Seite 1 von 1

#1 Stinker: Drehzahlregler für Anfänger empfehlenswert?

Verfasst: 18.11.2007 17:08:00
von Diver
Hallo Leute,

baue ja gerade meinen REX600N auf :-)

Nun weiß ich nicht ob für meinen normalen Rundflug und für den Anfang ein Drehzalregler Sinn macht, oder ob ich den irgendwann mal nachrüste.

Erschwert oder erleichtert er Anfangs die Einstellung Motor / Sender / Gaskurve?

Überspielt er Einstellfehler des Motors / Sender?

Soll man Anfangs auf ihn verzichten um den Zusammenhang Gas / Pitchkurve zu verstehen?

Oder einfach einbauen, Einstellen und fertig?

Wäre hier für Eure Erfahrungen dankbar!

Gruß Diver

#2

Verfasst: 18.11.2007 17:26:56
von Chris92
Hi,

ich bin bis jetzt ohne Drehzahlregler geflogen, Gaskurve so eingestellt, dass es ungefähr passt und dann einfach los ;)
Hab mir auf der Messe Friedrichshafen dann einen RevMax gekauft, der wird aber erst nächstes Jahr benutzt.
Der Vorteil ist halt, dass der Regler die Drehzahl auch wirklich konstant hält, mit Gaskurve dreht der Motor beim Runtergehen immer auf.
Bei Tic Tocs z.B. geht beim Übergang von positiv Pitch auf negativ Pitch der Vergaser ja ein bisschen zu und erst bei Vollpitch wieder ganz auf; Mit Regler bleibt der Vergaser die ganze Zeit voll auf, bis die Drehzahl wieder raufgeht, man hat also mehr Leistung.


Gruß
Chris

#3

Verfasst: 18.11.2007 21:02:46
von GerdSt
Ich hatte bei meinem letzten Stinker, einer Vario Bell 222 zuletzt auch einen Drehzahlregler drin. Es stimmt schon, dass der eine falsche Vergasereinstellung teilweise kaschiert, bis dann der Motor schlimmstenfalls einfach mittendrin abstellt. Man bekommt akustisch nichts mehr mit, muss sich völlig auf die Abgasfahne verlassen.

Ich würde das aus diesem Grund für Anfänger nicht empfehlen.

Gruß Gerd

#4

Verfasst: 19.11.2007 10:08:23
von Gerald 3007
Hallo Diver

Ich flieg meine beiden Stinker auch ohne DZR obwohl ich einen in der Schublade liegen habe. Für Rundflug ist es nicht unbedingt nötig. Eine sauber eingestellte Gaskurve brauchst du sowieso und wenn du die mal hast, dann wirst du dich selber fragen, ob ein DRZ nötig ist oder nicht. Nur die erforderlichen Magnete habe ich bereits beim Heliaufbau mit eingebaut , für alle Fälle. Ausserdem: Was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen! :wink:

#5

Verfasst: 19.11.2007 11:33:00
von Digger
Ich würde ihn weglassen.Für Anfänger und Rundflüge eigentlich,meiner Meinung nach, unnötig.Man verlässt sich auf den DZR, muß aber trotzdem den Motor sauber einstellen.

Wenn man 3d fliegt, wird das vielleicht mal interessant. Aber solange man keine brutalen Pitchausschläge macht, (macht man als Anfänger nicht)geht das besser ohne.hab auch keinen und es funzt wunderbar.

Außerdem ist es nochmal ein el. Bauteil, also noch eine evtl. Fehlerquelle.

Und für Rundflüge,denke ich, braucht man es sowieso nicht.