Seite 1 von 1
#1 Heckrohr-Befestigung und Schrauben
Verfasst: 17.11.2007 00:30:35
von Stanilo
Moin Moin.
Paar mal Heckrohr gelöst,paar mal Riemen gespannt,und die
Befestigungsschrauben packen kaum noch!
Werde es wie beim Eco machen,durchbohren und mit M2 Gewindestange
und Muttern Befestigen,so dürfte es dann dauerhaft gehen.
Auch die Befestigung des Höhenleitwerks hält nicht so dolle,auch da
will ich noch was machen.Beim Alten Xl hatte ich da einen passenden
Streifen Doppelklebeband drunter,das hält dann auch.
So ist das Schrauben .
Winke Stanilo
#2
Verfasst: 17.11.2007 08:40:50
von Flyfrog
Was das wieder alles wiegt

!
Ich würde auf jeden Fall anstatt M2, M1 nehmen, wiegen ja nur die Hälfte

#3
Verfasst: 17.11.2007 11:13:09
von Newman
Tja, nach fest kommt lose. War immer so, is immer so, und wird immer so bleiben. Alternativ könnte man auch erstmal Blechschrauben mit gleich großem Kopf, aber dickeren Gewinde nehmen. Weil...."Stechbolzen" verschrauben.....ich weiß net. Sieht sch.... aus.
#4
Verfasst: 17.11.2007 11:37:40
von Stanilo
Hallo
Wenn man die Gewindestange passend längt,und feine Muttern zb mit
Bund nimmt,sieht's auch nicht schlechter aus als vorher.
Nach Fest kommt Lose,kannte ich nicht!
Ich muß die Schrauben so Anziehen,das sich das Heckrohr nicht mehr
bewegen kann,dann aber dreht sich das ganze Blöd.
Ist doch klar,glattes Alu Rohr,was mit glatten haltern Gepresst wird,
ist eben nicht so Ideall.
Stanilo
#5
Verfasst: 17.11.2007 12:13:01
von ER Corvulus
Einfach ein stückcken haushaltsgummi mit einklemmen, hält dann Bombenfest! (oder Schleifpapier oider oder oder) ohne die Schrauben zu sehr anzuknallen (ich kenne übrigens nach fest kommt ab..)
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 17.11.2007 12:21:40
von tracer
ich kenne übrigens nach fest kommt ab..
Röhrich, lass das nach ...
#7
Verfasst: 17.11.2007 13:00:20
von tuxlin23
Flyfrog hat geschrieben:Was das wieder alles wiegt

!
Ich würde auf jeden Fall anstatt M2, M1 nehmen, wiegen ja nur die Hälfte

Falsch.
M1 ist der halbe Durchmesser, also 1/4 des Querschnitts. Da die Länge gleichbleibt, reduziert sich das Volumen auf 1/4, mithin auch das Gewicht dieses Teils.
Also noch mehr gespart!
Uwe
#8
Verfasst: 17.11.2007 13:04:55
von tuxlin23
Stanilo hat geschrieben:Ist doch klar,glattes Alu Rohr,was mit glatten haltern Gepresst wird, ist eben nicht so Ideall.
Ich hab' an der Stelle das Rohr ein ganz klein bisschen angeschliffen,zwei Tropfen dünnflüssigen CA draufgenacht und rundrum verteilt. Dann aus "großer Höhe" einge (wirklich nur wenige!) Microballons drauf fallen lassen und zum Schluss mit Aktivator behandelt.
Das Rohr hält nun "wie Ochs" in den Halterungen!
Uwe
#9
Verfasst: 17.11.2007 13:10:10
von shamu
Moin Mädels,
und ich hab die Heavy Version gewählt und M3er Inbus Schrauben genommen, hält bombenfest

#10
Verfasst: 17.11.2007 14:01:50
von Flyfrog
tuxlin23 hat geschrieben:
Falsch.
M1 ist der halbe Durchmesser, also 1/4 des Querschnitts. Da die Länge gleichbleibt, reduziert sich das Volumen auf 1/4, mithin auch das Gewicht dieses Teils.
Also noch mehr gespart!
Uwe
Und die Muttern und der Schraubensicherungslack?!?

#11
Verfasst: 17.11.2007 14:42:21
von Stanilo
Hallo
Höö,mit dem CFK Rohr hält's viel besser,bzw Bombenfest.
und ich hab die Heavy Version gewählt und M3er Inbus Schrauben genommen, hält bombenfest
Besser zu Stabiel,als gar nicht's.
Meine Hauben-Befestigung beim Eco ist ja auch nur -Lego-Technik
Stanilo