Seite 1 von 1

#1 L16, Spiel in der Paddelebene? Schalter für Elektronik?

Verfasst: 30.11.2007 02:11:53
von Tueftler
Guten Morgen zusammen.
Könnt ihr an eurem L-16 wenn ihr ein Paddel greift und dieses richtung anderes Paddel drückt/zieht auch 2mm Spiel feststelleN?
Ich denke nicht das das normal ist das man die Paddelstange im Gesamten um ca. 2mm verschieben kann :(
Wie sieht das bei euch aus? Wie habt ihr das gelöst? Oder merkt man das im Flug evtl. sogar gar nicht?
Und habt ihr evtl. noch nen Schalter für die Stromversorgung montiert und wenn ja, wo und wie?

#2 Re: L16, Spiel in der Paddelebene? Schalter für Elektronik?

Verfasst: 30.11.2007 15:56:47
von kfo-heli
Tueftler hat geschrieben: Und habt ihr evtl. noch nen Schalter für die Stromversorgung montiert und wenn ja, wo und wie?
was meinst Du damit - nur für den RC-Teil oder für den Hauptakku ?

Für den RC-Teil habe ich einen zusätzlichen 2S-Lipo und ein externes BEC mit Ein-/Ausschalter.

Für den Hauptakku wird man wohl kaum einen Schalter bekommen, bei 30-50 A pruzzeln die all weg.

#3 Re: L16, Spiel in der Paddelebene? Schalter für Elektronik?

Verfasst: 30.11.2007 16:08:45
von kfo-heli
Tueftler hat geschrieben:Guten Morgen zusammen.
Könnt ihr an eurem L-16 wenn ihr ein Paddel greift und dieses richtung anderes Paddel drückt/zieht auch 2mm Spiel feststelleN?
Ich habe zwei L16, bei beiden ist kein Spiel an der Paddelstange.

Wenn Du einen Steuerring S5294 aus Kunststoff hast, dann muß Du den leicht zusammendrücken und dann erst fixieren. Der Ring aus Alu paßt perfekt ohne Spiel.

#4

Verfasst: 30.11.2007 20:01:21
von Tueftler
Danke Andreas. Das hilft mir schon viel weiter :)
Dann werde ich den mal noch bisl lieb drücken :)
Hab den Heli heut mal auf Touren laufen lassen.... holladiewaldfee..... der XM-12 an 18 Zellen hat gut Power!!!!!
Kannst du mir evtl. noch ein Foto von deiner Schaltermontage machen? Hab damit auch nur vor das BEC vom 80er Jazz zu stützen.
Und färben sich die Goldies bei dir/euch auch so schnell schwarz durch den extremen Funkenflug beim Einstecken? :oops:

#5

Verfasst: 01.12.2007 00:08:00
von Helix
Hallo Daniel,

um den Funkenflug zu vermeiden gibt es diverse Schaltungsvorschläge (elektronische Lösungen). Ich habe es mechanisch gelöst und mir ganz einfach einen Opferstecker aus 2mm Goldis parallel zu den 3,5mm Goldies gebaut. Wenn ich nun anstecke funkt es zuerst bei dem 2mm Steckverbinder. Der wird dann irgendwann ersetzt, wenn er gänzlich abgefackelt ist. Die 3,5mm Verbindung wird dabei geschont. Den Aufbau kannst Du in etwa auf dem Bild Spirit_L16_6 in meiner gallery erkennen.

Gruß Dieter

#6

Verfasst: 01.12.2007 00:10:14
von Tueftler
Danke Dieter.
Gerry hatte da mal ne tolle Sache gepostet. Mit Bildern. Der hat nen Widerstand vorgeschaltet. Es stört mich auch nicht wirklich, aber ich denke auf Dauer ist das ja auch für die Stecker nicht gut :(
nach einem Tag ist der Rand der einen Buchse schon mit "Einbrennungen" (Mulden) versehen.

#7

Verfasst: 01.12.2007 00:50:24
von kfo-heli
Tueftler hat geschrieben:Hab den Heli heut mal auf Touren laufen lassen.... holladiewaldfee..... der XM-12 an 18 Zellen hat gut Power!!!!!
welches Ritzel ?

Fotos mache ich heute nachmittag !

#8

Verfasst: 01.12.2007 01:08:42
von Tueftler
welches Ritzel ?
Hab noch das 16er vom Baukasten. Ist damit eine Übersetzung von 1:14.
Komme also unter Vernachlässigung des Luftwiderstandes auf ca. 1800 Touren bei 100% Regleröffnung. so ganz grob. Das is eindeutig zu schwach.
Hier mal eine Übersicht...
17 Z = 1:13,2
18 Z = 1:12,5
19 Z = 1:11,8
20 Z = 1:11,3

Ich denke mit einem 21er dürfte man gut fahren/fliegen......
Will den Regler halt auch nur 80% auf machen.

#9

Verfasst: 01.12.2007 14:40:00
von Helix
Hallo Tueftler,

die Lösung mit Widerständen hatte ich auch geprüft - hat aber bei mir nicht funktioniert. Vielleicht waren Widerstandswert oder Belastbarkeit falsch. Die Dinger sind immer glühheiss geworden und gefunkt hat es trotzdem. Daher habe ich einen kleinen Stecker parallel zu der eigentlichen Steckverbindung angeordnet. Am Kleinen funkt. Der geht auf Dauer kaputt, der Große wird geschont und hält dauerhaft.

Gruß Dieter

#10

Verfasst: 01.12.2007 16:43:04
von kfo-heli
Tueftler hat geschrieben:Kannst du mir evtl. noch ein Foto von deiner Schaltermontage machen?

#11

Verfasst: 02.12.2007 00:33:00
von Tueftler
Vielen Dank für die Infos und das Bild. Werde wohl noch bisl umbauen.
:)