Seite 1 von 1

#1 Viele Fragen über meine Akkus!

Verfasst: 11.11.2007 20:42:31
von Ladidadi
Servus!

Hab jetzt schon lange meine Akkus und mich würde mal interessieren wieviel C die haben oder mit wieviel Ampere ich die laden kann?
Ich weis auch nicht ob es Nimh oder Nicd sind!


Es handelt sich um Sanyo RC 2000 8 Zellen!

Will sie nicht auspacken um eventuell mehr Informationen raus zu bekommen!

Hab sie bisher immer mit 1 Ampere geladen!

#2

Verfasst: 11.11.2007 20:50:02
von larshgw
@ladidadi

nimh akkus kann man mit max. 1c laden=2.000mah=2ah=2 ampere ladestrom. unter umständen kann man den strom auch um ca. 30% erhöhen :shock: :!:
nicd akkus können im normalfall auch mit 3-5 c geladen werden das hängt aber wieder von der jeweiligen zelle ab :!:
rc 2000 sanyo sind nicd akkus :!:

#3

Verfasst: 11.11.2007 20:56:13
von ER Corvulus
Wie du rufest in den wald, so es Dir entgegenschallt.
NiCds ruhig pulvern, was der Lader hergibt - dann warm fliegen (unmittelbar nach dem laden).
Die "ollen" 2000er kannst recht bedenklos mit 8A knechten - aber dann nur mit Lader mit Temperaturabschaltung (50grad) - sonst eher vorsichtig nur mit 6A.
Und immer schön leermachen nach dem fliegen - auf 0,7V die Zelle - NiCds brauchen das.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 11.11.2007 21:01:20
von larshgw
mein reden(texten) :lol: :!:

#5

Verfasst: 11.11.2007 21:09:42
von Ladidadi
Das ist ja klasse!Und ich mach mir Gedanken um die Dinger und warte Ewigkeiten bis die voll sind!

Hab nen Simprop Intelli Control Lader!Keine Ahnung ob der ne Temperaturabschaltung hat!

Ich danke euch vielmals für die Infos!

Gruss Daniel

#6

Verfasst: 11.11.2007 21:14:09
von Ladidadi
Ladegerät geht nur bis 5 Ampere also sollte ich mir darüber keine Gedanken machen!

#7

Verfasst: 11.11.2007 21:22:34
von larshgw
@ladidadi

nö, das intelli control hat keinen sensor und auch keine abschaltung :!:
5 ampere ist schon ganz gut :!:
wenn man will, kann man damit SCHWEISSEN :twisted: :!: :!: :!:

#8

Verfasst: 11.11.2007 21:37:37
von Ladidadi
Danke für den Tip aber ich bleibe bei herkömmlichen Schweissgeräten! :D

#9

Verfasst: 11.11.2007 21:55:08
von tracer
Hau drauf, was geht.
Ich habe 2400er Sanyo in der TS2.
Wenn ich die zu Hause "normal" lade, und dann 2-3 Stunden später fliege, ist nach 8 Minuten die Puste weg.
Wenn ich sie danach am Auto mit 8A vollknalle, sind locker 12 bis 13 Minuten drin.

#10

Verfasst: 11.11.2007 22:08:57
von Ladidadi
Bin dabei!Sehe auch grad selber das er wesentlich mehr rein packt!

Nur eins wundert mich!Hab eben den einen mit 3 Ampere entladen und er ist nur auf insg. 9,6 V runter also ungefähr 1,2 V pro Zelle!Wie soll ich den auf 0,7 V kommen?

#11

Verfasst: 11.11.2007 22:11:35
von larshgw
@ tracer
tja, man nehme wenn man hat :D
diese selbstentladung hängt dem sehr hohen innenwiderstand zusammen,
zu mal die spannungslage direkt nach dem laden auch noch besser ist :shock: :!:

#12

Verfasst: 11.11.2007 22:16:42
von Ladidadi
:shock:

#13

Verfasst: 11.11.2007 22:24:09
von larshgw
@ ladidadi

beim intelli control müsste sich eigentlich die zellenschlussspannung einstellen lassen.

#14

Verfasst: 11.11.2007 22:25:22
von Ladidadi
Muss ich mal gucken!Werde berichten!