Bezahlbarer 6S Lipo für Trex 600

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Bezahlbarer 6S Lipo für Trex 600

Beitrag von oracle8 »

Servus

hab nen trex 600 mit der standard Motor Kombi.

Da ich sozusagen Anfänger im Helibereich bin, brauch ich eigentlich keinen Top Akku ala Flightpower etc.

Welcher würde denn auch taugen?
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi.

Zum Anfang reicht sicher ein SLS oder irgendwas von Staufenbiel.

grüße
andy
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Bezahlbarer 6S Lipo für Trex 600

Beitrag von TimoHipp »

Hallo !!!

Ich fliege die SLS 2x3S 4800mAh mit 600 Blattschmiedblätter und XL Motor. Drehzahl ist 1700 U/min.+ - 10° Pitch. Fliege schnellen Rundflug, kein 3D. Werde ich solangsam damit anfangen. Bei max Pitch bricht bei mir die Drehzahl nicht ein. Ich denke das man mit den Akkus auch leichten Kunstflug machen kann. Den Rest muss man dann sehen.

Timo









oracle8 hat geschrieben:Servus

hab nen trex 600 mit der standard Motor Kombi.

Da ich sozusagen Anfänger im Helibereich bin, brauch ich eigentlich keinen Top Akku ala Flightpower etc.

Welcher würde denn auch taugen?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#4

Beitrag von klm45739 »

Hi,

ich würd Dir auch die SLS empfehlen.
Mit verhaltener Drehzahl fliege ich etwa 9 min.

Im Rumpf-Rex fliege ich derzeit damit 7min., hab aber noch etwas "Luft" nach oben (muss mich erst an die richtige Drehzahl mit den Alu-Blättern ´rantasten).
Denke, daß der 4600g Rumpfheli auf etwa 8 min. kommen könnte; dies ist allerdings mit ein Verdienst der m-blades!

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von trexter »

Moin,

tu dir selbst einen Gefallen und hol dir anständige Akkus, Kokam oder Saehan.

Meine beiden 6S SLS 4800er sind nach 6 Monaten auf (Spannung bricht stark ein, stark erhöhter Innenwiderstand -> warm beim Fliegen, Lader schaltet nicht mehr ab, Balancer hat richtig arbeit).

Die neuen SLS GX scheinen besser zu sein, davon hab ich aber nur einen kleinen für den 450er und noch keine Langzeiterfahrung.

Ich habe eine Kokam in meiner Sammlung, den ich nun schon seit 2 Jahren fliege.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#6

Beitrag von gesa2x »

Der wäre halt billig. Habe ihn selber aber erst einmal geflogen. Schau ma halt einmal.
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1247

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#7

Beitrag von oracle8 »

hmm und die Align 6s1p packs für teilweise 190 €? Haben auch ca. 5Ah
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
MeisterEIT

#8

Beitrag von MeisterEIT »

trexter hat geschrieben:......Ich habe eine Kokam in meiner Sammlung, den ich nun schon seit 2 Jahren fliege.

Daniel
moin,

man sollte auch bedenken, dass gerade beim anfänger ein absturz nicht unwahrscheinlich ist.
deshalb bringt es nix, wenn der akku theoretisch ewig hält, aber nach 50 zyklen durch einen absturz zersägt ist.

grüße
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

... und wenn nicht, war es trotzdem ne schlechte Investition...
Grüsse,
Christian

***********************************
MeisterEIT

#10

Beitrag von MeisterEIT »

heliminator hat geschrieben:... und wenn nicht, war es trotzdem ne schlechte Investition...
moin,

ich verstehe jetzt zwar nicht 100% was du meinst, aber ich kann mir vorstellen, dass du meinst, dass es besser fürn anfänger ist, zwei akkus zu haben, die nicht ewig halten, als einen, der ewig hält.

zweimal am stück ist besser als einmal am stück ???

grüße
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#11

Beitrag von Flyfrog »

oracle8 hat geschrieben:hmm und die Align 6s1p packs für teilweise 190 €? Haben auch ca. 5Ah
:shock: Dann überweise das Geld lieber mir, ich werfe Deinen Heli dafür auch ein paar mal in die Luft... :lol:

Nein, im Ernst, die Align-Akkus sind so ziemlich das letzte was ich in einen
Heli packen würde (Eigene Erfahrung). Meine haben nach ein paar Zyklen
dicke Backen gemacht. Mein Händler hatte auch welche in seinem Rex - seine
haben von rumliegen im Keller dicke Backen bekommen.

Ich denke, das beste Preis-Leistungs-Gewichtsverhältnis haben derzeit die
Saehan- Zellen. Kokams dürften für den Anfang sicherlich nicht unbedingt
nötig sein. Erstens werden am Anfang nicht so hohe Ströme benötigt, und
zweitens kommt es ja gerade am Anfang schon mal vor, dass man seine
Akkus ungewollt "verbiegt" .
Gruß H.
willie

#12

Beitrag von willie »

Flyfrog hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben:hmm und die Align 6s1p packs für teilweise 190 €? Haben auch ca. 5Ah
:shock: Dann überweise das Geld lieber mir, ich werfe Deinen Heli dafür auch ein paar mal in die Luft... :lol:

Nein, im Ernst, die Align-Akkus sind so ziemlich das letzte was ich in einen
Heli packen würde (Eigene Erfahrung)..
Oracle8,

Habe 2 x 6S Packs Align nach 5-8 Zyklen verloren, Ich rate Dir zu FP 5350 Evo Lites bei Rund-Kunstflug.

Du zahlst mit den Billig Akkus am Ende wesentlich mehr als wenn Du Dir gleich Flightpowers (Hackers) holst, respektive meine Erfahrung bei 6S Lippos.

PS: Wenn du wirklich NOCH Oracle als DB IRGENDWO verwendest dann mach ein sql backup und loesch ALLES und benutze Postfix oder mysql. ;-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#13

Beitrag von oracle8 »

Hallo

dann lass ich lieber die finger von den Align akkus, aber danke für das angebot flyfrog :D

Zu den Saehan Zellen, wo kann ich die einstufen? ich weiß das Kokam und Flightpower gut sind; Thunderpower in Ordnung und Align schlecht sind. Wo liegen da die Saehans?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#14

Beitrag von Flyfrog »

Die Saehan-Zellen sind IMHO die "Vernunftzellen" Nummer Eins.
Sie haben nicht dem Bumms wie eine Kokam, sind dafür aber auch nicht
gemacht. Sie haben 16C bzw. 18C, die Kokams haben 30C.

Ich fliege nur deshalb die Kokams weil ich hohe Ströme brauche, ansonsten
wären die Saehan-Zellen mein Favorit.

Wenn Du übrigens teure Saehan-Akkus kaufen willst, dann kauf Dir die
aktuellen Robbe-Akkus - das sind nämlich die gleichen Zellen...
Gruß H.
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#15

Beitrag von trexter »

oracle8 hat geschrieben: Zu den Saehan Zellen, wo kann ich die einstufen? ich weiß das Kokam und Flightpower gut sind; Thunderpower in Ordnung und Align schlecht sind. Wo liegen da die Saehans?
Moin,

die Saehan Zellen haben nicht ganz so hohe Entladewerte wie die Kokams, dafür sind sie ein wenig leichter und günstiger als die Kokam. Von der Robustheit sollen sie ähnlich sein, obwohl da meiner Erfahrung bisher nichts über Kokam geht. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, das ich mit Saehan noch keine Langzeiterfahrungen habe.

Von Flightpower würde ich persönlich allerdings auch lieber die Finger lassen. Alle die ich kenne, die die Dinger fliegen, sagen nach 50 Zyklen ist die Luft raus. Und immer wenn irgendwo ein aufgeblasener LiPo rumliegt, ist es ein Flightpower oder Align (angeblich sind die Align ja von FP).

Ich für mich persönlich habe entschieden nur noch Kokam und Saehan zu kaufen - just my two cents.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“