Seite 1 von 1

#1 LED-Widerstandsberechnung ; Hilfe gesucht

Verfasst: 25.04.2005 11:09:30
von Juergen110
Hallo Leute,

der "Elektronikidiot" schlägt wieder zu......... :oops: :wink:

Irgendwie komme ich absolut nicht damit klar.

Ich möchte meinem Jet-Ranger, und später meiner Bell, auch ein wenig Beleuchtung verpassen.
In meinen Píc´s werkelt da ein Fertigmodul herum, das mir seeehr gut gefällt.
Jetzt gibt es davon auch eine größere Version.
Das ist schonmal toll, ABER:
Die schreiben, das jetzt Vorwiderstände vor die LED´s müssen.... :shock:

Das Modul gibt es hier:
Lipoly.de
Das ACL-3

Und dann wollte ich z.Bsp. so eine LED anbringen:
LED weiß, 10mm, 12.000 mcd, 180° Abstrahlwinkel
(Ist ein Link. LED ist ganz unten !!)

Was brauche ich denn da für einen Widerstand ?????

Die haben da ja sogar einen Widerstandsberechner, aber selbst damit komme ich nicht klar :oops: :cry:

(WAS will das Dingen von mir für Eingaben ??????? Und wenn ich was eingebe, was kommen denn da für komische Werte raus ? Was sollen die mir sagen ? Habe da nur Fragezeichen in den Augen....... :( )

Wäre nett wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte :D

#2

Verfasst: 25.04.2005 11:22:27
von Force
Das ist ganz easy :)

Die LED brauch 3,3V und hat einen Durchlasstrom von 100mA.
So.
Ich kann leider das PDF des ACL-3 nicht öffnen, da die eheli.at seite hier gesperrt ist. Ich schätze aber an den Ausgängen liegt 5V an.
Damit muss nun am Vorwiderstand die restlichen 1,7V abfallen.
so.. nu kommt das tolle ohmische Gesetz an die Reihe

R=U/I
also
R=1,7V / 0,1A
R=17 Ohm

Jetzt noch die Leistung:
P=U x I
P= 1,7V * 0,1A
P= 0,17Watt

und hier die Bestellnummer bei Reichelt.de falls die nicht zu hand hast ;)
1/4W 18


Grüssle

#3

Verfasst: 25.04.2005 11:33:51
von skysurfer
@force: diese werte kommen bei der berechnung auf der lipoly seite auch raus :)
bei dem modul, wo jürgen sich ausgesucht hat, kann die led spannung über das bec oder von einer externen spannungsquelle kommen.


@jürgen: bei der maske musst du die gewünschte versorgungsspannung eingeben. über das bec sind es 5v, für extern z.b. 11,1v wenn du einen 3-zeller lipo verwenden willst.
für led spannung nimmst du die angebene durchlaßspannung der led z.b. 3,3v oder 1,9v und für den strom den angebenen durchlaßstrom der led (achtung: bei led ist der in mA und in der maske mit A angegeben)

dann drückst du den button "widerstand berechnen" und du bekommst den widerstandswert den du benötigst.

ich hoffe ich konnte dir zumindest bei dem formular behilflich sein :)

#4

Verfasst: 25.04.2005 11:37:26
von ironfly
Force hat geschrieben: Die LED brauch 3,3V ....
Ganz so easy ist das nicht :oops: . Die 3,3 V sind ein Mittelwert.

Üblicherweise ist die Spannung Farbabhängig:
Rot: 2,2 V
Gelb: 2,1 V
Orange: 2,2 V
Grün: 4,2 V
Blau: 4,3 V
Weiss: 4,3 V

Die Werte können je nach Hersteller auch noch etwas varieren.

Bei so kleinen Eingangspannungen (11,5 V) macht das bereits etwas aus. Vorallem bei weissen und blauen LEDs vermindert sich die Helligkeit sehr stark, wenn man mit weniger als dem vorgegebenen Strom fährt.

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 25.04.2005 11:37:37
von Force
puuhh bin ich aber froh das ich noch was weiss aus meiner Ausbildung und bei denen das gleiche rauskommt :D

@ironfly

ich bin natürlich von den angegeben werten ausgegangen auf der lipoly seite.
Wenn diese nicht dem Datasheet entstammen hast du recht.

#6

Verfasst: 25.04.2005 11:39:07
von barnie
Ich würde nicht über die Empfänger Batterie gehen. Das Modul hat auch einen Jumper für eine externe Stromversorgung. Das BEC dankt es dir!!

Also greife die Spannung am Akku (Goldies auf der Reglerseite) und berechne wie folgt:

Akkuspannung - LED Spannung = Spannung am Widerstand

(bei 5s)

18,5V - 3,3V = 15,2V R=U/I R = 15,2V/100mA = 152Ohm

Am Besten nimmst du 150Ohm/2W Widerstände (achtung, die werden warm)

RUDI

#7

Verfasst: 25.04.2005 12:17:43
von Juergen110
Hi Leute,

SUUUUUUPER !!!!!! DANKEEEE !!!!!
:D :D :D :D :D :D

Jetzt habe ich es auch kapiert !!
Ihr seid schon echt eine starke Truppe !!


Werde mal gleich auf "Bestellen" gehen..... :) :) :)

#8

Verfasst: 25.04.2005 12:39:16
von Juergen110
rudi hat geschrieben:Ich würde nicht über die Empfänger Batterie gehen. Das Modul hat auch einen Jumper für eine externe Stromversorgung. Das BEC dankt es dir!!
Hi Rudi,

ich hatte/habe vor über einen separaten Akku zu gehen.
7,4 Volt ; 1.200er LiPo.

Ist mir sicherer 8)

#9

Verfasst: 25.04.2005 12:45:34
von barnie
Das ist sogar besser... Warum nimmst du nicht eine Lipozelle? dann hast du: 3,7V-3,3V = 0,4V / 100mA = 4 Ohm - 1/8W :)

RUDI

#10

Verfasst: 25.04.2005 13:17:18
von Juergen110
rudi hat geschrieben:Das ist sogar besser... Warum nimmst du nicht eine Lipozelle? dann hast du: 3,7V-3,3V = 0,4V / 100mA = 4 Ohm - 1/8W :)

RUDI
Ähmmmm, jaaaaaaaaa........
Oder eben so. Stimmt..... :shock:


Verd... Elektronik :roll: :oops: :oops: :oops: