Taugt die GY 401 Importversion etwas

Antworten
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#1 Taugt die GY 401 Importversion etwas

Beitrag von humpl »

Hi,

in nem Online Shop in Hong Kong gibt es den GY 401 von Futaba für schlappe 90€!!! Das sind 40 Euronen weniger als der billigste bei uns!!!

hier der Link: http://www.rc711.com/shop/product_info. ... cts_id=104

Ist der Kreisel identisch mit der deutschen Version?
ich denke da wird nichts um sein.
was meint ihr???

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ist bis auf den Aufkleber identisch.
Nur denke am MwSt, Zoll und Shipping.
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chka »

habe bisher nur gute erfahrungen mit dem zoll gemacht 2x rotorkopf und heck aus honkong und kein einziges mal zoll gebühren :-]
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#4 Re: Taugt die GY 401 Importversion etwas

Beitrag von niggo »

humpl hat geschrieben:Hi,

in nem Online Shop in Hong Kong gibt es den GY 401 von Futaba für schlappe 90€!!! Das sind 40 Euronen weniger als der billigste bei uns!!!

hier der Link: http://www.rc711.com/shop/product_info. ... cts_id=104

Ist der Kreisel identisch mit der deutschen Version?
ich denke da wird nichts um sein.
was meint ihr???

Gruß
Mathias
Die meisten Händler bieten hier auch eine "Import"-Version an (freakware etc.). Da kanst du IMO auch gleich in HongKong bestellen, wenn Du da billiger einkaufen kannst. Problematisch dürfte das nur sein, wenn der Gyro defekt ist. Da wird ein Umtausch natürlich umständlicher und die Transportkosten teurer. Das kann dann den vermeintlichen ursprünglichen Preisvorteil schnell auffressen.

Technisch habe ich zwischen der D-Version und der Import-Version bislang keinen Unterschied feststellen können.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Futaba 401 ist absolut baugleich mit robbe 401.

robbe repariert derweil wenigstens die Importe (kostenpflichtig), mit Gewährleistung/kulanz/Garantie kannst natürlich nicht rechnen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Primär zahlt es sich nur durch den niedrigen Dollar-Kurs aus im Ausland zu kaufen.
Das man keinen Zoll gezahlt hat sollte man vielleicht nicht zu laut sagen. Die Zollabwicklung hängt stark vom verwendeten Paket-Dienst ab.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

Wenn der Zoll was von dir will (und wenn nicht must du eigentlich das selbst melden) liegst du wenn du die günstigste Versandart wählst gleich bei 120 Euro. Wenn du Glück hast steht DHL vor deiner Türe und kassiert das Geld für den Zoll - wenn nicht hampelst du selbst zum Zollamt. Ob das dann die 10 Euro wert ist?

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

..das braucht man nicht laut sagen. Da kommt der Zoll u.U. von selber (auch nach) und dann wirds _richtig_ teuer. Grad neulich hier ein Link ins nachbaruniversum gefunden - da hat dann der Rex-Alu-Kopf nochmal 300€ mehr gekostet. (+ verfahren..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Soll nun heissen: wenn das gute Stück ohne Zoll zu Dir kommt, lieber freiwillig selber verzollen als hoffen - über den 22€ Freigrenze bist ja immer.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

mit Gewährleistung/kulanz/Garantie kannst natürlich nicht rechnen.
Wann geht so nen Ding kaputt? Bei nem Crash, da ist eh nix mit Garantie.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#11

Beitrag von niggo »

tracer hat geschrieben:
mit Gewährleistung/kulanz/Garantie kannst natürlich nicht rechnen.
Wann geht so nen Ding kaputt? Bei nem Crash, da ist eh nix mit Garantie.
Es soll schon Fälle gegeben haben, da wurden Teile defekt geliefert..... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Es soll schon Fälle gegeben haben, da wurden Teile defekt geliefert...
Hatte ich noch nie. Und habe schon einige 401er durch.
Antworten

Zurück zu „Gyros“