: 05.11.2007 16:45:59
von echo.zulu
Hallo Holger.
Die schrägen Anlenkgestänge führen auf jeden Fall zu einer asymetrischen Ansteuerung der Taumelscheibe. Mach einfach mal die Anlenkungen nach innen. Musst halt nur aufpassen, dass bei maximalen Pitch- plus zyklischen Ausschlägen die Kugelpfanne nicht innen an der Abtriebswelle des Zahnrads anschlägt. Falls diese Maßnahme nicht ausreichend ist, kannst Du evtl. in Deinem Sender den Servoweg in die eine Richtung leicht verändern bis es passt.
#6
Verfasst: 05.11.2007 16:49:15
von holgi1977
Die Anlenkungen sind schon innen an den Servohoernern, aber die Servobefestigungen sind aussen auf dem Chassis. Werde die mal nach innen versetzen.
#7
Verfasst: 05.11.2007 17:10:40
von TREX65
TREX65 hat geschrieben:Komm doch auch dahinn vieleicht schaffen wir es, das Problem gemeinsam zu lösen.
örgs da fehlte nen Link.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21683&start=30
Lexi und Johannes aus diesem Forum kommen aus Paderborn, vieleicht mal Per PN anschreiben wegen Fahrgemeinschaft!! Vorraussetzung ist, gute Laune,3-4€ Startgeld und einen Versicherungsnachweiss
#8
Verfasst: 05.11.2007 17:31:11
von holgi1977
Vielen Dank fuer die Einladung.
Leider bin ich waehrend der Woche nie in Deutschland.
#9
Verfasst: 05.11.2007 19:39:50
von TREX65
schade!!
#10
Verfasst: 05.11.2007 21:13:11
von ER Corvulus
einmal - Hallo auch bei den Verrückten...
Dann - von Geometrie her spielt es keine rolle, ob die anlenkungen schräg oder gerade laufen - einfach mal aufmalen. Beide servohebel sollten halt gleichlang sein.
Wichtig ist, dass bei beiden Servos die hebel bei 0-pitch waagerecht sind.
Dann unbedingt _nur_ den servoweg bei Pitch-minus(max) solange an der funke justieren, bis die Ts auch hier absolut waagerecht ist. Probates Mittel ist hier (für mich) die Paddel ganz leicht zwischen 2 Fingerspitzen zu halten (Paddelstang waagerecht) und dabei den Pitch (mallangsam, mal schnell) von Pitch max-minus bis Pitch-Max-Plus zu durchfahren - wenn die Paddel in den Fingern wackeln, stimmt was nicht (entweder servo-mitte(n) bei 0 oder der Ausschlag bei max Pitch) (oder die anlenkung hakelt zu sehr). Dabei mal die Padelstange mal längs, mal quer zur flugrichtung. Blätter abschrauben.
Das klappt m.E. bei allen Helis besser als irgendwelche Lehren, Libellen oder sonstswas.
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 05.11.2007 21:43:52
von holgi1977
Da hst Du natuerlich recht im Fall das kein Roll gegeben wird sollte eine schraege Anlenkung keinen Effekt haben. Bei einer Roll & Pitch Situation natuerlich schon, da sich durch die unterschiedliche Laenge der Gestaenge vom servohebel zur TS ein andere Winkel ergibt.
Aber Du hast Recht, dass das ist in meinem Fall wirklich egal ist.
Ich werde mal Deinem Rat folgen. Allerdings ist mechanisch alles symmetrisch. Gleiche Servohebelstellung bei horizontaler TS und keine Wegbegrenzung in der Fernsteuerung. Vielleicht macht ein Servo auch einfach unterschiedliche Wege.
Auf jeden Fall danke!!!