Seite 1 von 1

#1 Rexchen mit Riemenantrieb

Verfasst: 06.11.2007 10:45:48
von TREX65

#2

Verfasst: 06.11.2007 10:58:34
von trexter
Moin,

sehr nett, aber der Shop sieht noch nicht so toll aus. :(

Daniel

#3

Verfasst: 06.11.2007 11:06:25
von TREX65
schaust du mit FX?? Mit IE ist es armselig. Aber ein interessanter weg!!

#4

Verfasst: 06.11.2007 11:08:29
von ER Corvulus
Gefällt mir recht gut. Für das gebotene ist der preis allemal Ok.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 06.11.2007 11:26:54
von Crizz
den Shop soll ja auch keiner kaufen - und der Rest schaut interessant aus.

#6

Verfasst: 06.11.2007 12:40:06
von DH-Rooky
ein Wirkungsgradwunder wird das wohl so nicht grad werden, die effektive Umschlingung vom Hauptrad is ja armselig.

#7

Verfasst: 06.11.2007 12:47:34
von trexter
DH-Rooky hat geschrieben:ein Wirkungsgradwunder wird das wohl so nicht grad werden, die effektive Umschlingung vom Hauptrad is ja armselig.
Ähh, der Motor-Riemen läuft komplett auf dem Hauptrad. Nach Hinten geht noch mal ein zweiter Riemen von einer darüber liegenden Riemenscheibe.

Daniel

#8

Verfasst: 06.11.2007 12:50:53
von DH-Rooky
ah wow das hab ich echt nicht gesehen :shock:
in dem Fall is meine Aussage natürlich zu ignorieren :wink:

Ein Problem hat so ein Primärriemen aber. Ich denk verschieden große Ritzel bekommt man wesentlich einfacher als Riemenräder.

#9

Verfasst: 06.11.2007 13:03:33
von trexter
Moin,

es werden Riemenräder von 10 bis 22 Zähnen und 2 verschiedene Riemen angeboten, das sollte für jedes Setup reichen.

Schau mal auf diese Seite, da ist einiges an Info mehr.

Detailseite

Daniel

#10

Verfasst: 06.11.2007 13:22:01
von trexter
Moin,

wenn ich richtig gerechnet habe, gehen die Drehzahlen mit dem 430XL so bei 3000 los mit dem 10er Rad.

Daniel

#11

Verfasst: 06.11.2007 15:28:21
von Tueftler
Hat man da nicht nen höheren Kraftaufwand als bei Zahnrädern? (ich frage wei mir da das Hintergrundwissen fehlt :( )
Ich denk halt nur an mein gutes altes Lego-technik.... 2 Zahnräder die ineinander gegriffen haben waren leichter zu drehen als 2 Rädchen die mit Gummiriemen verbunden waren........

#12

Verfasst: 06.11.2007 17:51:34
von Bayernheli01
is aber mal ein interessantes Konzept - da wesentlich leiser als das getriebegerassel ;) :D

#13

Verfasst: 06.11.2007 20:07:44
von ER Corvulus
na, dass riemenantrieb problemlos funzt, sieht man doch öfters:
beim Lipoly gehen so 600W+ über einen 4,5er Riemen (mehr als 200 Flüge bis jetzt), der bei dem Rex(chen) ist sicher breiter.
der heaven hat sowas ja auch - auch andere helis mit _viel_ mehr Motor!
Aber der Sound (bzw "nicht Sound") von sowas ist einfach Klasse... für zBden spritti gibts bei SHP ein Umbausatz - sicher für noch mehr leistung

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 24.03.2008 23:30:10
von Kraeuterbutter
hier kann man den Sound mal probehören...
http://www.youtube.com/watch?v=VdhwIvMYICE

hört sich wirklich klasse an..

#15

Verfasst: 25.03.2008 00:56:44
von Basti
na, dass riemenantrieb problemlos funzt, sieht man doch öfters:
beim Lipoly gehen so 600W+ über einen 4,5er Riemen (mehr als 200 Flüge bis jetzt),
Beim Yogi liegt mein Motorriemenrad vom Lipoly v2, das hat mit einem Riemen 2 Sätze Kokams hinter sich, also reiiiiiiichlich Airtime. Geloggt hatte meiner 470W Peaks bei 12-13° bei 2300 Touren. Leise! ;-)

Aber ich hab ja erst am We nen Belt Rex eingeschwoobt 8) Irgendwo hier http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=489
Leider noch mit Eco(Tuning)Heck :oops: aber auch diesen Vopa konnten wir heute beheben.

Ich kann nur sagen das Reimenantriebe pflegeleicht und langlebig sind. (Gute Riemen vorrausgesetzt :wink: )