Seite 1 von 1

#1 Elektronischer Schalter zum LED einschalten gesucht......

Verfasst: 11.11.2007 16:39:53
von heliminator
Hallo zusammen,

ich suche einen kleinen elektronischen Schalter zum Schalten elektr. Lasten (in meinem Fall: eine LED für Beleuchtung).
Sollte direkt am Empf. angeschlossen werden können, also nur was für relativ kleine Ströme.

Kennt wer da was konkretes? (Link?)

Danke.

PS: An-/abschalten per Servoelektronik (Platine) hat nicht zufriedenstellend funktioniert....

#2

Verfasst: 11.11.2007 16:59:56
von Gerry_
Warum hat das mit ner Servoelektronik nicht funktioniert?

Edit: Wenn du die reine Platine verwendest, musst du den Poti des Servos durch 2 Widerstände ersetzen, sonst weiss die Elektronik die "Mittelstellung" ja nicht mehr.

#3

Verfasst: 11.11.2007 17:04:19
von Jonas
Moin!
Mit einer Servoelektronik funzt das eigentlich immer, bei mir hats sogar ohne Ersetzen des Potis funktioniet.

Aber kleine elektronische Schalter findest du hier:
http://mikroantriebe.de/2kanalschalter.htm

#4

Verfasst: 11.11.2007 17:09:35
von Heli
Hi!

DEN HIER (Conrad Artikel Nr. 191779 - 62) fab ich für die LED-Beleuchtung (Parallel-geschaltete 12V-LEDs) von nem Scale-Heli mit nem 9V Block. Der hat nen Rotordurchmesser von 1m, insofern schadet das Mehrgewicht von dem 9V-Block nix. Ansonsten normale LEDS und ne entsprechend kleinere Stromquelle (evtl. auch die Plus und Minus-Leitung eines Empfängerausgangs.)

Funktioniert prima!

Wenn du den nehmen solltest und Hilfe bei den Anschlüssen brauchst (bissel verwirrend aufgebaut das Teil) kannst gerne auf mich zukommen.

#5

Verfasst: 11.11.2007 22:24:55
von heliminator
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Antworten!

@ Gerry:
Poti war noch dran an der Platine, ging prinzipiell auch, aber eben nicht richtig. Hatte es auch geschafft, die LED zu schalten.
Durch Einstellen am Poti hatte ich auch einen "Aus"-Punkt enspr. der Schalterstellung gefunden, allerdings dann keine richtige Helligkeit erzielt, war immer noch pulsierend -> nicht richtig hell. Selbst wenn das Poti in die andere Richtung voll offen war.

Die LED ist irgendwas mit 4,5V (wurde mal an 3 LR-44 betrieben, und wurde schön hell, an der Servoel. leider nicht.)

Ausserdem ist der µC auf der Platine richtig schön warm geworden; denke, der machts nicht lange.
Platine war von einem Hitec HS-55.

Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch. Geht nur drum, eine LED (Scheinwerfer) an- u. auszuschalten...

Danke auch für den Link, Heli.

#6

Verfasst: 12.11.2007 10:39:23
von peter.stegemann

#7

Verfasst: 12.11.2007 12:13:48
von heliminator
Danke für den Link, Peter. :P