Seite 1 von 2
#1 DF-4 Vibrationen, woher Rotorblätter M 24?
Verfasst: 23.11.2007 15:43:06
von Moebius
Hallo,
bin seit nem halben Jahr mit einem "aufgerüsteten" Df 36 unterwegs und hab mir letzte Woche, just for fun, nen Df 4 bestellt.
Lustiger Brummer, sicherlich nichts für Anfänger.
HAb alle Einstellungen überprüft, incl. Blätter auswiegen etc. Leider vibriert der kleine genau wie zu Begin recht heftig.
Es sind drei Phasen:
erst ruhiger Anlauf, dann bis kurz vor Abhebedrehzahl starkes Vibrieren (Heli "tanzt" regelrecht), dann wieder geringere Vibrationen beim Abheben und darüber hinaus.
Meine Frage: ist das normal und hinzunehmen, oder was kann man verbessern?
Wie gesagt alles genau eingestellt. Beide Paddel exakt gleich, Anstellwinkel ca 2-3°. Gewichte ganz außen.
Habe hier im Forum gelesen, die Rotorblätter vom Caliber M 24 wären ein Zugewinn an "Laufkultur". Frage: wo gibts sie zu bestellen, welche Alternative hätte man?
Danke für jeglichen Hinweis!
Fliegergruß
#2
Verfasst: 23.11.2007 16:00:07
von McClean
Hi,
die M24 Blätter sind super, aber denk dran, dass die M24 höhere Drehzahlen zum schweben/fliegen benötigen. Kurzum, der DF4 in der Standard-Ausstattung fliegt nicht mehr wenn Du die M24 montierst. Da brauchst Du dann wieder einen 3S Lipo - das weiss ich aber nicht ob die Elektronik das mitmacht.
Ich hab bei mir die Elektronik und den Heckmotor ausgebaut, dafür ein Piccoboard und GWS-DD-Heck montiert. Einwandfei..
Gruss Steffen
#3
Verfasst: 23.11.2007 16:06:50
von Moebius
Hmmm, das würde natürlich wieder "den Rahmen sprengen", ist der kleine denn in der Serienversion nicht vibrationsfrei zu kriegen?
Ich dachte, es würde reichen einen Kühlkörper für den Serienmotor zu montieren um die Kyosho-Blätter verwenden zu können?
Gibts bei den Blättern irgendwelche Alternativen?
Gruß
#4
Verfasst: 23.11.2007 16:15:45
von McClean
Hi,
also ich muss gestehen dass ich mich mit der Serien-Ausstattung vom DF4 nicht lange beschäftigt hab. Kurzer Test -> unzufrieden. M24 drauf -> oh hebt nimmer ab. Also Elektronik rausgeworfen (hatte Heckpendeln) und ein übriges Piccoboard rein (3S-Akkus hatte ich von meinen Piccolos). Test -> fliegt, aber das Heck hat mich noch gestört. Also das auch noch getauscht...
Alternativen zu den M24 kenne ich nicht, sind auch echt super die Teile.
Gruss Steffen
#5
Verfasst: 23.11.2007 16:57:58
von M3LON
Hmm,
evtl. hat ja auch einfach nur die HRW nen Schlag ?!
Schau mal danch, einfach mal über ne Glasplatte rollen.
Dann guck mal die Lager durch und check mal ob die Blätter mit Rotorkopf wirklich ausbalanciert sind, evtl ist der Rotorkopf selbst, auf einer Seite schwerer...
Gruß
Jan
#6
Verfasst: 23.11.2007 17:19:33
von Moebius
... jau, die HRW werd ich mir mal ansehen, obwohl ich keinen Crash hatte... Ist das ein großer Akt die rauszufrickeln?
#7
Verfasst: 23.11.2007 17:23:50
von M3LON
Hmm, beim Piccolo zumindest nicht...
Rotorkopf abmachen und die Fixierhülse, die über dem Lagerblock sitzt aufschrauben, dann einfach nach unten rausziehen.
Manchmal sind die schon vom Hersteller aus krumm... Stichwort: Montagsheli.... Solls geben, ist nicht schön, aber lässt sich meißtens unproblematisch umtauschen. Und falls du ihn gebraucht gekauft hast, würde ich mal nachschauen.
Gruß
Jan
#8
Verfasst: 23.11.2007 17:38:24
von Himmeltraktor
Hallo !
Die Rotorblätter vom Calisto / Jamara sind gleich mit den M24 .
Gibts aber nur in Schwarz ( ca. 20,-- )
Ciao Paolo
#9
Verfasst: 23.11.2007 18:29:51
von Trooper
hi, also die m24 funzen echt super.
du kannst diese nehmen, wenn du nen 3s lipo nimmst, oder wenn du den original motor gegen nen speed300 6V tauschst und am besten noch nen 8er oder 9er ritzel nimmst.
die elektronik macht max 12V also is das mit dem lipo ok.
allerdings kann es dir passieren das bei verwendung des speed300 der leistungs-FET des empfängers nich so ganz mit macht (abhilfe > kühlung/einen 2ten huckepack löten)
die lipo lösung scheint mir die bessere variante - wenn auch die etwas teurere.
aber nich zu große lipos nehmen, sonst stirbt der motor früher, weil der heli so viel heben muß (mein 2100er war nen bissel zu groß - flog zwar aber wurde halt sehr heiß)
Beim EHS kannst du die M24-Blätter kaufen.
#10
Verfasst: 23.11.2007 20:16:47
von tracer
M24 habe ich auch noch hier. Inkl. Adapter für den Blade, weiss aber nicht, was der DF fü rSchrauben hat.
#11
Verfasst: 23.11.2007 20:47:26
von Trooper
die original schrauben sind eh müll. da kann man ruhig im nächsten baumarkt 2 schrauben und muttern kaufen und das aufbohren.
#12
Verfasst: 23.11.2007 20:52:43
von Crizz
Die Adapterhülsen die bei den M24 aus´m RHF-Shop dabeiliegen einfach auf 3mm aufbohren und M3 mit selbstsichernden Muttern nehmen, hatte ich beim DF4 auch gemacht. Mit 3S geht das prima, die Elektronik macht das mit, kein Thema. Klappt auch mit dem 8-Zeller NiMH, aber nur ohne Paddelgewichte, sonst kommt der Kopf nicht auf Drehzahl. Hab den DF4 ohne Paddelgewichte und mit M24 bei 3S Lipo "geflogen" ( wenn man das so nennen kann ), zieh am besten grad in Erwägung das DD-Heck vom Piccolo zu verbauen, damit bist du erheblich besser dran als mit dem Walkera-Müll.
Aber ich würde mir so´n Ding netmehr kaufen, wenn schon nen Tanzzwerg dann nen PixyZap / PocketZoom.
#13
Verfasst: 23.11.2007 23:20:57
von M3LON
Achja, hast du mal mit der Schiebelehre nachgemessen, ob die Paddelstange genau mittig ist ?!
Gruß
Jan
#14
Verfasst: 24.11.2007 07:47:08
von Crizz
Kann zum einen sein das die sich verschoben hat ( die Gewinde im Plastik hat man schnell vermurkst ), wobei die Hauptwelle beim DF4 ja nicht wirklich der Hit ist - die verbiegt sich ja bald vom anschaun schon. Kostet aber nicht die Welt, man sollte nur schaun das man die Variante bekommt bei der das Zahnrad nicht aufgespritzt sondern geschraubt ist, die sind ein bisl robuster. Die Aufgespritzten gibts meist bei den Billig-Nachbauten, hatte ich im Space ( DF4-Clon )
#15
Verfasst: 24.11.2007 11:28:12
von M3LON
Ja,
das mein ich ja, erstmal das nachprüfen, was nicht gleich ins Geld geht, deshalb dachte ich an HRW und Paddelstange..
Aussagen wie, da musst du eh komplett umbauen finde ich nihct so gut. Ich denke, auch ein DF 4 fliegt, ich habe mit einer WASP von Skyartec angefangen, das ging auch, zwar nur bedingt, aber es ging !!
Gruß
Jan