Seite 1 von 2

#1 Endlich funktioniert der Rundflug!!

Verfasst: 03.11.2004 16:34:56
von PiccoloChiccolo
Hi!
Also ich wollt jetzt mal meine Flugerfahrungen der letzten Wochen/des letzten Monats posten....
Ich hab angefange im Wohnzimmer mit meinem Piccolo langsamen Vorwärtsflug zu machen und dann eine kurve zu fliegen.
Am Anfang war das ganz schön schwer,aber nach kurzer Zeit bin ich dann sicherer geworden.
so bin ich ne Woche lang immer en Halbkreis geflogen und bin dann wieder in den Schwebeflug übergegangen.
Mein Vorteil war das ich Nasenschweben schon sicher beherrscht hab und somit wenig Probleme beim Abfangen hatte.
Dann eines Tages wo´s absolut windstill war bin ich raus und hab meinen ersten Kreis gefolgen.
Später hab ich des auch im Wohnzimmer gemacht,und mit der Zeit könnte ich dann auch achten fliegen.
Dabei bin ich eigentlich mehr "rundgeschwebt" als rundgeflogen,also mit langsamer Fahrt,weil einem doch der Aufbäumeffekt am anfang ziemliche Probleme macht.
Gerade eben war ich dann draußen und bin mit schneller Fahrt meine Kreise und Achten geflogen und muss feststellen das mit dem FP-Pic doch Rundflug möglich ist, und das mit ganz schön Tempo.
So nun geh ich widder raus und flieg weiter,wollte hier mal meine Erfahrung posten die also Motivation für andere Anfänger dienen soll.

Gruß Simon

#2

Verfasst: 03.11.2004 16:59:35
von helihopper
Hi,

na dann weiter viel Spass.

Ist schon toll, wenn der Knoten endlich platzt.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 03.11.2004 17:01:01
von Modellbauer
Seit wann fliegst du schon helis, ist der pic dein erster??
Wie lange hast du zum schweben lernen gebraucht und wie lange für seiten und Nasenschweben??

Würde mich interresieren, Danke

#4

Verfasst: 03.11.2004 17:01:03
von FreddyFerris
SUpi :) Viel spaß noch!
Fred

#5

Verfasst: 03.11.2004 17:06:36
von skysurfer
hi simon,

*ichmichfürdichfreu*

habe heute versucht seitenschweben zu üben.

naja, war nicht so pralle.

mein pic musste sein crashfestigkeit unter beweis stellen.
auser einem verbogenen aluheckrohr nix passiert. :lol: :lol:

aber *ichgebnichtaufichgebnichtauf*

#6

Verfasst: 03.11.2004 17:14:32
von Modellbauer
Ich habe das Problem, dass ich langsam die Lust am Pic verlier

#7

Verfasst: 03.11.2004 17:14:51
von helihopper
skysurfer2000 hat geschrieben:
....


aber *ichgebnichtaufichgebnichtauf*
Hi,

das ist die richtige Einstellung :lol: :P



Cu

Harald

#8

Verfasst: 03.11.2004 17:16:24
von PiccoloChiccolo
Hallo Modellbauer,hallo Skysurfer,hallo an alle!!
@modellbauer:Alsoden Piccolo habe ich seit 11.mai 2004.
Ist mein erster Hubi.
Habe aber am anfang enorme störungen gehabt die vom Sender kamen.
Dadurch war schweben üben nicht möglich.
Hab dann mit nem neuen Sender angefangen so gegen anfang Juni.
Da der mitgelieferte Akku aber net so gut war hab ich dann Ende Juni richtig schweben können.Des konnt ich eigentlich schon nach ner Woche(also mitte Mai) weil ich davor sehr viel am Piccofly geübt habe.
Seiten-und Nasenschweben gingen dann so ab Anfang August.
Meine ersten Rundflugversuche hab ich Anfang September gemacht.
@Skysurfer:Ist echt am Anfang sehr schwierig mit dem Seitenschweben.
Ich habs immer am Simulator geübt bis es perfekt geklappt hat.+
Des Nasenschweben hat mich auch Material gekostet.Da verwechselt man zuleicht mal die Nickbefehle und knallt irgendwo dagegen.
Aber nicht aufgeben!!!ist echt en geiles Gefühl wenn´s dann mal klappt.
Gruß Simon

#9

Verfasst: 03.11.2004 17:17:58
von helihopper
Modellbauer hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass ich langsam die Lust am Pic verlier
Hi,

dann lass den Rumpf weg und übe Fliegen. Einen Rumpf kannst Du später immer noch drumstricken.

Weiterhin viel Erfolg.


Cu

Harald

#10

Verfasst: 03.11.2004 17:29:19
von Modellbauer
Ja ich mach den rumpf wahrscheinlich erst in einem halbe jahr oder so drauf, hab halt jetzt schon mit bauen begonnen.

@PiccoloChiccolo
Ich finde den Piccofly nicht so gut, oder ist das der, wo beim Bausatz dabei ist??

#11

Verfasst: 03.11.2004 17:34:41
von PiccoloChiccolo
Hi Modellbauer!
Nein das ich nicht der Piccofly,das ist der easysim.
die Szenerie sieht zwar gleich aus wie der Piccofly,aber das Modell ist viel einfacher zu steuern als beim Piccofly.
Also das gelbe vom Ei ist der Simulator nicht aber mir hat er sehr geholfen schweben zu lernen
Reflex odder so hab ich nicht nur den Easyfly.
Sobald ich des Geld hab wird dann wohl aber doch der Reflex gekauft
Gruß Simon

#12

Verfasst: 03.11.2004 19:48:25
von Richard
Also bei dem DF hab ich die haube oben damit es nach überhaupt nach was ausguckt (sonst krieg mit frau" ;), weiters tue ich mir persönlich bei dem kleinen Heli leichter mit der Orientierung, damals habe ich alles selbst eingestellt (shuttle) und auch alles Programmiert (Funke) und hab leider den Hintern des hubi's als anhaltspunkt genommen. das umlernen hab ich nie ganz vollzogen das man auf den vorderteil Gucken muss und wenn die Nase rechts geht das das rechts ist und nicht wenn das Heck nach rechts geht *ggg* :eek:, weiters hatte ich damals das Heck und Nick rechts und Rollen beim Gas :confused:...

..jetzt lerne ich erst alles richtig und sicher mit euren tips und tricks usw. schnell, präzise, und vielleicht mal perfekt, nicht nur im tuning sondern auch beim Flug. "woistmeinrchelifan.orgleibchenherumwachel" :)

#13

Verfasst: 03.11.2004 23:17:15
von chr-mt
Hi,
nicht aufgeben...
Man muß zum Rundfliegen auch nicht unbedingt Seiten - oder Nasenschweben können.
Kann ich bis Heute nicht richtig ;)
Habe aber auch keine Lust da viel Zeit zum Üben reinzustecken.
Da heize ich lieber rum :)

Gruß
Christopher

#14

Verfasst: 04.11.2004 15:45:08
von PiccoloChiccolo
Hi!
Hey christopher,
also ich brauch seiten und nasenschweben für den rundflug schon.
wenn ich den pic mal abfange oder der sich aufbäumt dann steh der schonmal in der Luft und wenn er gerade mit der Nase zu dir steht haste en Problem.
Odder wie hilfst du dir da??

#15

Verfasst: 04.11.2004 15:55:01
von Modellbauer
ja, desshalb meine ich, dass man eigentlich nasen und seitenschweben beherrschen sollte