#1 Schalterwahl bei Benzin-Heli
Verfasst: 26.11.2007 19:23:36
Moin,
möchte in meinem 1.80er Benziner einen Schalter für die RC-Anlage verbauen. Am Sichersten wäre natürlich, diese grünen MXP-Steckverbinder zu verwenden. Dann müsste ich aber jedesmal die Haube abschrauben (4 Schrauben) und das würde ich gerne vermeiden.
Also habe ich mir einen Schalter (Graupner 3046) zugelegt, den ich eben geöffnet habe, weil ich die Kabel verkürzen wollte und aus Sicherheitsgründen den Empfänger mit zwei Kabeln versorgen möchte. Das Schalterkonzept ist eigentlich gut durchdacht, so mit permanent durchgeschleifter Masse und dass beide Kontakte des Schalters Plus schalten. Der Schalter sitzt auf einer Platine aus GFK, an der auch die Kabel angelötet sind.
Nur der Schalter selber will nicht so recht gefallen: Ist so eine Konstruktion auf Pertinax-Platte. Da bleibt ein unguter Nachgeschmack. Bin jetzt stark am zweifeln, ob ich den Schalter verbauen soll. Beim Elektoheli OK, aber beim Benziner? Der Schalter sitzt direkt in den ALU-Seitenteilen. Und da wird es bestimmt satt Vibrationen geben.
Jetzt hab ich mal bischen gestöbert und finde einen elektronischen Schalter von HELITRON Elektronik: ES-2a - sogar im Servodesign. Und der versorgt den Empfänger bereits mit zwei Kabeln. Allerdings sind mir solche Schalter neu. Und ich weiss jetzt nicht recht, was ich von den Dingern halten soll ...
Mein Heli ist recht wertvoll, will bei der Auswahl des Schalters keinen Fehler machen.
Was würdet ihr in eurem wertvollen Benziner verbauen: Einen rein mechanischen oder solch einen elektronischen ?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Antworten
MfG Gustav
möchte in meinem 1.80er Benziner einen Schalter für die RC-Anlage verbauen. Am Sichersten wäre natürlich, diese grünen MXP-Steckverbinder zu verwenden. Dann müsste ich aber jedesmal die Haube abschrauben (4 Schrauben) und das würde ich gerne vermeiden.
Also habe ich mir einen Schalter (Graupner 3046) zugelegt, den ich eben geöffnet habe, weil ich die Kabel verkürzen wollte und aus Sicherheitsgründen den Empfänger mit zwei Kabeln versorgen möchte. Das Schalterkonzept ist eigentlich gut durchdacht, so mit permanent durchgeschleifter Masse und dass beide Kontakte des Schalters Plus schalten. Der Schalter sitzt auf einer Platine aus GFK, an der auch die Kabel angelötet sind.
Nur der Schalter selber will nicht so recht gefallen: Ist so eine Konstruktion auf Pertinax-Platte. Da bleibt ein unguter Nachgeschmack. Bin jetzt stark am zweifeln, ob ich den Schalter verbauen soll. Beim Elektoheli OK, aber beim Benziner? Der Schalter sitzt direkt in den ALU-Seitenteilen. Und da wird es bestimmt satt Vibrationen geben.
Jetzt hab ich mal bischen gestöbert und finde einen elektronischen Schalter von HELITRON Elektronik: ES-2a - sogar im Servodesign. Und der versorgt den Empfänger bereits mit zwei Kabeln. Allerdings sind mir solche Schalter neu. Und ich weiss jetzt nicht recht, was ich von den Dingern halten soll ...
Mein Heli ist recht wertvoll, will bei der Auswahl des Schalters keinen Fehler machen.
Was würdet ihr in eurem wertvollen Benziner verbauen: Einen rein mechanischen oder solch einen elektronischen ?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Antworten
MfG Gustav