Seite 1 von 2

#1 Ohne Freilauf

Verfasst: 30.11.2007 09:18:36
von Stanilo
Moin
Nach 2 Freiläufen(plaste-Teuer Alu),denke ich nach,ohne
Freilauf zu Fliegen.
Was nütst mir nen Freilauf,wenn die Belastungen zu groß sind,
und die Teile Putt gehen.

Deswegen,hat man große Nachteile ohne Freilauf?

Wat im falle eines Chrash's ist,dat ist egall!
Meine,halt im Flug.
Wird das Flugverhalten anders,belastet es mehr den Motor,usw-usw.

Danke Stanilo

#2

Verfasst: 30.11.2007 09:31:24
von burgman
Was nütst mir nen Freilauf,wenn die Belastungen zu groß sind,
und die Teile Putt gehen.
Moin Harry !
Gibt es keinen Freilauf, der für deinen gepimpten Eco reicht ?
Ich meine, man pimpt ja auch kein Auto, ohne sich Gedanken zu machen,
ob die Bremsen auch noch reichen. Da baut man dann ja auch "ne Nummer
größer" ein...

#3

Verfasst: 30.11.2007 10:30:52
von Stanilo
Hallo
burgmann:Moin Opa,gut Geschlafen? :mrgreen:

Denke mal,gibt es nicht,zumindest nicht ohne große oder
größere umbauten.
Denke mal,das bei dem Teil(6mm welle)-Rex 5mm,Logo 10 zb 10mm,
das es einfach nicht für Belastungen gemacht ist,das ganze?!

Nen festen Antrieb,Ok,aber sonst,wieder Teuer Pimpen,Nee!
Ist jetzt mal Schluß mit Lustig,irgendwann macht's keinen Sinn mehr,
die Kiste ist wohl schon am Limit,viel mehr geht da nicht mehr!

Bin Anscheinend am Punkt,wo ich den Eco am Limit bewege,obwohl
ich nicht Denke,das ich der Gesegnete Flieger bin.

Mus ich die Kiste wohl zum Warmfliegen nehmen,gaaanz vorsichtig.
Ist aber nicht ohne,danach ein Rex zu Fliegen,habe da die ersten Minuten
zu kämpfen.

Anders rum,erst Rex ,dann Eco,wie geil ist das,kann man Gemütlich
Bolzen,und hat doch viel mehr Zeit,zu Steuern,alles ganz anders und Träger halt.

Denke mal,ich muß mir eingestehen,das ich bald beim Eco Fliegen was
runterschrauben muß,irgendwo geht's dann nicht mehr,bzw macht
der nicht mit.Denn mit Tic Toc's hin und herschmeißen,ich weiß nicht,
geht mal Kracks,und das war's.

Ok,bei Tic Toc's bin ich noch nicht,aber bald,und wenn man anfängt damit,
und alles noch nicht so sauber,ist die Belastung noch höher,usw.

Wat schreibe ich wieder lange Geschichten,ich Depp? :argue:

Fand,finde immer Schade,das über die Kisten gelästert wird,und wollte deswegen mal Zeigen,das der Eco doch mehr kann,klappt aber nur halb.

BlaBlaBlaBla. Ende der Wende!
Harry

#4

Verfasst: 30.11.2007 10:35:01
von burgman
Fand,finde immer Schade,das über die Kisten gelästert wird,und wollte deswegen mal Zeigen,das der Eco doch mehr kann,klappt aber nur halb.
Genau ! Da stimme ich Dir zu. Aber für mehr muß dann doch ein Logo
o.a. her. Ist ja immer eine Frage der Verhältnismässigkeit...
Man fährt mit einem Rolls ja auch nicht auf die Nordschleife... ;-)

#5

Verfasst: 30.11.2007 10:35:40
von speedy
Welchen Freilauf hast du drin ?


MFG,
speedy

#6

Verfasst: 30.11.2007 10:40:12
von yogi149
burgman hat geschrieben:Man fährt mit einem Rolls ja auch nicht auf die Nordschleife... ;-)
ne aber Rally

#7

Verfasst: 30.11.2007 10:48:12
von burgman
@Yogi
lol

#8

Verfasst: 30.11.2007 10:48:15
von Stanilo
Moin
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0

Naja,wenn ich mal ein Gewissen Stand habe mit dem Rex,Teste mache
ich mal was mit dem Eco,vieleicht überascht mich/uns die Kiste,und
hält Einigermaßen,denke zwar nicht,aber wer wei´ß das schon.

Stanni

#9

Verfasst: 30.11.2007 11:15:47
von speedy
Aso - der - hmm ... bei mir hält der noch wacker ... allerdings ist das ja auch kein Ikarus-Freilauf - wer weiß, wie es mit dem wäre. ;)

Es gibt auch z.B. von Wachsmuth noch nen Freilauf - den kann man so umbasteln (also offiziell), daß man noch ein wenig mehr Pitchweg rausbekommt und ist dann in dieser Einstellung für 3D Piloten gedacht. (eben weil die ja eher mehr Pitchweg benötigen)


MFG,
speedy

#10

Verfasst: 30.11.2007 11:34:46
von Stanilo
Hallo
Pitchweg?
Denke mal,Minus 11-bis Plus 12 -13 Grad is genug,beim Rex habe ich
auch nicht mehr.

Die Freiläufe,wenn ich die mir Angucke,da sind die Nadellager(ist das
Richtig)immer vom Prinzip gleich.
Geht nicht um Einstellungen,sondern um die Riefen,Kerben die der
Freilauf auf die Hülse macht,dann geht's Tack-Tack-Tack.

Bei der Plaste Version,bei voller Leistung,Rutscht der Freilauf
komplett in dem Plastick durch.Ich sach ja,für Normales Fliegen,3s Lipo
isses Bestimmt Ok.

Bei 4s,zb 13 Grad Pitch,ohne Einbrüche,geht ganz Gut,sind die Belastungen halt ganz anders,und viel viel Extremer als bei 3s und
1500 am Kopf zb,und das noch vieleicht bei 10-11 Grad.

Gut,das ich mir das mit dem SHP M13 aus dem Kopf geschlagen habe,
nach Frank Schwaab wird die Kiste dann wirklich im Flug zerlegt.
Stanilo

#11

Verfasst: 30.11.2007 11:45:34
von burgman
Harry, das wird sicher nur mit einer stärkenen Welle was. Da sind dann
doch mehr Nadeln drinne als bei der 6mm Welle, welche die Kraft aufnehmen und die Welle klemmen...

#12

Verfasst: 30.11.2007 12:05:54
von ER Corvulus
der Acrobat hat ja auch "nur" eine 6er welle, was hat der denn fürn Freilauf?
freilauf sollte man schon haben, sonst klappen beim abstellen immer die Blätter ein oder - schlimmer - der ganze heli fällt um :(. bei Innenläufern mag das ja noch ohne gehen, aber bei Aussenläufern weniger, die bremsen doch mehr ab.

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 30.11.2007 12:17:47
von speedy
oder - schlimmer - der ganze heli fällt um
Na ob gleich der Heli umfällt ? - ich würd eher sagen, daß man dann schneller mal sein Hauptzahnrad wechseln muß - wegen Zahnausfall.


MFG,
speedy

#14

Verfasst: 30.11.2007 12:21:02
von Kraeuterbutter
Hallo
der vergleich mit dem AcrobatSE ist nicht ganz zulässig..

beim AcrobatSE ist der Freilauf nicht 6mm sondern sogar nur 4mm !!
allerdings: der AcrobatSE hat ein Zwischengetriebe, sprich: der Freilauf muss weit weniger Drehmoment aufnehmen:

hier zu sehen auf Seite 9
http://www.acrobat-helicopter.com/downl ... bat_se.pdf

der Acrobat 10 kam noch ohne Zwischengetriebe aus..
hier war aber - soviel ich mich erinnern kann - ein 8mm Freilauf verbaut, oder ? hab meinen Heli leider nicht hier
jedenfalls: durchrutschen oder dergleichen hab ich bei meinem Acrobat10
(umgebaut auf 4s Betrieb, Peakströme bis 100A) noch nicht gehabt

#15

Verfasst: 30.11.2007 12:23:19
von Bayernheli01
wenn ich mir aber die modernen Aussenläufer - siehe Kora 15-10W - mal gegenüber den alteingesessenen - siehe SHP M13 und Konsorten anschaue, dann haben die schon wesentlich weniger Rastmoment und laufen fast genauso leicht wie ein Innenläufer.

Daran solls nun nicht haken. und ausserdem - ohne Freilauf hat man wenigstens beim Eco noch das Heck mit zum steuern - so wie bei den Rexen usw auch - da wird ja alles vom vorhandenen Trägheitsmoment des Hauptrotors das gesamte System in Schwung gehalten. Ich kenne nur den Eco momentan wo alles abgekoppelt wird beim Motor abstellen ausser dem Hauptrotor.

Also ob das dann soviel ausmacht...