Seite 1 von 1
#1 Heckservobefestigung im CFK-Halter
Verfasst: 23.11.2007 14:13:35
von helijue
Hallo Heligemeinde
Habe bei mir festgestellt, dass durch die Befestigung des Heckservo am CFK Halter mittels Gummiringe , die zwischen Heckservo und Halter sitzen, auch ein gewisses Spiel ensteht.
Wie habt ihr das denn bei euch gemacht
Die Gummiringe dämfen die Vibriationen zum Servo ab. Aber wie gesagt durch die Gummis entsteht auch Spiel.
Also was ist besser
-mit Gummis oder
-starr mit dem CFK-Halter verschrauben
Gruß Jürgen
#2
Verfasst: 23.11.2007 14:16:57
von Tueftler
Hi, und willkommen im Forum.
Ich flieg immer ohne Gummi. Das stört doch nur wie du eben schon festgestellt hast
Die Gummiringe dämfen die Vibriationen zum Servo ab. Aber wie gesagt durch die Gummis entsteht auch Spiel
An der TS vom L-16 hab ich einfach extrem überdimensionierte Gummiringe genommen die das Servo quasi festkeilen. Geht auch.
#3
Verfasst: 23.11.2007 14:57:30
von helijue
Hallo Daniel
Danke für die Antwort. Ist eigentlich logisch, wenn`s man recht überlegt
Da hat man einen Gy-401 drinne und dann das Spiel mit den Gummis am Servo. Das passt irgend wie nicht zusammen.
Hoffe nur, dass durch eine starre Befestigung das Servo keinen Schaden nimmt.
Gruß Jürgen
#4
Verfasst: 23.11.2007 15:09:37
von Bayernheli01
helijue hat geschrieben:Hallo Daniel
Danke für die Antwort. Ist eigentlich logisch, wenn`s man recht überlegt
Da hat man einen Gy-401 drinne und dann das Spiel mit den Gummis am Servo. Das passt irgend wie nicht zusammen.
Hoffe nur, dass durch eine starre Befestigung das Servo keinen Schaden nimmt.
Gruß Jürgen
nimmts nicht - in meinem Jet Ranger is die Servobefestigung in dem CFK Halter ohne Gummies und die hält schon fast 1,5 Jahre - mit ein und dem selben Servo

, sowohl mit nem 401 als auch PG 03 oder was ich zeitweise sonst für Kreisel in dem Heli hatte
#5
Verfasst: 23.11.2007 15:48:51
von ER Corvulus
Die Gummis 8zur servobefestigung) sind ja auch eher Historisch - die kommen noch aus der Zeit, als man Methanol in den Tank tun musste, um fliegen zu können - ein Stinker (egal ob Fläche oder Drehflügler) macht einfach Vibrationen - da braucht mann die Gummis dann auch. Grössere U.-Scheibe (Karrosserie-scheibe) verwenden, festschrauben.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 23.11.2007 17:20:33
von helijue
Hallo zusammen
Danke für die Antworten.
Gummis fliegen raus
Hallo Carsten.
Mein Bell 222 Rumpf ist auch angekommen. Gibt ein Winterprojekt. Bin gerade dabei das innere Montagegestell zusammen zu bauen.
Außerdem rüste ich meinen ECO 8 mit den Tuningteilen auf, die ich noch nicht habe.
Gruß Jürgen
#7
Verfasst: 23.11.2007 18:58:42
von speedy
Hmm, ich frag mich, was ihr immer für Probleme mit den Gummis habt.
Ich hab beim Eco und beim MT die Gummis drin/dran und das geht ohne Probleme. .... beim Eco mag es auch daran liegen, daß ich die Schrauben eventuell so festgezogen hab, daß die Gummis/Servos dann trotzdem gar nicht mehr schwingen können
MFG,
speedy