Seite 1 von 1

#1 T-Rex Direktantrieb jetzt absolut 3D-tauglich !!!

Verfasst: 10.11.2007 11:40:17
von slucon
Hallo Jungs,

ich hab jetzt mal was an meinem Direktantrieb geändert...

Ich hab ihn nach oben gesetzt, dadurch wandert der Schwerpunkt wieder weiter nach oben und die Kiste ist nicht mehr so träge.

Es kann auch jetzt wieder das originale Chassis-Unterteil (mit nur leichten Änderungen) verwendet werden, sieht irgendwie besser aus.

Erste Tests haben ergeben, dass ich wohl jetzt ein bischen vorsichtiger fliegen muss..., oder ich nehm Expo rein, mindestens die Rollrate ist jetzt extrem besser geworden.

Der Rex reagiert jetzt auf die Knüppel genauso direkt, wie er das zuvor mit dem Standard-Motor machte.

Das Gesamtgwicht liegt jetzt bei knapp 880g, also nur ca. 80g höher als beim originalen SE.

Ich freu' mich schon riesig auf die nächste Saison, da werd' ich wohl dann auch mal ein bischen auf dem Kopf rum fliegen - kann's kaum abwarten!

Bild

Grüße Stephan

#2

Verfasst: 10.11.2007 11:53:30
von Tueftler
Schaut gut aus!
Wie ist der Stromverbrauch im Vergleich zum kleinen Motor mit Getriebe?

#3

Verfasst: 10.11.2007 14:40:08
von DH-Rooky
magst du mal ein Flugvideo machen wenn du den ausprobierst?

#4

Verfasst: 11.11.2007 09:49:14
von critical_limit
Würdest Du auch mal ein paar Angaben und Fotos vom Heck reinmachen?

#5

Verfasst: 11.11.2007 16:54:44
von slucon
Hallo,

heute bin ich das erste Mal mit dem oben eingebauten Direktantrieb und der etwas verringerten Pakethöhe einige schöne Runden und einige Akkus in der Halle geflogen...

Der Heli fliegt jetzt richtig schön direkt, so wie das ein Rex nun mal machen sollte.

Die Gewichtseinsparung bringt jedoch derzeit noch keine Pluspunkte hinsichtlich der Flugzeit, die 2.100-er Akkus haben ca. 11 min gereicht, der 2.500-er ca. 13 min (bei nur ganz wenigen Voll-Pitch-Stößen). Das war auch mit dem schwereren 4-er Paket so.

Drehzahl hab ich 2.500 rpm's drauf gehabt.

Der Stromverbrauch ist also wohl ähnlich wie beim Standardmotor, obwohl meines höheren Gewichts, mit 2.100-er Akku knapp 880g

Video und Motorenbeschreibung waren ja hier erst kürzlich drin, da "saß" allerdings der Motor noch unten auf der Bodenplatte

Grüße Stephan