Dell Spezies

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Dell Spezies

Beitrag von Richard »

..so hab nen günstiegn Port Replikator jetzt für mein D400, nun schreit mein notebook beim hochfahren ..bzw. der Replikator...

Message


nun meine Frage stimmt es das laut goolge das notebook bzw. der repliaktor mit dem netzteil "kommunizieren" quasi : "guckuck ich bin ein 65Watt netzteil ich werde funktionieren nur nicht deinen akku laden ??..." oder anders ausgedrückt 01000101000101010001000011100101000010 ....


..oder ist es nur ein pin -jumper intern auf ner platine im netzteil .....


so jetzt habe ich nen replikator aber kein netzteil dazu ....oder kanma das
linken....oder umgehen .... Dell mag ja nen feinen support über seine produkte haben aber so die schiene nur Dell zeugs.. ist nicht meine philosophie..ich hasse monopolisten.... :twisted: :D ...


naja gibt andere hersteller dies auch so halten leider :( ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

was sagt er denn wenn du erst bootest und dann andockst? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

..geht leider nciht da mein akku im Eimer ist ....aber wär ne idee ... ich traue auch dem teil zu das der runterfährt...wennman den andockt im laufenden betrieb nur weilman das netzteil nicht hat ...

trotzdem Danke



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

ich hasse monopolisten
Aber Windows ist scho' drauf, gell? :-)
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#5

Beitrag von bennyheizer »

tracer hat geschrieben:
ich hasse monopolisten
Aber Windows ist scho' drauf, gell? :-)
nun sei doch nicht so.... :D
wobei ich sagen muss, dass mein vater vista 64-bit auf seinem rechner hat am laufen und sehr zufrieden ist. vorher hatte er xp x64 und war überhaupt nicht zufrieden.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#6

Beitrag von esha64 »

Hallo Richard,

normal gibt es für die Replikatoren von Dell ein stärkeres Netzteil dazu. Mit dem Reisenetzteil hast Du wenig Chancen, den Replikator zu betreiben. Ich kann die Tage mal nach den unterschiedlichen Werten schauen, der Replikator steht im Büro auf dem Schreibtisch, mal schauen Montag oder Dienstag.
(Habe allerdings ein D520)

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von dschim »

Denke mal die kommunizieren nicht direkt, aber die Docking merkt halt,
dass beim Hochfahren die Spannung durch die höheren Ströme nicht so stabil
ist und schiesst das NB dann über irgendeine eingebaute Schnittstelle/BIOS in den Reboot.
Habe auf Arbeit auch Dell's. Ist zwar einfacher mit dem leichteren Reise-NT
aber beim Futjitsu hat's mich auch nicht gestört etwas mehr Dampf als notwendig
rumzuschleppen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#8

Beitrag von Heli »

normal gibt es für die Replikatoren von Dell ein stärkeres Netzteil dazu. Mit dem Reisenetzteil hast Du wenig Chancen, den Replikator zu betreiben. Ich kann die Tage mal nach den unterschiedlichen Werten schauen, der Replikator steht im Büro auf dem Schreibtisch, mal schauen Montag oder Dienstag.
Hmmm, ich hab ein Dell M90 und da ist an der Docking Station Exakt das gleiche Nertzteil wie normal... (*nochmalnachschau... Doch ist so*)

Allerdings musste ich auch für die Docking Station ne spezielle Software von Dell mitdraufspielen damit das ging. Könnte es vielleicht sein, dass das mit Teilen von anderen Herstellern irgendwie nicht kompatibel ist?

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Also ich verwende anstatt des 3,4A reisenetzteil ein 8A 12-22V unschaltbares Notebook Netzgerät... das PA-10 ddas beim Replikator benutzt wird hat 4,6A ...

solte cih mal anstatt auf 19V auf 20 oder 22 umschalten ??... an den A Kann nicht liegen das Netzteil hat 50EUr gekostet und ist von Voltcraft ....


Naja das Problem wird auch wenn der Repliaktor funktionieren sollte, das mach 3 nciht mit Replikator funktioniert angeblich laut CNC Forum...

bevor ich mir jetzt um XY € eine PCMIA-Druckerkarte kaufe, kaufe ich mir nen seriellen Kontroller der verbessert die laufeigenschaften durch mehr steps und Anfahrtsrampen (Desk-cnc) .. kostet um die 134 €

Werde aber antesten obs wenn cih die Spannung erhöhe , das dann funzt... natürlich werde cih trotzdem die fräse per LPT1 dann ausprobieren... nicht immer sind aussagen zutreffend....

@ tracer

war tatsächlich XP drauf ... habs auch net neu installiert .. bin quasi ein opfer des handelns ;).. und Linux ...ist Fräsmäßig nicht vertretbar für das was ich brauche... steckt zusehr in Kinderschuhen ..Linux nicht aber die Frässoftwareversuche...anders kann cih es nicht nennen... habs ja extra installiert gehabt unbuntu mit der FRässoftware .. unterstützt nur div. kontroller.. leider nciht meinen....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Linux nicht aber die Frässoftwareversuche...
Das glaube ich Dir unbesehen.
Aber das Wort Monopol trifft wohl eher auf MS als auf Dell zu.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also bin in Sachen PC auch eher jemand der das Teil selbst zusammen baut. Hab mir anfang des Jahres ein Notebook von Dell geholt und kann nur sagen absoluter Hammer. Alles funktioniert wie es soll. Hab auch eine Dockingstation die geht auch einwandfrei. Hat allerdings ein 110Watt Netzteil drinnen.
Die Sachen sind nicht billig aber meiner Meinung nach zumindest was mir zwischen die Finger kam durchdacht und funktoniert. Support ist auch super solange man als Firma bestellt :)
Zum Thema Monopol, das trifft wirklich nicht auf Dell zu. Der Markt in dem Dell tätig ist, ist hart umkämpft. Wobei meiner Meinung nach Dell in Europa primär auf Firmen geht und nicht Privatkunden.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

tracer hat geschrieben:
Linux nicht aber die Frässoftwareversuche...
Das glaube ich Dir unbesehen.
Aber das Wort Monopol trifft wohl eher auf MS als auf Dell zu.
hmmmm.. wenn ich jemanden durch irgendwelche "spezial" ersatzteile an mich binden tue..egal welche branche.. ob Heli E-Teile oder Compzter AutoHardware etc. dann finde ich es persönlcih als monopolistisches verhalten, also nur kein ersatzprodukt nehmen - zu dürfen.... ich bin etwas engstirnig in manchen ansichten und eigenwillig...

aber mal umgekehrte frage wäre Linux als erstes Betriebsystem auf der Welt geworden hätten heute alle Linux und M$ wäre dann in dem Stellenwert wie Linux heute ist ??... da damals es noch keine solche Fraktion vorhanden war bzw. diese auf einer halben hand abzählen man konnte ..?...und damals hätte man wahrscheinlich auch gesagt he kohle gegen software ...

....... war doch so oder etwa nicht... erst durch M$ wurde die Linux Gemeinde groß, wo kein wiedersacher kein Wachstum - zuwandertourissmus ..jeder hatte mal Linux auf der Platte.. einige blieben dabei anderen war und ist es heute noch zu komplex.. da unser Gehirn auf Fenster und Mausklick trainiert wurden - wenn nciht teilweise vererbt gentechnisch bei der heutigen jugend......

ich denke auch WIR die Leute die mit M$ aufgewachsen sind MS Dos 3 aufwärts, sind selber schuld das M$ heute das ist was es ist ....

Finde aber shcön das div. verwaltunegn im öffentlcihen dienst umsteigen auf kostengünstigere Linux lösungen, leider nur des geldes wegen weil der ober einen Admin kohle und budget somit sparen möchte ...


oder liegen monoploismus und egioismus nahe beieinander ??... und ich verwechsle da etwas..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von worldofmaya »

Also da benutzt du Monopol flasch. Das Firmen Kunden an sich binden wollen und das über bestimmte Sachen probieren dann ist das nur normal. Wenn der Kunde es annimmt und das in großen Zahlen und bald nur mehr die eine Firma da ist und kaum ein Weg vorbei führt dann hat der jenige ein Monopol.
Solche Strategien sind sehr einfach und man wird sie über all finden. Schon mal die Motorhaube in einem Auto aufgemacht? Oder probiert mit der Fernsteuerung für den Fernseher von A den Fernseher von B zu steuern. Die Liste ist unendlich. Bei PC gibt's wenigstens einen Grund-Standard. Dazu zählt etwa das du in deinen Dell ohne Dell hilfe eine andere CPU einbauen kannst. Oder den Speicher nicht bei Dell kaufen musst sondern für den 1/2 Preis beim Händler um die Ecke. Notebooks sind nun mal sehr kompakte Sachen wo noch etwas Vielfalt vorbanden ist. Das sehe ich nicht negativ. Du kannst dir prinzipiell dein Notebook auch selbst zusammen bauen. Der Aufwand ist nur sehr hoch.
Bei einem Standrechner ist das einfacher... Gehäuse sind genormt, Mainboards sind genormt usw...
Sieh dir mal das bei vielen so hoch gelobte IPhone oder Ipod oder die Macs an. Die sind voll von Einschränkungen die den Kunden an Apple binden. Das Betriebssystem gar nicht mal dazu gezählt. Führt aber auch zu einer Kundenbindung. Dagegen sind normale PCs offen... magst Microsoft nicht dann nimmst halt Linux oder was sonst noch drauf läuft. Linux ist ja auch nur eine von vielen Alternativen.
Die Kunden bestimmen wer ein Monopol hat nicht die Firmen. Die Firmen streben das vielleicht an.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#14

Beitrag von dschim »

hmm, was steht denn auf dem 3,4 A _Netzteil für ne Spannung drauf?
Die Fujitsu Lifbooks haen 19V und die Amilos 20V, probier's einfach mal.
ICh denke 1V mehr wird dir nicht gleich die Docking grillen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Du ich hab bis 22V getestet mit einem 8A netzteil ... bei 22V schaltet der Replikator ab.. ist nciht kaputt dürfte ne elektronischer überspannungschutz sein... egal ob 19,20,21, V er meckert ...

für mcih ist das Thema erledigt 34EUr in den Wind geschossen und ein Staubfänger mehr daheim ... was solls...

Trotzdem Danke für die Tips...

das Netzteil mit dne 3,4A hat 19V funzt prächtig direkt am NB .....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“