Seite 1 von 1

#1 Hot-Chest

Verfasst: 09.11.2007 19:54:37
von Richard
Nachdem das letzte mal die Akkus schon heftig vor allem in der Startphase gelitten haben Drehzahleinbrüche bei den Hubis bemerkbar waren....

Hier meine "Prototypantwort" auf das deutsche Heizrohr....

Zutaten:

1x Koffer
1x Heizlüfter 12V 150W
1x Mig29 Security Schalter ;) . , gibts im Tuning Fachhandel .. ;) ...
1x Auto Thermostat
1x Fliese
1x bißl Alu folie
1x Hasengitter

Kostenfaktor Koffer 3er Set gibts für 16EUr , Heizlüfter 9 EUR, Temp. Anzeige 6EUR .. bißl Handwerkliches Geschick, Cutter, Heißklebepistole , Schraubendreher und Grundkenntnisse in Elektrik .. und wer will nen Schalter extern (muss nicht sein)...

DAs Ergebiss seht ihr unten auf den Bildern....

Kurzer Test in Garage bei laufenden Motor:

Kellertemp. bei 18°C , nach 60sec. hatte ich 24°C nach 120sec knappe 30°C gemessen vis a vis direkt im Luftstrom... bei zugedecktem Abluftloch)

Temp. vom Heizlüfter nach 120sec. 48°C (Keramiklüfter mehr sicherheit) , ~ 20°C die alu folie an der seitenwand , fliese bei 18°C am messpunkt T1



den Grundtest hat es bestanden .."Outdoor" Test folgt noch ..mit genauen messdaten und echten Lipo drinnen, ich denke es hilft schon ungemein wenn ich die Lipos auf 20-25°C erwärmen kann bei ner aussentemp. von 0-12°C....

Werde berichten wies verlaufen ist , denke für unsere VFEFD Piloten eine nützliche Sache (Sparschwein klebe cih ncoh oben drauf.. da ich bei 13A was das teil zieht beim vorwärmen den motor laufen lassen werde.. Eigene 12V batterie folgt dann später ... ;)

auch die Version mit thermostat sollte kein problem sein...Temp. Fühler Relais fertig.. mech. bauteile reichen hier allemal..hier gehts nicht um 1/10° genauigkeit +-1C reichen auch aus ..

Fotos mit handy gemacht sorry ..

Gruß
Richard

#2

Verfasst: 09.11.2007 20:02:49
von 3d
Koffer 3er Set gibts für 16EUr
wo?

#3

Verfasst: 09.11.2007 20:03:54
von TREX65
Sauber Richard!! Aber schau, das du die Lipos auf 25-30°C bekommst.

#4

Verfasst: 09.11.2007 20:12:21
von Richard
Du das teste ich dann morgen vielleicht aus.. im freien ..mal anschlaten und jede minute dann messen bzw. alle 5 min was ich überhaupt temp. zusammenbekomme ...

25° bekomme ich locker hin bei 150W heizleistung...vielleicht sogar mehr wird sich weisen morgen dann :) .. werd auf alle fälle berichten...

@ 3d bei uns gibts im baumarkt 3er set koffer 3 größen um ~16EUr-19EUR nix super mäßige eher magaluseinbinsabernet.. aber was willma mehr ...solche Aktionen kommen immer wieder..

1 Koffer Funke ganz kleine
1 Koffer für Werkzeug (daheim)
1 koffer Heizkoffer ;)..

es gibt auch diese 2er sets.. solche sets 2-3x im Jahr in Aktion ... billiger gehts nichtmal beim selberbasteln..

Richard

#5

Verfasst: 09.11.2007 20:56:26
von calli
Warum lässt Du die warme Luft denn durch das Gitter raus? Sauerstoff brauchen die Lipos doch nicht? ;-)

#6

Verfasst: 09.11.2007 21:04:27
von Richard
calli hat geschrieben:Warum lässt Du die warme Luft denn durch das Gitter raus? Sauerstoff brauchen die Lipos doch nicht? ;-)
das ist eine option, beim ersten test habe ich das gitter abgedeckt ... da ich noch nicht weis wie warm das teil nach 5-6min ist.. die Thermosicherung geht bei 105°C an...

da werde ich ne schiebeklappe draufpappen .... anfangs dachte ich alles zugemacht.. jedoch bekam cih doch bedenken, da nicht alles verfliest ist und eben nichstwissend was maximal temperatur ist..so kann cih mit dem "loch" zur not Regeln halb offen oder viertel etc...

Warum ich das nciht komplett verfliest habe ..der kartonkoffer würde das gewicht nicht tragen-der griff würde abreissen.. eventuell die seitenwand und oben ein stück noch.. mal gucken

Gruß
Richard

#7

Verfasst: 09.11.2007 21:09:25
von Hogla
Grüsse,

hi Richard, wieso nimmst nicht einen Digi-Thermostat mit Schaltausgang (gibt's recht günstig beim C). Gitter zu machen, den Thermostat auf zB 30° stellen und der schaltet dir dann ein und aus. Spart ja auch vieeel Strom.

lG

#8

Verfasst: 09.11.2007 21:22:45
von Richard
hab was gefunden das auch die A verträgt

Artikel-Nr.: 615889 - 62 beim C , kostenfaktor 10,20 EUR ..schaltet bis 15A das andere leider zu schwach mit 7A .. perfekt geht bis 120° und zur kontrole montiere cih den sensor fix neben den messfühler vom Thermostat .. schon gekauft ...


thx for Info ....

Richard

#9

Verfasst: 10.11.2007 20:40:48
von Hogla
7A bei 250V !

#10 ende vom basteln demnächst testphase

Verfasst: 10.11.2007 21:25:19
von Richard
So nun habe ich das Thermostat ergattert...

hat 2 potentialfreie Schaltkontakte...und einen Kapillarfühler, maximal 15A Schaltbar damit 10,20EUR...

temp. bereich bis -30°-120° fühler geht bis 150° , Kopftemperatur maximal 85°, wobei die minus 30° die maximale arbeitstemperatur ist unter 0°, mehr details siehe link vorigen Thread ...


jo derzeit guckt mein koffer so aus wie am bild...

Mess und härtetest folgt demnächst, auhc der platz der Sonde und des Temp. fühlers muss erst gefunden werden.. wobei das Thermostat eher eine sicherheits und stromsparfunktion darstellen soll .. zu heiss abschalten .. der fühler vom thermometer würde cih am akku pappen....

mit klettband etc.. mal gucken was ich imm geschlossenen zustand an temp erreiche ...


vorerstmal wird nix investiert ....und nur getestet...


Gruß
Richard

#11

Verfasst: 11.11.2007 16:43:49
von Richard
Hogla hat geschrieben:7A bei 250V !
Einstell-Bereich: 0 bis +120 °C
Kontakt-Spannung: Max. 250 V
Kontakt-Strom: 15 A
Weitere technische Daten: Einpoliger Umschalter · Schaltdifferenz ±3 °C · Abm. Fühler (Ø x L) 6,5 x 95 mm · Kapillarrohr-Länge inkl. Fühler ca. 1000 mm


Im online Datenblatt 15/25 A je nach type ich hab die 15A Version ...

Gruß
Richard

#12

Verfasst: 11.11.2007 19:08:23
von Richard
So hab heute mal angetestet...

Aussentemp. wohlige 7°C
Testdauer 10min.

Akku temp. beim einlegen gemessen bei 11°C extra vorher auf den kalten beton gelegen.. zur aktuellen messung hätte cih mehr zeit nehmen sollen also akku auf 6-8° abkühlen...

innentemp. koffer 11° (frisch aus dem Auto) ...


wie gesagt nach 10min habe ich in etwa 33°C Kofferinnentemp.
Akku temp. lag bei 23°C also eine erwärmung von etwa 10-11°C bei 10min. Laufzeit
...


so was mich ein wneig trübt trotz 150W gebläse (sehr lau eigentlich ...) das eigentlich nix weiter geht, ok ne ultra hohe erhitzung ist wohl für den akku auch net optimal...

mein fazit es wärmt .. aber nciht genug.. so kommt jetzt noch auf die Fliese unterseite eine Heizfolie mit 65W so vorteil fliese speichert energie.... gereglet bleibt es mit dem thermostat....

ob 23°C reichen k.A. besser als unter 20 allemal ...

nächster test tagsüber und mal ordentlich akku abkühlen lassen.. und zeit nehmen .. was wirklich zusammen kommt wenn cih sagen wir mal 20min laufen lasse....

weiters teste ich die stromentnahme bei kalten und bei der im koffer maximal abgebaren energie.... vom akku ...


natürlich kann man ncoh den akku weiter vorne hinlegen abstand hezlüfter akku ~25cm ... dann gucken die werte wieder anders aus...

frage lautet natürlich ob der akku durch die shcnelle erwärmung nicht leidet .. so kanman aber 2 zonen makieren ..

eine vorwärmzone und die vorm heizlüfter pre-fly zone ..also bevor man de akku ins modell pappt...


Richard