Seite 1 von 3

#1 Kontronik & Service

Verfasst: 14.11.2007 09:12:05
von -andi-
Hallo!

Es wird ja viel über Hersteller geschimpft - ich muss mal was positives loswerden.

Mein Jazz wurde bei einem crash "leicht" beschädigt. (Zwischen Motor und Boden eingeklemmt, den Motor hat es nach innen verschoben, die Motormontageplatte war verbogen)

Danach - keine Funktion des Jazz, außer BEC. (Die Programierleiste war arg verbogen, beide Kondensatoren eingedrückt und nach innen verschoben)

Am DI hab ich das Päckchen auf die Post gebracht.
Gestern - also wieder DI hatte ich meinen JAZZ wieder in Händen.
(nicht vergessen - ich wohne in Ö! Nach D dauert es so 2-3 Tage. Der Regler war Maximal einen Tag bei Kontronik!)

Der Jazz schaut aus wie neu!


Kontronik hat folgende Sachen getauscht:

Empfängerkabel
ein Motorkabel (Die alten Kabel mit meinen Steckern lagen bei)
Pluskabel
Beide Kondensatoren
die Programierleiste
und natürlich neu eingeschrumpft ;-)

"Gratis" dazu gabs einen 100% Funktionstest und ein Firmwareupdate.

Kosten: 25€ die ich absulut gerechtfertigt finde! (Leider is das Porto Ö-D-Ö nicht gerade günstig... :oops: )

Ich hab immer von dem Tollen Service bei Kontronik gelesen - nun hab ich ihn selbst genossen!

Großes Lob an diese Firma!

cu
Andi

EDIT: Das ganze kam auf Rechnung. Nett da es die zusätzlichen Kosten bein NN spart..

#2

Verfasst: 14.11.2007 12:14:58
von 3d
meiner war zwar nicht so sehr beschädigt, aber haben sie trotzdem rundum erneuert.
kam nach 3 tagen wieder und sah aus wie neu.

hab inklusive versandkosten 22€ bezahlt.

die regler sind das geld auf jeden fall wert.
man bekommt nicht nur ein top produkt, sondern auch super service.

(bei robbe hats übrigens 1 monat gedauert und 130€ gekostet)
[ok, 2 servos hats auch schwer erwischt, aber trotzdem...]

#3

Verfasst: 18.11.2007 16:41:54
von steffen 2.0
mhh ich find so super service immer bischen zwiespältig, immerhin zahl ich euch die billige reperatur :?

#4

Verfasst: 19.11.2007 07:37:25
von reinhpe
steffen 2.0 hat geschrieben:mhh ich find so super service immer bischen zwiespältig, immerhin zahl ich euch die billige reperatur :?
Na dann wärs doch an der Zeit, dass du deinen Heli mal in den Acker drischt, damit du auch in den Genuss des Super-Service kommst! :lol:

Peter

#5

Verfasst: 28.11.2007 07:33:56
von FlyBill
Hallo zusammen,

hmmm ... vor rund 1ner Woche hatte ich mal per Mail bei Kontronik angefragt bezgl. Update und neuer Kabel. Bis jetzt leider noch nichts gehört.

#6

Verfasst: 28.11.2007 09:17:03
von FPK
Als an meinem Align 35G die zwei Kondensatoren nach einem Crash abgebrochen waren, hab ich die selber dran gelötet: Dauer 30 min; Kosten: zwei Kondensatoren aus der Krabbelkiste, 3 cm Lötzinn und 20 cm Isolierband. Der Regler ist jetzt noch problemlos in einem 450XL im Einsatz.

#7

Verfasst: 28.11.2007 09:27:54
von helihopper
Toll FPK :D

#8

Verfasst: 28.11.2007 09:35:26
von FPK
helihopper hat geschrieben:Toll FPK :D
Ja, ich ärger mich jetzt noch, dass ich auf den Jazz reingefallen bin. Leider mach ich bei dem Verkauf desselben mehr Verlust als ein Align-Regler kostet ...

#9

Verfasst: 28.11.2007 09:39:53
von tracer
Ja, ich ärger mich jetzt noch, dass ich auf den Jazz reingefallen bin. Leider mach ich bei dem Verkauf desselben mehr Verlust als ein Align-Regler kostet ...
Ich kann nicht verstehen, wie man in einem Heli was anderes als nen Jazz verweden wil.
Ich habe schon einige Fots von Align Reglern gesehen, die abgebrannt sind.
Vom Jazz noch keins.
Dazu kommt die einfache Programmierung, das Regelverhalten und die Effizienz des Reglers.

#10

Verfasst: 28.11.2007 09:53:24
von FPK
tracer hat geschrieben:
Ja, ich ärger mich jetzt noch, dass ich auf den Jazz reingefallen bin. Leider mach ich bei dem Verkauf desselben mehr Verlust als ein Align-Regler kostet ...
Ich kann nicht verstehen, wie man in einem Heli was anderes als nen Jazz verweden wil.
Ich habe schon einige Fots von Align Reglern gesehen, die abgebrannt sind.
Vom Jazz noch keins.
Lipos können auch brennen, so what :oops:
Dazu kommt die einfache Programmierung,
Ja, mit einer Programmierkarte, für die man nochmals gut 20 Eur hinlegt, sonst hat man nichtmal Zugriff auf die komplette Programmierung.
das Regelverhalten und die Effizienz des Reglers.
Im 450er braucht man definitiv keinen Regler: 100-85-100 und bisschen zyklisch zumischen für die Mitte und gut ist's.

Wenn der 40er Jazz wenigstens ein brauchbares BEC hätte, dass man bedenkenlos Digi-Servos einbauen könnte, aber das ist bei einem 130 Eur-Regler natürlich nicht drin ...

#11

Verfasst: 28.11.2007 10:07:34
von tracer
a, mit einer Programmierkarte, für die man nochmals gut 20 Eur hinlegt, sonst hat man nichtmal Zugriff auf die komplette Programmierung.
Die Karte brauchst Du nur für den PowerJAZZ.
Beim normalen könntest Du damit höchstens was verschlimmberssern.
MOde 1, Mode 4, ggf. Mode 7. Das wars.
Wenn der 40er Jazz wenigstens ein brauchbares BEC hätte, dass man bedenkenlos Digi-Servos einbauen könnte, aber das ist bei einem 130 Eur-Regler natürlich nicht drin ...
Ich hatte mal nen Hold im Rex mit 3 DigiServos.
Kann am BEC liegen, muss aber nicht.
Habe aber beschlossen, in der Größe keine Digis mehr zu nehmen.

#12

Verfasst: 28.11.2007 10:12:49
von FPK
tracer hat geschrieben:
a, mit einer Programmierkarte, für die man nochmals gut 20 Eur hinlegt, sonst hat man nichtmal Zugriff auf die komplette Programmierung.
Die Karte brauchst Du nur für den PowerJAZZ.
Beim normalen könntest Du damit höchstens was verschlimmberssern.
MOde 1, Mode 4, ggf. Mode 7. Das wars.
Das stimmt nicht :) Ich hatte z.B. keine Lust auf Hochlaufzeiten, die an die "Robustheit" eines Eco-Kopfes angepasst sind. Schnellen Hochlauf einstellen geht nur mit Prog-Karte.
Wenn der 40er Jazz wenigstens ein brauchbares BEC hätte, dass man bedenkenlos Digi-Servos einbauen könnte, aber das ist bei einem 130 Eur-Regler natürlich nicht drin ...
Ich hatte mal nen Hold im Rex mit 3 DigiServos.
Kann am BEC liegen, muss aber nicht.
Habe aber beschlossen, in der Größe keine Digis mehr zu nehmen.
Oh :roll:

#13

Verfasst: 28.11.2007 11:14:27
von tracer
Schnellen Hochlauf einstellen geht nur mit Prog-Karte.
Ich bin mit der Zeit zufrieden.
Gut ich könnte es ändern, habe die Progcard ja, aber sehe ich nicht als nötig an.

#14

Verfasst: 28.11.2007 11:42:13
von peter.stegemann
FlyBill hat geschrieben:Hallo zusammen,

hmmm ... vor rund 1ner Woche hatte ich mal per Mail bei Kontronik angefragt bezgl. Update und neuer Kabel. Bis jetzt leider noch nichts gehört.
Wir haben in den letzten 1.5 Wochen zweimal mit Kontronik gesprochen wegen einem defekten Kora, beide mal hies es, der zustaendige Techniker sei krank. Keine Ahnung, wie viele Leute da arbeiten...

#15

Verfasst: 28.11.2007 11:55:46
von FlyBill
Peter ..danke. Gute Info ! Dann werd ich einfach noch was abwarten ;)

Da ja hier doch einige OT sind frag ich auch einfach mal ;)

Mein Jazz hat wohl die Firmware 4 drauf statt der neuen 8! Kann ich auch erstmal mit der 4 fliegen? Was wurde zur 8 hin denn überhaupt verbessert/verändert ?

Merci