Seite 1 von 3

#1 Sender Programmiersoftware

Verfasst: 06.11.2007 15:35:03
von Rexphil
Es wird zurzeit viel über die neue 2,4GHz Technologie gesprochen, was sicherlich sehr interessant ist. Leider wird kaum von alle verschiedenen Herrstellern was gemacht, um das Programmieren des Senders erheblich zu erleichtern. Ich muss zustimmen, dass ich nur eine FX18V2 habe und kann keine Aussage für weitere Sender treffen.

Zusammen mit dem FX18V2 hatte ich das Serial Kabel gekauft, um der Sender von PC aus zu programmieren. Leider findet Mann am PC keine weiteren Informationen, um das Programmieren zu erleichtern. Die Logik der Nutzung ist sehr fraglich und ohne die Anleitung des Senders geht es überhaupt nicht.

Das einzige Interesse für mich, ist die Programmierung am PC zu speichern, falls irgendwann mal die Einstellungen des Senders verloren gehen und einer Übersicht der Einstellungen drucken zu können.

Es sollte nicht die Welt sein, eine Software zu entwickeln mit einer graphischen Darstellung der Einzelparameter.

Vielleicht sollten wir eine Wunschliste herstellen?

•Ich könnte mich auch eine Fragebogen vorstellen, wo die Grundfunktionen des Modells gefragt sind, damit zum Beispiel den richtigen Taumelscheibe für eine Heli dank Bilder gewählt wird.

•Checklist der Einstellung mit das Model im Betrieb (z.B Laufrichtung der Servos, Servowege, etc… ) und das ganze graphisch dargestellt.

•Einstellung von Mischer (mit einem grafischen Darstellung des Ergebnis)

•Etc, etc, etc….

Ist so was irgendwann mal geplant?

Philippe

#2

Verfasst: 06.11.2007 16:40:58
von peter.stegemann
Ich habe nicht umsonst mein eigenes Senderprojekt gestartet. Aber ganz ehrlich: Einen "Wizard" mit Klickebildchen fuer die ganz ahnungslosen wird's dafuer ganz sicher nie geben. Nichts gegen eine ordentliche, grafische Benutzeroberflaeche, aber ein wenig erwarte ich vom Anwender schon, dass er sich mit den Grundlagen beschaeftigt. Ich wuerde auch nie bei einem Ladegeraet eine Anleitung beilegen, in der erklaert wird was A und Ah sind...

#3

Verfasst: 06.11.2007 16:48:11
von Flyfrog
Naja, es gibt da einen Hersteller der etwas in der Art in der Planung hat. Ich
denke bis zum nächsten Sommer wird sich was tun.....

#4

Verfasst: 06.11.2007 16:56:13
von Rexphil
[quote="peter.stegemann"]Ich habe nicht umsonst mein eigenes Senderprojekt gestartet. quote]

Was hast vor ? Eine Schnittstelle zu programmieren ?

#5

Verfasst: 06.11.2007 17:03:58
von Rexphil
peter.stegemann hat geschrieben: Einen "Wizard" mit Klickebildchen fuer die ganz ahnungslosen wird's dafuer ganz sicher nie geben. Nichts gegen eine ordentliche, grafische Benutzeroberflaeche, aber ein wenig erwarte ich vom Anwender schon, dass er sich mit den Grundlagen beschaeftigt.
Der Anwender muss schon wissen was er tut.

Es wurde aber nicht schaden, wenn er bei der Nutzung des Softwares lernt, wie er die verschiedene Funktionen nutzen und komfortable einstellen kann.

Als Beispiel, interessiert kein Mensch, das die Funktion SWEG den Servoweg einstellt. Mit einer graphischen interaktiven Schnittstelle, wäre es selbst erklärend. Was bedeute +- X% konkret für die Einstellung der Expo, u.s.w…

#6

Verfasst: 06.11.2007 17:05:23
von Rexphil
Flyfrog hat geschrieben:Naja, es gibt da einen Hersteller der etwas in der Art in der Planung hat. Ich
denke bis zum nächsten Sommer wird sich was tun.....
Kannst du veraten, wer dass ist?

#7

Verfasst: 06.11.2007 17:05:23
von peter.stegemann
ponsot hat geschrieben:
peter.stegemann hat geschrieben:Ich habe nicht umsonst mein eigenes Senderprojekt gestartet.

Was hast vor ? Eine Schnittstelle zu programmieren ?
Eine Schnittstelle zu was? "Senderprojekt" heisst: Eigener Sender. So, wie ich das gerne haette.

#8

Verfasst: 06.11.2007 17:22:19
von Flyfrog
ponsot hat geschrieben: Kannst du veraten, wer dass ist?
Nein, leider nicht, die Forumsregeln verbieten es ausdrücklich!

...bekommst aber eine PN von mir...

#9

Verfasst: 06.11.2007 17:25:31
von Rexphil
Danke

#10

Verfasst: 07.11.2007 00:04:25
von tracer
denke bis zum nächsten Sommer wird sich was tun.....
Das wage ich zu bezweifeln :)

Aber genug OT ... *g*

#11

Verfasst: 07.11.2007 09:00:25
von Rexphil
tracer hat geschrieben: Das wage ich zu bezweifeln :)

Aber genug OT ... *g*
Ja, sieht nicht viel versprechend aus, da zu lapidar.

Für den FX18 ist mindetstens einen PC-Schnitstelle vorhanden. Wir benötigen nur einen PC Freaks, der sich die mühe gibt einen Software zu entwickeln.

#12

Verfasst: 07.11.2007 10:02:14
von calli
Für die MPX Evo9 gibt es sowas. Aber natürlich auch wieder nicht von MPX selbst sondern von einem begeisterten Hobbyisten...

Ist wohl in Java wenn ich mich recht entsinne. Habe aber schon lange nicht mehr rein geschaut. Ist vielleicht was für den Winter.

http://home.tele2.ch/treichler/interest11.htm

Gruß,
Carsten

#13

Verfasst: 07.11.2007 10:15:13
von Rexphil
So was in der Art scheint schon viel besser sein als den Soft des FX18. Aber von weiten noch nicht selbsterklärend.

Es wundert mich dass keiner Hersteller daran denkt. Es ist viel günstiger einen Software zu entwickeln als eine Hardwarelösung.

#14

Verfasst: 07.11.2007 14:22:44
von peter.stegemann
Ist doch alles Software heute. Und die Software in der Anlage muss auf jeden Fall alles koennen - ergo ist die Software fuer den PC immer teure Zusatzentwicklung. Dann muss man auch noch sehen, wo diese Firmen alle herkommen, die stecken tief in ihrer Entwicklungstradition. Das sieht man der Software doch oft an ;-) Die haben die letzten 20 Jahre damit verbracht, wie man traditionelle, analoge Funktionsweisen auf digitaler Hardware realisieren kann, die koennen gar keinen ungetruebten Blick auf moderne Herangehensweisen haben. Und, seien wir ehrlich, die meisten Nutzer haben das auch nicht. Die meisten Anlagen verstecken ihre Leistungsfaehigkeit hinter den traditionellen Bedienkonzepten des jeweiligen Herstellers, weil sonst die Kunden auf die Barrikaden gehen.

Man schaue sich z.B. mal die digitalen Trimmer bei den Anlagen an - wahrscheinlich hat jede Maus im Haus des Herstellers ein Scrollwheel, aber erst bei der neuen, dicken Futaba scheint mal jemand der Groschen gefallen zu sein... wie lange wird es dauern, bis sich das durchgesetzt hat?

#15

Verfasst: 07.11.2007 14:43:42
von tracer
aber erst bei der neuen, dicken Futaba scheint mal jemand der Groschen gefallen zu sein..
Was gefällt die nan den normalen digitalen Trimmern nicht?