Seite 1 von 1

#1 Lama V3 angekommen- Läuft aber nicht (Jetzt aber-Danke)

Verfasst: 07.11.2007 16:10:33
von Yamaha
Hallo Zusammen!

Erstmal schönen Gruß an alle, denn ich bin neu hier.

Habe die letzten Tage hier viel gelesen und dann einen ESky Lama 2 V3 bestellt. Für einen absoluten Anfänger wohl ganz gut.

Ungeduldiges Warten und heute kam er endlich.

Hab geduldig beide Lipos aufgeladen und dann die Funke an gemacht und den Lipo drangesteckt, wie gefordert.

Gas auf und nichts passiert, kein zucken, nichts. Die Servos für die Blattverstellung laufen aber. Aber ohne Rotordrehzahl fetzt das nicht wirklich, obwohl so auch nichts kaputt geht.

Bei dem 4in1 Empfänger blinkt die Led abwechselnd rot und grün. Sobald ich Gas aufziehe wechselt Sie zu dauerrot.

Zurückschicken oder mache ich was falsch?

Ach, oben rechts auf der Funke ist so ein Metall-Kippschalter, wofür ist der denn. Ist in den Anleitungen (auch in denen aus den Links hier) nicht zu ergründen.

Gruß, Kai

#2

Verfasst: 07.11.2007 16:15:45
von bvtom
Erst mal Willkommen im Forum der Verrückten!

Wenn du den Akku ansteckst muss das Gas auf Null sein und solange dort bleiben bis der 4in 1 Empfänger grün ist (oder nur grün blinkt)

Schalt mal den "ominösen" Schalter in die andere Richtung und steck dann den Akku wieder an.

Gruß
Tom

#3

Verfasst: 07.11.2007 17:23:21
von Yamaha
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Letztlich war es so ein Chip der unten Links in die Funke gesteckt war. Einmal raus und wieder rein, dann war das Lämpchen grün. Wahrscheinlich von den Weit-Wurfversuchen des Kartons vom DHL-Mann rausgerutscht.

Er fliegt!!!! Und die ersten Blätter sind auch schon hin!!! Herrlich!

Was es mir jetzt Indoor schwer macht (Wetter ist nicht gerade gut zum draussen fliegen), ist dass das Gas sich schlecht dosieren läßt (Ansprechverhalten). Ich dachte man kann den Rotor langsam am Boden hochfahren und langsam abheben. Aber das Ding legt sofort los und hebt ab.

Darum bin ich dann mehr mit "nicht gegen die Decke fliegen oder hart aufsetzen" beschäftigt, als mit rechts/links und vor/zurück.

Ich fliege eher mit einzelnen Gasstößen, als mit einer bestimmten Drehzahl. Kann man das einstellen (Trimmung für Gas ist auf 0)?

Gruß, Kai

:D

#4

Verfasst: 07.11.2007 20:01:03
von indi
Das klingt aber schon so, als ob das Ding einen Defekt hätte!
Normalerweise fliegt die Lama ganz sanft und braucht auch keine Gasstöße ...

Vielleicht ist jemand in der Nähe, der sich den Heli mal ansehen kann oder du schickst ihn zurück!

ciao
Wolfi

#5

Verfasst: 07.11.2007 20:16:41
von larshgw
@yamaha
der chip unten links ist der empfängerquarz :!:

mfg
lars

#6

Verfasst: 07.11.2007 20:28:03
von schöli
Dachte ich eigentlich auch zuerst, aber scheinbar haben sich die Servos ja bewegen lassen, sehr seltsame Sache das Ganze... aber Hauptsache, jetzt funktioniert es :)


Grüßle
Schöli

#7

Verfasst: 07.11.2007 22:51:50
von Yamaha
Jo, der Quartz war es, danach ging die grüne Lampe sofort an.

Na, ich werde mal bei entsprechendem Wetter draussen starten. Indoor ist zu heikel für Heli und Mobiliar.

Im Moment kann ich wohl noch nicht wirklich heil von kaputt unterscheiden.
Melde mich nach den ersten versuchen...

Aber erstmal Danke für die Ratschläge!

Gruß, Kai

#8

Verfasst: 08.11.2007 17:14:02
von HIND
Hallo Kai,

stimme da Schöli zu, seltsame Sache, die mich bewegt folgende Frage zu stellen:

die Sendeantenne hast Du voll ausgezogen und die Empfänger-Antenne ist auch komplett ausgerollt?

#9

Verfasst: 11.11.2007 19:40:30
von Yamaha
Hallo Maik,


die Antenne ist brav durch das Heck verlegt und hängt dann runter und die Funke hab ich auch ganz ausgezogen.

Ich werde mal die chinesischen Batterien der Funke tauschen (wer weiß wie alt die sind) und dann die Woche mal in Ruhe das Schweben üben.

(Muß auch zugeben, daß ich auf das Zahnrad für die Rotorwelle warten muß. Die Rotoren am Schrank plötzlich auf 0 abzubremsen hat drei Zähnen des Zahnrads das Leben gekostet- schäm) :roll:

Folge also Deinem Motto mit dem Mut und den Ersatzteilen...war zu ungeduldig, das Ding auszuprobieren.

Melde mich dann mit Erfahrungsbericht zurück.

Gruß, Kai

#10

Verfasst: 14.11.2007 18:37:13
von Yamaha
So, jetzt bin ich baff.

Wenn ich auf der Funke den Hebel (Mode 2) ganz nach oben (also Vollgas, so stehts jedenfalls in der Anleitung) schiebe, dreht der Heli langsam im
"Standgas". Ziehe ich den Hebel dann langsam nach unten, beschleunigt er und läßt sich sanft abheben. Fliegt dann ganz gut und Gas läßt sich auch butterweich dosieren.

Aber eben den Hebel von oben nach unten ziehen um Gas zu geben!!!

Bin ich jetzt doof??? Oder spinnt das Ding völlig??

Gruß, Kai

#11

Verfasst: 14.11.2007 19:57:31
von schöli
Du musst wohl den Kanal invertieren. Musst mal schauen, ob das bei dir per DIP-Schalter geht oder ob die in der Fernsteuerung löten musst.

Grüßle
Schöli

#12

Verfasst: 15.11.2007 08:52:57
von Yamaha
Hallo,

ne das Ding geht jetzt zurück und ein Neuer muß her. Auf "Mode 3" Funke hab ich keine Lust.

Ich war schon drauf und dran das Heli fliegen wieder zu lassen, weil ich es nicht hingekriegt habe.

Rausgefunden hab ich es nur wegen einem "Frust-Vollgas". Was meint ihr, wie doof ich gekuckt hab, als das Ding plötzlich Gas wegnahm, anstatt zu beschleunigen.

Hatte mich schon gewundert, dass ich bei dem FMS-Simulator das Pitch invertieren mußte. Aber als absoluter Anfänger komm da mal darauf...

Aber gut das ich Anfänger bin, Grins, da war die Umstellung mit dem Gas nicht so schwer...

Gruß, Kai

#13

Verfasst: 16.11.2007 09:29:39
von Yamaha
@Schöli: Hast recht gehabt. Auf der Funke sind unten rechts die Reverser-Schalter. Der für Throttle war auf "Mittelstellung".

Jetzt funtioniert er. Viel kaputt gemacht, aber auch viel gelernt...Crash-Kurs im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber eins ist klar, "Flugfertig aufgebaut und eingeflogen" ist da nix und die Anleitung ist mies, da die Reverser z.B. gar nicht erwähnt werden.

Als Einstiegsheli also nur mit Eurer Hilfe zu empfehlen!!!

Danke an alle, die hier geposted haben!!!