Laden grundsätzlich

Antworten
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#1 Laden grundsätzlich

Beitrag von sondeben »

Hallo zusammen
Ich Flieg jetzt seit 2 Jahren mit Lipos und jetzt muss ich echt mal Nachfagen weil's mich nervt. Habe ein Kokam JJ Power Ladegerät und TP Balancer. Wenn Akku voll gibt der Balancer Warntöne ab (4.3V auf einer Zelle). Lade ich mit 1C gehe ich dann auf 0.5C und kriege nochmal 250mAh rein bis der Balancer wieder angibt. Das alles aber immer bevor das Ladegerät anfängt zurückzuregeln. Ich muss also immer anwesend sein. Sonst kriegt der Balancer die Krise und ich kann mir nicht sicher sein, dass das Haus noch steht wenn ich wiederkomme.

Und jetzt meine Frage: Ist das normal?

Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Akkus und auch schon mal geprüft, ob die Zellen driften. Die Zellen sind voll OK. (3S 2200mAh)

Weiss jemand ein Ladegerät mit Balancer (oder Anschluss), das meine Akkus selbstständig lädt und danach einfach stoppt?

Wäre um Kommentare echt froh!
Danke Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Hab heute das neue Ladegerät von Jamara zum Test gehabt.

Ist Ladegerät mit integriertem Netzteil und Balancer ...
also All-in-One.
Macht nen ganz soliden Eindruck.
Balancer Adapter werden mitgeliefert.
Anschluß für 220V sowie 12V ist möglich.
Fepos kann man ebenfalls damit laden.

KLICK
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: Laden grundsätzlich

Beitrag von heliminator »

sondeben hat geschrieben: Weiss jemand ein Ladegerät mit Balancer (oder Anschluss), das meine Akkus selbstständig lädt und danach einfach stoppt?
Ja.


Alle ausser Deins... :wink: :roll: :D :lol:

Ne, mal im Ernst. Gib´mal an, was Du ausgeben möchstest, und was damit geladen werden soll.
Zu empfehlen sind z.B. die Geräte von Orbit (höhere Preisklasse), mit Warneingang vom passenden Balancer. (Regelt ab, wenn was mit den Zellen während des Ladens nicht stimmt.)

Solche Features, und eben die Ladeleistung, bestimmen halt den Preis....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Ich hab zum einen den Jamara Xpeak 3 mit einem Robbe Equalizer im Einsatz, arbeitet absolut zuverlässig. Ferner seit 14 Tagen den Jamara XPeak 230 Bal, den Kalle oben verlinkt hat. Top-Gerät für das Geld, Balancer integriert, detailierte Einzelanzeige zu jeder einzelnen Zelle und lädt die Akkus etwas voller als der kleine XPeak 3 ( 4,22 V zu 4,19 V ).

Beides kann ich empfehlen, wobei der XPeak 230 Bal letztendlich günstiger ist, da zum, einen der Balancer bereits eingebaut ist, zum anderen auch LiFePo4-Zellen geladen werden können. AUßerdem ist er für höhere Ladeleistung ( Zellenzahl und Strom ) ausgelegt und kann an 230 V und 12 V betrieben werden. Hab dafür um 115.- bei Schwaben-Modellbau.de bezahlt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5

Beitrag von bvtom »

@Crizz

Wieviel Watt Ladeleistung hat denn das Teil?

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Die Ausgangsleistung wird mit 50 W angegeben, also nicht gerade für das schnelladen eines 6S geeignet. ( da sind halt nicht mehr als 2A drin ), aber da ich derzeit nur 3S ( und 2x 4S in ner anderen Verwendung ) laden muß war das für mich nicht relevant - 5A für meine 3S reichen aus um den H-5 in 24 minuten vollzupumpen, und auch die LiFePo4 sind in weniger als ner halben Stunde wieder voll.

Wichtig war mir das der Lader über Dualpower-Eingang und Balancer verfügte, was den Einsatz zu Hause und unterwegs angenehmer macht.

Aber natürlich für alle, die große Packs fliegen, wichtig zu wissen, da haste recht. Ich denke aber für das Geld wird man kaum mehr erwarten können. ( Waren übrigens 105.- Euro, nicht 115.- )

Von den technischen Daten ist das Gerät übrigens mit der Bantam BC-6 quasi identisch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Von den technischen Daten ist das Gerät übrigens mit der Bantam BC-6 quasi identisch.
und mit dem Intelli-BiPower special...

das is UHU (Unter HUndert) zu haben.

Würd nur echt gerne wissen er die Ladegeräte baut... Bantam war glaube ich der erste am Markt, was aber nix heißen muss... (zumindest is es das teuerste ;-) )

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

jo, und wenn ich mal schau dann geht der Preis um nen Hunni auch in Ordnung. Für den XPeak 3 und nen kleinen Robbe-Equalizer biste zusammen etwa das gleiche los, und der hat ein paar Punkte bei denen mir der 230er erheblich besser gefällt ( vor allem weil man nicht extra ein 12V-NT braucht und die Akkus wirklich voll kriegt ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Das mit dem zu früh aufgebenden Balancer kommt mir bekannt vor, das Thema hatten wir hier auch erst vor kurzem.
Die meißten Balancer haben einfach zu wenig Power um Zellen die etwas stärker driften noch zu balancen. mit neuen Akkus hat mein Intellibalancer kein problem, mit meinen 150 Zyklen alten und geknautschten 2000er Kokams gibt es jetzt auch immer Alarm, besonders abends wenn die Frau schlafen will :violent1:
Entweder neue Akkus oder einen anständigen Balancer oder neuen Lader mit Balancer kaufen.
Ich frage mich ob der neue X peak 230 Bal einen besseren Balancer hat der mit dem Lader anständig komoniziert oder ob sie den gleichen schr...nur in ein Gerät gestopft haben. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Falls ich heut dazu komme werde ich mal meinen "Test-und-Quäl-Lipo" etwas entladen und anschließend eine Zelle etwas weiter runter ziehen, sagen wir mal um 0,3 V oder so.

Dann kann ich was dazu sagen, wie der Jamara damit umgeht. Bisher hab ich keine so "alten" Akkus, die Highlights haben schätzungsweise max. 40 - 50 Zyklen durch und driften nicht großartig. Also, wie ich immer zu sagen pflege : Versuch macht kluch. Mehr in kürze dazu....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#11

Beitrag von sondeben »

Danke für die vielen Antworten!

Da werd ich mich doch mal umsehen, wo ich das X peak 230 Bal am günstigsten kriege (in die Schweiz). Ist nämlich echt mühsam so!

Und 6S würde der grad auch laden. Man weiss ja nie, ob's nicht vielleicht doch noch was grösseres wird...

Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“