Seite 1 von 1

#1 Os Hyper Pleuel Kwellengehäuse

Verfasst: 01.12.2007 17:30:58
von w4Rd3n
Hallo zusammen.

Ich wollte Heute mal raus und bisschen mit dem Rappi fliegen gehen.
Beim Starten hats plötzlich den Motor blockiert.
Zuhause hab ich dann den Hyper ausgebaut und das ganze mal angeschaut.

Nun das Problem:

Bild

Also wenn der heli normal auf dem Boden aufgestellt ist. Siehts aus wie beim unteren Bild.
Der Pleuel verhängt sich im Gehäuse.
Wenn er auf dem Kopf ist wärs dann das bild oben. So müsste es sein.

Ich weiss nicht wie ich das Problem lösen soll.
wie ist es original?

MfG w4Rd3n
bye

#2

Verfasst: 01.12.2007 17:40:56
von ER Corvulus
original gehörts wie im oberen Bild.

wie du das Problem lösen sollst? mindestens ein neues Pleuel kaufen - das ober lager wird ausgeschlagen sein, das untere sieht auch aus wie hin. Normalerweise kann das Plauel durch die rückwand vom Kubelgehäuse (die du abgeschraubt hast) gar nicht wegrutschen? Sind auch jede Menge Kratzspuren dran :(
Ob das gegen einen neuen Motor rechnet - k.A.
wie schaut die restliche Garnitur aus? Kolbenkipper? Riefen?

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 01.12.2007 17:53:55
von w4Rd3n
ER Corvulus hat geschrieben:original gehörts wie im oberen Bild.

wie du das Problem lösen sollst? mindestens ein neues Pleuel kaufen - das ober lager wird ausgeschlagen sein, das untere sieht auch aus wie hin. Normalerweise kann das Plauel durch die rückwand vom Kubelgehäuse (die du abgeschraubt hast) gar nicht wegrutschen? Sind auch jede Menge Kratzspuren dran :(
Ob das gegen einen neuen Motor rechnet - k.A.
wie schaut die restliche Garnitur aus? Kolbenkipper? Riefen?

Grüsse Wolfgang
Ja die Kratzer sind von mir.
Ich musste ja den Ort wo das Pleuel sich verhängt hat wieder rausfeilen...
Ansonsten ist alles in Ordnung.

Also ich kappiers nicht ganz. sorry.
der pleuel hat einfach spiel. vorne am Kolben auf der welle welche dort mit den simmeringen befestigt ist und hinten an diesem zapfen welchen man auf dem bild sieht.

aber da war ja zuvor auch nichts was die pleuelstange daran gehindert hat sich frei zu bewegen ???

gr

#4

Verfasst: 01.12.2007 18:07:21
von tdo
Hi,
ich werde zwar aus dem unteren Bild nicht komplett schlau, aber es sieht für mich so aus, als würde sich das Pleuel vom Kurbelzapfen nach hinten wegbewegen.
Was, wie schon von Wolfgang richtig bemerkt, im Betrieb mit eingebautem Kurbelwellengehäusedeckel (ein tolles Wort..) nicht passieren kann.
Im Kolben auf dem Kolbenbolzen wird das Pleuel axial nicht geführt, insofern ist es normal, dass das Pleuel nach unten wegrutscht.
Wobei ich allerdings schon die Erfahrung gemacht habe, dass gerade dann, wenn man das Pleuel nach hinten ziehen möchte, die Lagerung auf dem Kolbenbolzen oben gerne etwas Schwierigkeiten beim axialen verschieben hat.
Ich würde mal den Kopf 'runternehmen und Laufbuchse und Kolben ziehen.
Das Pleuel darf auf dem Kolbenbolzen nicht kippen, sonst wäre das ein Zeichen für übermässigen Verschleiss des Pleuellagers.
Wenn du Kolben und Pleuel auch noch voneinander trennen willst, so achte darauf, dass die kleinen Drahtfedern, die den Kolbenbolzen sichern, eine bestimmte Einbaurichtung haben!
Die Federn sind nicht ganz flach, die abgewinkelte Nase zum Anpacken muss vom Kolbenbolzen wegzeigen.
Wenn man die Federn falsch herum montiert, kann der Draht durchgeschliffen werden und dann rast ein Stück Federstahldraht im Motor herum.
Gibt schöne Laufspuren in der Buchse.. :(

Könnte es nicht sein, dass der Motor einfach beim Starten abgesoffen ist und deswegen hydraulisch blockiert war?

Gruss,
Thilo

#5

Verfasst: 01.12.2007 18:25:15
von w4Rd3n
tdo hat geschrieben:Hi,
ich werde zwar aus dem unteren Bild nicht komplett schlau, aber es sieht für mich so aus, als würde sich das Pleuel vom Kurbelzapfen nach hinten wegbewegen.
Was, wie schon von Wolfgang richtig bemerkt, im Betrieb mit eingebautem Kurbelwellengehäusedeckel (ein tolles Wort..) nicht passieren kann.
Thilo
AHHHHHhhhh. Jetz kappier ich es erst....
WEnn der Kwellengehäusedeckel drauf ist kann sich der pleuel nicht auf und ab verschieben. ISt ja klar, hab daran gar nicht gedacht... :idea:

Also gäbe es nun nur noch die Frage zu klären warum sich die pleuelstange trotzdem verhängt hat.
Ich hab die Kanten vom Gehäuse nun alle bisschen angefeilt. Werde das ganze bei Zeit (Militär :( )dann wieder zusammenstellen und schauen obs wieder rudn läuft.

Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe. :)

#6

Verfasst: 01.12.2007 21:33:02
von Doc Tom
Der war bestimmt angesoffen, oder das Lüfetrad hat sich gelöst und ist nach oben gelaufen und hat blockiert.