Seite 1 von 1

#1 X-Peak Premium Guter lader??

Verfasst: 17.11.2007 13:15:11
von ReX06
Moin,

Ich wollte mir demnächst einen neunen lader gönnen und wollte wissen was ihr von diesem lader haltet.

http://www.jamara-modelltechnik.de/prod ... emium.html

Ich weiss leider nicht wieviel watt der hat beim laden.

Aber ich denke 180W da es an vielleicht ein umgelabelter
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14445


Was meint ihr zu dem?

#2

Verfasst: 12.12.2007 15:53:40
von Fred-von-Jupiter
Mich würde auch interessieren ob es sich da nicht um die gleichen Ladegeräte in einen anderen Gehäuse handelt. Die meisten Daten sind gleich.

Weis das jemand?

#3

Verfasst: 12.12.2007 16:43:01
von Crizz
XPeak Premium sagt mir nu garnüscht, is das der gleiche iwe der XPeak 3 nur mit anderen Programmen ?

Ich würd mir keinen Pocketlader mehr kaufen, einer reicht - und wie ich Sonntag vor ner Woche erlebt hab war´s gut, das ich meinen XPeak 230 Bal eingepackt hatte und nicht den Pocketlader. Wie gesagt, zu dem Premium kann ich persönlich nix sagen, der 230-Bal ist für sein Geld ( knapp über 100.- , baugleich mit BC-6 u.ä. ) echt voll okay.

#4

Verfasst: 12.12.2007 16:48:11
von Bayernheli01
Hab auch seit gestern den X Peak 230 BAL. Integrierter Balancer für Robbe Stecker und ein Adapterbrett für die Hyperion oder wie die heissen..

ist schön leise, schnell zu begreifen und die einzelzellen anzeige gefällt mir besonders gut

#5

Verfasst: 12.12.2007 18:11:06
von Crizz
yep, und er zieht selbst Akkupacks mit stark gedrifteten Zellen wieder hoch. Hatte einen testweise stark unterschiedlich entladen ( 4,1 / 3,9 / 3,0 ) , nach 14 h waren alle Zellen auf 4,18 - das macht auch nicht jeder Lader / Balancer mit. ( zuumindest bei den kleinen )

#6

Verfasst: 20.01.2008 12:38:24
von ToyoTom
Hi

Der X Peak 230 BAL ist also komplett? Ich benötige dann nur noch die Kabel
für den jeweiligen Akku? Habe irgendwo eines gesehen das wie eine art Steckerleiste ist. Sind da alle gängigen Anschlüsse drauf? Kann mir jemand sagen wie das Dingen heißt?
Wie lang dauert der Ladevorgang?

Gruß Tom



Tante Edit: SUFU ich weiß :oops:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ak+230+bal

#7

Verfasst: 20.01.2008 14:20:48
von Crizz
Der Ladevorgang dauert so lange bis der Akku voll ist, das ist technisch bedingt ( Scherzmode off )

Bei Li-Po-Zellen wird nominell mit 1C geladen, also mit dem Strom der vom Betrag der Kapazität des Packs entspricht, bei nem Akku mit 2100 mAh also mit 2,1 A. Li-Po-Akkus sind i.d.r. nach ca. 60 minuten zu ca. 90% aufgeladen, die restlichen 10% werden in den folgenden 20 - 30 minuten reingedrückt. Die genauen technischen Zusammenhänge zur CCCV-Ladung solltest du im Heli-Wiki finden können, wenn ich nicht irre.

Einzige Einschränkung zu obigem Ladeverhalten : gibt der Lader nicht den benötigen Saft für ne 1C-Ladung raus dauert der Ladevorgang entsprechend länger. Es gibt aber auch schnelladefähige LiPo-Akkus wie z.b. die Kokam H5-Serie, die mit 2C ( also doppeltem Strom ) aufgeladen werden kann, die Ladezeit sollte dabei etwas die Hälfte betragen ( variiert etwas, abhängig vom Zustand des Akkus und der Art des Balancers ).

Die "Steckerleisten" die du meinst sind bei Ladern wie den stationären von Jamara und Bantam lediglich zum Anschluß der unterschiedlichen Akkus von 3S ( 3 Zellen ) bis 6S und quasi als ne Art "Verlängerungskabel" und zum Verpolungsschutz gedacht. Einige Akkuhersteller verwenden spezielle Stecker für den Balanceranschluß, die die Verwendung eines Adapters erforderlich machen. Diese bekommst du i.d.r. auch dort wo du Lader und Akkus bekommst, die Fachhändler sollten wissen, welche Adapter zwischen den jeweiligen Akkus und Laders benötigt werden, wenn man selber nicht über die Möglichkeit verfügt sich einen solchen zu basteln.

#8

Verfasst: 24.01.2008 16:59:17
von Max85
Hi!

Hab auch den 230 balancer, wirklich gut!!!
Nun hab ich auch ne frage!
Hab mir einen Zigarettenanzünder stecker aufgelötet, sollte ich da noch eine Sicherung reinlöten oder ist der Lader eh abgesichert gegen verpolung und andere Fehler?

#9

Verfasst: 24.01.2008 17:28:01
von Crizz
Ich nehm bei sowas immer Ziggi-Stecker, in denen ne Feinsicherung drinne is. Dann je nachdem, was dranhängen soll, bestückt. Bei nem 50W - Lader würde ich 10 A nehmen. Geht ja nicht um die Absicherung des Laders, sondern der Kabelstrecke zwischen Ziggi-Dose und Lader. Net das einem die KFZ-Elektrik abschmurgelt, wenn´s da nen "Kurzen" gibt. Zwar sind die ZiggiAnzünder meist irgendwo noch abgesichert, aber ich hab schon genug lädierte Kabelbäume gesehn - von daher bin ich vorsichtig geworden.

#10 Re: X-Peak Premium Guter lader??

Verfasst: 26.08.2009 08:17:35
von Pavcc
ist zwar schon ein uralter thread, aber wayne...

hier mein problem:

ich habe nun auch einen xpeak 230 bal mit dem integrierten balancer.

nun weiss ich nicht, welches adapterboard ich brauche, um meine hobbyking-lipos (rhino und turnigy) zu laden. ich glaube, die haben einen JST-XH anschluss am lipo. das sind die hier:
http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... oduct=6520
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9164
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=7313

passt das hier: http://www.rc-toy.de/AD+56+Adapterboard ... ualsky.htm?

oder brauch ich das hier: http://www.rc-toy.de/AD+58+Adapterboard ... yquest.htm?

bestellt habe ich gestern nohc das "ad 56" adapterboard, bin mir nu aber nicht mehr sicher, ob das passt...?

danke euch!

#11 Re: X-Peak Premium Guter lader??

Verfasst: 09.11.2010 19:06:34
von Rexphil
Wer hat den X-Peak Premium ? Ich kann nirgendwo gelesen, was der Lader für eine Leistung hat. Mir interessiert zu wissen wieviel Amp bei 12S Lipos.

Der Lader ist im Momment sehr günstig zu bekommen.

Grüsse Philippe