Seite 1 von 2
#1 Antrieb für 1,80m Hotti
Verfasst: 14.11.2007 20:41:22
von nograce
Hi ihr.
Bekomme von meinem lieben Opa evt. den "Summit" Hotliner.

Ist ein Voll GFK/CFK Flieger mit einteiliger Fläche. Also was zum richtig bolzen!
Im moment ist da ein BL Graupner Ultra 300/30-2 (Plettenberg gleich) BL Innenläufer drin und dreht eine (ich glaube 14x8 wars) CFK Schraube.
Er hat ein Schub/Gewicht Verhälltniss von 1:1,2. Fliegen tut er ihn mit 3S 2000mAh, und damit liegt der Verbrauch bei knapp 30A
Ich würde den Hotti dann evt. etwas mehr HOT motoresieren.
Nun die Frage, wie?!
Ich nutze im Rex ja 2100mAh Kokam H5, könnte ich da 2stk. in Reihe nehmen und einen Schönen 6S Antrieb verwenden?
Reicht evt. sogar 3S aus?
Habe den LiftOff XXS von ihm mit einem Hyperion G2220-10 und der zieht schon 50A - und geht dementsprechend heftig Senkrecht. Da denk ich mir 30A sind doch im 1,80m Hotti etwas "lasch"?!
Also entweder 6S antrieb mit 2 Kokam H5 in Reihe, 3S2P oder 3S1P?
Sagt mal was dazu....
grüß aus Bayern
andy
#2
Verfasst: 14.11.2007 21:27:53
von Ls4
6s1p ist schwierig wegen dem strom, weil der dann meist auch hoch geht.
Bei so nem Setup irgendein kontronik fun wird passen und dazu nen Jazz.
#3
Verfasst: 14.11.2007 21:34:55
von nograce
Hi..
hast du da einen im Auge?
mit Getriebe oder?
mfg
andy
#4
Verfasst: 14.11.2007 21:55:34
von nograce
Ah, hab was gefunden....
Kontronik FUN 500-27 Getriebe 5,2 : 1
macht an einer 16x13 bei 40A 2,8Kg Schub!
aber nicht billig das gute Stück :-/
grüße
andy
#5
Verfasst: 15.11.2007 20:59:41
von nograce
Hi.
Ist eigentlich der Standschub wichtiger bei flottem Steigen oder die Strahlgeschwindigkeit?
Der Flieger wiegt abflugfertig 1,2KG
Schub hätte ich mit dem Kontronik 2,8Kg.
Ist das nun eine Garantie für hammermäßiges Steigen oder nützt der Schub allein nicht viel?
andy
#6
Verfasst: 16.11.2007 01:35:38
von Tueftler
Damit hast du ne gute Steigleistung

Aber der Strahl sollte natürlich in nem entsprechenden verhältnis stehen
#7
Verfasst: 16.11.2007 07:53:20
von larshgw
@ andy
mit dem von dir angegebenen "originalantrieb" geht das ding schon ganz gut
von getriebeantrieben würde ich bei hotlinern abraten

#8
Verfasst: 16.11.2007 10:28:16
von nograce
Hi Lars.
Er hat im momen ein Schub/Gewichtsverhälltniss von 1:1,25
und das ist ja nicht sooooo doll....ich mag es gern BRUTAL!
andy
#9
Verfasst: 16.11.2007 10:31:53
von helihopper
Andi,
Lars hat schon ganz Recht. Ein hotti mag ne kleine Luftschraube und vieeeell Drehzahl.
Wenn Du da mit grösseren Luftschrauben und Getriebe anfängst, dann geht es zwar Richtung mehr Standschub, aber der Speed nimmt ab.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 16.11.2007 11:20:05
von nograce
Harald...
Lothar vermacht mir den Summit *freufreu*
Ich fahre Heute Nachmittag zum Bichler, muss noch einen Empfänger für den Flieger kaufen. Werde, wie im Rex den SMC14 nehmen. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
grüße
andy
#11
Verfasst: 17.11.2007 00:50:27
von Ls4
der Motor sollte bei extremer Strahlgeschwindigkeit noch mehr Schub entwickeln als der Segler gewicht hat, dann sollte es bei richtig Power gehen.
Die Fun sollten mit entsprechendem Setup auch mit Direktantrieb gehen. Hotti mit Getriebe ist nix
Gruß Tim
#12
Verfasst: 17.11.2007 09:45:18
von nograce
Ich werde erstmal den Graupner Ultra 300/30-3 drin lassen.
Im moment bringt er ca. 1,5kg Schub bei 27A mit einer 13x7 Kohleluftschraube. Die Komponenten die verbaut sind kann ich bis max 45A belasten. Also ich denke ich kann ohne Probleme einen größeren Prop wählen.
Leider habe ich zu dem motor keine Drivecalc daten, das wäre am besten!
#13
Verfasst: 17.11.2007 11:40:31
von yogi149
Hi
Ls4 hat geschrieben:Hotti mit Getriebe ist nix
wieso?
Kumpel fliegt eine Evolution Com. mit Hacker B50 und 1:5,6 Getriebe an 24 Zellen mit einer Freudenthaler 16x16 CFK und gemessenen 254 km/h.
Die dreht es allerdings auch auf den Rücken, wenn man im langsamen Gleitflug Vollgas gibt.

#14
Verfasst: 17.11.2007 12:18:09
von tracer
Die dreht es allerdings auch auf den Rücken, wenn man im langsamen Gleitflug Vollgas gibt.
Geh mal etwas mit der Sense am GY runter

#15
Verfasst: 17.11.2007 12:36:18
von yogi149
Hi Micha
dafür müsste der Kumpel seinen 401 aus seiner ECO-BK nehmen, oder hat der da nur einen 240er drin.
Der fliegt übrigens auch mit seiner BK (EC0-8 mit Hirobo-Rumpf) am Hang. Er meinte dazu nur, das es etwas seltsam wäre mit dem Heli "unter" sich rumzukurven.
