Seite 1 von 1

#1 Lehrer Schüler Betrieb mit FX 18 , Probleme

Verfasst: 11.11.2007 20:22:43
von Plextor
Tach Zusammen

Folgendes Problem stellt sich dar:
FX 18 35 Mhz und der dazu gehörige Rex fliegt super ohne Störungen
FX 18 40 Mhz und der dazu gehörige Rex fliegt super ohne Störungen

Simulator können wir mit beiden Funken bedienen ohne Aussetzer.
FX18 35 Mhz ist Lehrersender und FX 18 40 Mhz ist Schülersender ohne Quarz.
Sofern man das Kabel zwischen den beiden FX´s dran hat (selbstgelötet 2,5 Mono Klinke ) kann man teils mit dem Lehrer oder mit dem Schülersender im Flug nicht mehr steuern,übernahme klappt super . Auch Wechsel auf anderes Modell bringt nix .

:?: :?: :?:

#2

Verfasst: 11.11.2007 20:31:01
von Doc Tom
Bei Graupner muss beim Schülersender ein neuer freier Modellplatz (Flächenmodell) gewählt werden, wie das bei FX ist weis ich nicht. Teste das doch mal.

#3

Verfasst: 11.11.2007 20:33:37
von larshgw
hmm :!: manchmal funkt es und manchmal nicht(teils) :evil: :!:
wackelkontakt oder überblendfuntion(a steuert links, b steuert rechts=0,diese funktion ist nicht bei allen fc 18 programmiert :!: )
etwas anderes fällt mir dazu auch nicht ein :shock:

#4

Verfasst: 11.11.2007 20:53:20
von Plextor
.. freier Programmplatz ist klar , das merkwürdige ist das wird zunächst steuern können , und auf einmal die Servos für kurze Zeit nicht wollen , egal bei L oder S Sender

#5

Verfasst: 12.11.2007 17:26:26
von tracer
diese funktion ist nicht bei allen fc 18 programmiert
FX, nicht FC.

Ingo, ich tippe auf defektes Kabel.

Unsere FX geht ohne Probleme als Schüler.

#6

Verfasst: 12.11.2007 18:10:12
von Plextor
... ich habe das Kable durchgemessen , alles ok , ich werde das mal kürzen.

#7

Verfasst: 12.11.2007 18:19:42
von tracer
ich werde das mal kürzen.
Wie lang ist es?
Unser ist ca. 2 Meter.

#8

Verfasst: 12.11.2007 18:29:21
von Plextor
unser auch , es kann aber sein das das Kabel doch was hat ... ich werde mal nen Meter Kabel versuchen bzw auch neue Stecker , vielleicht sind Kontakte in der FX korrodiert

#9

Verfasst: 12.11.2007 19:15:16
von Doc Tom
Marodes Zeug Du hast Ingo!

Gruß

Yoda ;-)

#10

Verfasst: 12.11.2007 21:49:12
von Plextor
TomTomFly hat geschrieben:Marodes Zeug Du hast Ingo!

Gruß

Yoda ;-)
he he stimmt .... aber was soll ich machen !

#11

Verfasst: 13.11.2007 10:46:28
von Kraftei
Hallo,
ich hatte am Anfang auch Probleme mit meinem Kabel.
Erst nachdem ich das Kabel auf ca. 2 Meter gekürzt habe und zusätzlich
an beiden Seiten eine Drossel auf dem Kabel habe sind die Störungen weg.
Es gibt Drosseln zum draufklippen. Kann nicht mehr genau sagen woher ich die habe. Aber wahrscheinlich von Conrad.de
Such mal unter Ferrit oder nach dieser Nr. Artikel-Nr.: 502137 - LN

Gibt es für verschieden Kabeldurchmesser.

Gruß Ralf

#12

Verfasst: 13.11.2007 19:43:54
von Plextor
Hi Ralf
Was hattest du für Störungen ?

#13

Verfasst: 14.11.2007 09:13:57
von Kraftei
Hallo Plextor,
alles möglich von Zuckern bis zu geht gar nix.

Ist aber sicherlich nicht überall gleich. Hängt von länge des Kabel, Abschirmung und so ab.
Meine Vermutung ist das durch die HF-Einstrahlung auf das Kabel der Lehrersender beeinflusst wird.
Den HF Anteil filter ich durch die Drossel etwas heraus.

Das wird vermutlich auch der Grund sein warum es Glasfaserkabel für Lehrer/Schüler gibt. Dort habe ich keine HF Einstrahlung.

Gruß Ralf

#14

Verfasst: 14.11.2007 09:19:28
von Doc Tom
Hallo Ingo, eine Drossel keine Amsel ;-) *duckundwech*

#15

Verfasst: 18.11.2007 15:50:14
von Plextor
Tach Zusammen

Junior hat heute 3 x geschult und 3 x keine Störungen dank neuem Kabel gerade mal nen Meter lang, sowie diese Entströrtunnelkerne , danke für den Tip.