Seite 1 von 1

#1 Bin am verzweifeln ... Üben am Sim bringt nix !!

Verfasst: 28.11.2007 19:56:16
von Heli_Crusher
Hallo,

es ist langsam zum Verzweifeln ...

Nachdem ich mich erfolgreich und verlustarm von meinem AFPD getrennt habe, kam heute der Realflight G3.5 bei mir an.

Gleich mal installiert und angetestet. Vom Gefühl her um Welten besser (meine persönliche Meinung) aber auch da kriege ich keinen vernünftigen Schwebeflug hin ...

Weil ich ja nun knapp über einen Monat keine Funke in der Hand hatte, gleich mal raus und den Tomahawk in die Luft geschickt.

Beim zweiten Akku wieder genau das Bild wie vor dem Urlaub: Seitenschweben und langsame Hin- und Herbewegung kein Problem.

Wieder rein, Funke an den Sim und mit dem Ecurelli aus dem Sim gestartet.

Keine 5 Sekunden in der Luft und ... Crash.

Wie soll ich denn am Sim üben, wenn ich Draußen schon mehr kann, als ich auf dem Sim hinbekomme ???

Habt Ihr auch diese Erfarungen gemacht, oder bin ich als Einzelexemplar so "unfähig" ??

Michael

#2

Verfasst: 28.11.2007 20:17:00
von Treeda
Blöde Frage aber du hast schon alles eingestellt oder? richtige Achszuordnung, kalibrierung etc?

Bei mir ist es umgekehrt ich krieg im Sim mehr hin als draussen....

#3

Verfasst: 28.11.2007 20:28:09
von Heli_Crusher
Also die Kanalzuordnung, PPM und andere Parameter stimmen.

Nach dem Abheben fliegt der Heli im Sim ja so, wie ich den steuere ... nur nicht lange halt eben.

Irgendwie ist es wie verhext ...

Michael

#4

Verfasst: 28.11.2007 20:31:17
von HeliPaule
Servus,
bei mir war es ähnlich. Bin über ein halbes Jahr nicht geflogen weder real noch am Sim. Bin dann einfach raus und bin geflogen, alles recht gut geklappt und übers WE 4 Akkus leer geflogen . Dann Sonntag am Sim ging GARNIX .... Konnte davor Rundflüge und Schweben in allen Variationen aber es ging ums verecken nicht :oops: Musste mich erstmal wieder dran gewöhnen irgendwie :roll:
Also du bist nich alleine *Handgeb*

Gruß Paul

#5

Verfasst: 28.11.2007 20:37:38
von Heli_Crusher
Danke Paul,

das baut mich wieder auf.

Michael

#6

Verfasst: 28.11.2007 20:41:11
von Flyfrog
Hallo Michael,

lange nicht gehört. Ich hätte eine Idee woran es bei Dir liegen könnte.

Du versteifst Dich zu zu sehr auf den Schwebeflug. Tobe Dich im Sim mal
richtig aus (die Modelle sind ja einfach zu reparieren ;) ). Ein Crash passiert
am Boden. Probiere einfach, den Heli mal oben zu halten (wenn es brenzlig
wird Vollpicht geben). Auch wenn der Heli wild in der Gegend herum saust, er
bleibt wenigstens ganz. Auf diese Weise lernst Du viel mehr als Du denkst.
Wenn der Heli da oben herum saust, musst Du ihn ja auch steuern, nur Du
hast mehr Zeit dafür. Wenn Du Dich verknüppelst, siehst Du ja, dass er in die
falsche Richtung saust. Ich habe früher auch viel am Sim geübt, wenn ich
mich eine ganze Zeit nur mit einer Übung beschäftigt hatte, wurde mir
langweilig. Dann bin ich einfach ein bisschen in der Gegend herumgedüst.

Ich brauche beim Fliegen immer Abwechslung, ein bisschen alt Bewährtes
und ein bisschen Neues ist immer dabei. Mittlerweile lege ich meinen
kleinen Dino auch schon mal auf den Rücken.

Und vergiss das aller wichtigste nicht: Lass Dich nicht unterkriegen, auch
wenn der Heli ab und zu gewinnt, irgend wann wird er das tun, was Du
willst. :cheers:

#7

Verfasst: 28.11.2007 21:41:24
von Crizz
Stell dir im RF G3.5 auf jeden Fall erstmal den Wind ab ( PageDown-Taste ). Der Ecureuil oder wie man das schreibt ist ne Krücke, der fliegt bei mir auch nicht lange. Lad dir von der Realflight-Site ( Knifeedge ) mal die Rex-Helis runter oder den MiniTitan, die sind erheblich fliegbarer. Wenn du damit klar kommst nimmste den Dominion.

#8

Verfasst: 29.11.2007 09:20:37
von rexfighter
hi! find ich ja blöd, dass das bei dir im sim nich so gut klappt! ich flieg viel mit aerofly prof. deluxe und komm da um welten besser drin klar als in realität.

aber wie flyfrog schon sagte, flieg mit dem ding erstma höher - würd ich in realität auch machen, wenn der rex dann nich so ein kleiner undefinierbarer punkt wäre.. ;)

mittlerweile üb ich am sim erst immer alle schwebe- und grundübungen und leg dann los, wird durch die luft zu zappeln, um ihn dann aus brennslichen situationen aufzufangen. zu anfang hab ich auch erst mit dem rundflug im sim angefangen und mich dann zum schweben vorgearbeitet.. rundflug ist irgendwie fast wie fläche fliegen..

gruß, rexfighter

#9

Verfasst: 07.12.2007 09:33:33
von sigifreud
Hallo,

ich finde am Simulator kann man prima schonmal die Bewegungsabläufe lernen, die Schwierigkeit liegt meines erachtens in der Realität darin das die Knüppelwege meist etwas unterschiedlich sind und natürlich der Heli etwas anders reagiert, so finde ich das fast alle Modelle im Realflight viel zu schnelle Rollraten haben, bei mir endete das oft beim ersten Versuch mit einem Crash danach weiß ich wie der echte Heli reagiert und es klappt beim 2. Versuch.
Am Sim bekomme ich stehende Rolle fast auf der Stelle hin in der Realität brauche ich immer seitwärts sehr viel Platz, auch neigt man am Anfang dazu zu heftig zu reagieren, was den Heli dann noch weiter ausschweifen läßt. Gestern das erste mal den Heli auf dem Kopf geschwebt das war genauso wie am Sim, habs mir schwerer vorgestellt, weil mir Leute gesagt haben auf dem Kopf ist der Schwerpunkt anders und deshalb der Heli nie richtig ausbalanziert und man muß immer aussteuern.

@Chrizz
Dein Titan Model gefällt mir wirklich gut, habe nur den Eindruck der echte ist etwas weniger nervös beim schweben aber pitch, roll und nick empfinde ich als realistisch. Einzig das Heck schwingt so komisch nach und dreht viel zu langsam weißt du wo man das im Editor einstellen kann?

Danke ciao

#10

Verfasst: 07.12.2007 09:44:03
von Crizz
Sigi, kann ich später mal nachschaun, soll das Problem nicht sein. Kann ich aus dem Stehgreif leider nicht beantworten. Du kannst aber als erstes mal den D/R-Schalter umlegen, dann ist er schonmal zahmer. Irgendwo lassen sich die Pitchwerte und Blattprofile einstellen, wenn du zyklisch etwas reduzierst ( weiß grad net, hab ich glaub ich um 6° eingestellt ) wird er ruhiger. Wenns immer noch net reicht ein Blattprofil mit "dickerem" Querschnitt nehmen, die Drehzahl etwas runter, spätestens dann sollte es passen. Kannst auch einfach das Blattgewicht erstmal erhöhen, macht schon einiges an Unterschied. Dann aber mit der Drehzahl etwas rauf sonst gibts beim Kurvenflug mitunter Probs.

Wie gesagt, wegen Heck muß ich selber nachschaun.

#11

Verfasst: 07.12.2007 11:05:50
von Gordon
Ich hatte den AFPD und habe mich von der ersten Minute an richtig ausgetobt,ist ja einfach.Kann ja nix kaputt gehen,gibt ja eine Schnellreparaturtaste.
Nur ein real hab ich den ECO8 nicht angeworfen,zu viel Respekt (da zu groß und zu teuer).
Also Eco wieder verkauft.
Aber der Helivirus ist nun mal da und sehr schwer zu bekämpfen.
Und dank dieses Forums,brauch man sich keine Gedanken über Hilfe machen.
Ich werde mir wieder einen Heli kaufen und dann auch auf die Wiese gehen.

Am Sim werde ich nicht weiter üben,denn Schweben konnte ich am Sim auch nicht,dafür Rückflug,Looping,Rollen usw.
Übe am SIm nur was du dir in Real nicht traust und schweben kannst du doch schon.


Mfg Gordon

#12

Verfasst: 07.12.2007 11:50:00
von 007sascha
Immer mit der Ruhe. Da wird schon noch. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
MFG Sascha

#13

Verfasst: 07.12.2007 12:06:21
von Heli_Crusher
Hallo noch einmal,

widerwillig habe ich mir nun einen PC aus der Restekiste mit Klickybunti XP Pro bestückt und den RealFlight G3.5 darauf installiert.

Ich habe hier im Forum ein paar Heli der Größe Rex 600, Rex 450 und Mini Titan für als G3X gefunden und eingefügt.

Das "Austoben" am Sim bringt in meinen Augen nicht viel, auch das ewig lange "Herumhampeln" in der Luft, bis zu einer geordneten Landung.

Meistens sind dann so 15 bis 20 Minuten durch und Draußen wäre da der LiPo und der Heli schon lange für die Tonne.

Erst gestern mittag hatte ich einmal 30 Minuten Zeit und habe mich wirklich intensiv hingestellt und auf dem 80 cm Fernseher mit dem "Heli Hover Trainer" mit der Einstellung, das der Heli in jeder x-beliebigen Position startet. Alle Controls hatte ich freigegeben.

So dann hatte ich erst einmal min. 20 Wracks und dann waren so 10 Minuten ruhiges Hovern bis wirklich knapp vor die Nasenposition drin.

Heute morgen dann mit dem MiniTitan normal auf dem Flugfeld im Sim, war es dann auch in ungewohnten Stellungen einfacher, nach spätestens 8 Minuten wieder einen intakten Heli vor mir zu landen.

Es wird also.

Der einzige Wermutstropfen ist der Akku in meiner FF9 ... Den werde ich wohl sehr bald tauschen müssen, weil der nur noch knapp 2 Stunden durchhält.

Einen FP EVO 3s LiPo (Soweit ich weiß der einzige, der in das Batteriefach der FF-9 paßt.) wird es wohl nicht geben. Dann lieber 30 Euro für einen neuen 8 Zeller SanyoPack.

Michael

P.S.: Gerade gesehen, schon mein 1000ster Beitrag und ich habe immer noch nicht das Gefühl hier sinnvolle Beiträge geleistet zu haben.

#14

Verfasst: 07.12.2007 12:16:02
von SethHamburg
P.S.: Gerade gesehen, schon mein 1000ster Beitrag und ich habe immer noch nicht das Gefühl hier sinnvolle Beiträge geleistet zu haben.
Das war zumindest grad ein sinnvoller Beitrag :-)

#15

Verfasst: 07.12.2007 14:07:48
von Crizz
Nachtrag für Sigi :

Die Drehrate vom Heck bekommst du erhöht, in dem du in den Einstellungen ( Edit Aircraft ) auf den Punkt "Electronics" gehst. Da den Punkt "Fixed to 60%" anwählen und den Wert von derzeit 80 % auf 60% senken. Das Heck dreht dann deutlich schneller. Wenn du noch weiter runtergehst dementsprechend heftiger.

Gegen das Nachschwingen hab ich noch kein Rezept gefunden, ich würde mal in der Einstellung der Mechanik - Bereich Tailrotor - zum einen das Volume des Rotors reduzieren, zum anderen mal die Untersetzung des Heckrotors von 5.0 auf 4.5 oder 4.0 ändern - obs was bringt weiß ich nicht, hab leider grad zu wenig zeit das auszutesten, muß wieder los.

auf jeden Fall : viel Spaß damit jetzt, mit höherer Drehrate ist das schon lustiger zu fliegen - und näher am Orginal !