Seite 1 von 1
#1 Reely Doppelrotor vibriert sehr stark
Verfasst: 16.11.2007 19:29:18
von Eurocopter
Ich habe den Reely koax von conrad und seit kurzem vibriert er im Flug sehr stark. Ist das normal? Wie kann man das beheben?
#2 Re: Reely Doppelrotor vibriert sehr stark
Verfasst: 16.11.2007 19:37:44
von Tommes
Eurocopter hat geschrieben:Ich habe den Reely koax von conrad und seit kurzem vibriert er im Flug sehr stark. Ist das normal?
Nein.
Eurocopter hat geschrieben:Wie kann man das beheben?
Erstmal schauen, welcher Rotor vibriert. Das geht relativ gut, wenn Du bei wenig Gas den Gierhebel einmal ganz nach links und dann ganz nach rechts schiebst (ohne abzuheben meine ich), dann sollte erst der eine, dann der andere Rotor drehen.
Wenn Du weisst, wecher von beiden vibriert, kann es hier an den Rotorblättern liegen, an der Welle oder am Zahnrad, evtl sitzt dieses nur schief oder eiert ein wenig? Kannst ja auch probehalber mal neue Blätter drauftun...
Beste Grüße,
tommes
#3
Verfasst: 16.11.2007 19:39:50
von Tueftler
Und wenn du merkst das welche Rotorebene die Vibrationen auslöst, klebst du einfach mal ein Stück Klebeband ans Ende eines Blattes des störenden Rotorkreises.......
Werden die Vibrationen mehr- anderes Blatt versuchen. Werden sie weniger - bist du auf dem richtigen Weg.
Hilft es nichts: Verzweifeln, laut schreien und hier nochmal um Hilfe rufen

EDIT: Wort vertauscht

#4
Verfasst: 16.11.2007 19:47:03
von Tommes
Tueftler hat geschrieben:
Werden die Vibrationen weniger - anderes Blatt versuchen. Werden sie weniger - bist du auf dem richtigen Weg.
Was macht er, wenn die Vibrationen mehr werden?

SCNR
#5
Verfasst: 16.11.2007 19:50:22
von Tueftler
Was macht er, wenn die Vibrationen mehr werden? SCNR
Nochmal lesen....
danke für den Hinweis

Sorry

#6
Verfasst: 16.11.2007 19:53:17
von Kevin
Nein normal ist das sicher nicht !
Habe auch son Teil, die Qualität ist miserabel ist halt Walkera, aber lustig ist es trotzdem,
mittlerweile flieg ich das ding im Schlaf und ohne Paddelstangengewichte da ist er nochn bischen "zickiger" <- kleiner Tip wenns langweilig wird.
Ist er absturzfrei ?
Könnte auch nen arg fehlerhafter Spurlauf sein...
Ansonsten vielleicht auch mal alle Schrauben prüfen, ob da was lose is...
Die Motorenschrauben waren z.B. bei mir nach ein paar Flügen lose, waren wohl nie wirklich fest...
#7
Verfasst: 16.11.2007 19:53:31
von skysurfer
hi,
wie tommes schon schrieb ...
das vibrieren ist nicht normal
nach dem die vibrationen erst seit kurzem aufgetreten sind, gehe ich davon aus, das du den koax schon eine weile versuchst zu fliegen und dir des öfteren gegenstände in den rotorkreis gesprungen sind

und die rotorblätter als auch die wellen darunter gelitten haben
daher mein tipp.
erst gar nicht anfangen mit auswuchten und so, sondern am besten gleich die wellen als auch die blätter erneuern
und die gegenstände dazu erziehen, das die an ihrer stelle bleiben

#8
Verfasst: 16.11.2007 19:57:07
von Eurocopter
ich bin mit dem heli noch nicht abgestürzt oder sonstiges.
bei mir hat sich 1 zahn von ritzel verabschiedet kann es davon auch kommen?
#9
Verfasst: 16.11.2007 20:00:30
von Tueftler
bei mir hat sich 1 zahn von ritzel verabschiedet kann es davon auch kommen?
sehr wahrscheinlich

#10
Verfasst: 16.11.2007 20:09:14
von Kevin
Ja das könnte schon die Ursache sein ( Zahn fehlt ), denn theoretisch is das ja ne kurze Zugkraftunterbrechung bei jeder Umdrehung.
Komplett weg war bei mir noch keiner, abgefressene Zähne hatt ich auch schon, hörte sich dann halt bischen
schäbig an vibriert hat er nicht wirklich, sind sie denn sehr stark die Vibrationen ?
EDIT: sorry da war einer schneller

...
#11
Verfasst: 16.11.2007 20:09:26
von Eurocopter
ok thx

#12
Verfasst: 16.11.2007 20:10:51
von Eurocopter
beim start sind sie sehr stark aber in der luft wird ein bisschen weniger
#13
Verfasst: 16.11.2007 20:23:19
von Kevin
Hm ja, würde das Ritzel mal tauschen, könnte schon hinkommen.
Mal so drüber nachgedacht, stabilisiert er sich ja theoretisch ein wenig
durch die höheren Kreiselkräfte des sauber laufenden Rotorpaares wenn er schneller dreht...
#14
Verfasst: 19.11.2007 15:42:56
von Eurocopter
Wie lange halten denn bei euch die ritzel? Seltsam finde ich allerdings, dass das Ritzel für die unteren Rotoren leicht abgefressen ist , und sich ein Zahn verabschiedet hat. Das Ritzel für die oberen Rotoren sieht allerdings wie neu aus. Ist das bei euch auch so? Wenn ja warum ist es so?
Eurocopter
