Seite 1 von 2

#1 Der mit dem Raptor tanzt

Verfasst: 01.12.2007 21:34:05
von frankyfly
Hi Leute, ich mus das einfach loswerden. Ich hab einen Serotoninschub und kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich hätte mit eben beinahe eine Kippe angesteckt wenn ich nicht im letzten moment gemerkt hätte das ich garkeine dabei habe ind ich zudem Nichtraucher bin. :oops: :wink:

So, aber jetzt zum Eingemachten:
Nachdem mir gestern der Paketdienst etwas dargelassen hatte hab ich das Paket natürlich sofort gestürmt. Drinnen lag ein Gebrauchter, in mehrere größere Baugruppen zerlegter Raptor 30 mit .50er Motor. des weiteren wahren darinnen:
1 Akku mit 4*Sanyo NiCd 1800mAh
3 Sevos Futaba S 3152 (Roll, Nick und Pitch)
1 Servo Futaba FS-200 Speed (auf Gas)
2 Paar 550er Rotorblätter (BBT B-Sortierung)
2 Paar Paddel (2 weiße leichte und 2 Schwerere schwartze)

um das ganze in die Luft zu bekommen brauchte ich nur noch
einen Kreisel (Gy401) einen Empfänger und ein Servo. weil ich kein vernünftiges Servo für das Heck hier liegen hatte wurde kurzerhand das FS-200 Speed vom Gas zum Heckservo befördert und auf Gas ein S3251BB (von Conrad, und ein Überbleibsel aus einem Flieger) montiert.

Nachdem alles fertig Verkabelt eingestellt und überprüft wahr wurde der erste Startversuch in der Werkstatt durchgeführt, weil es für drausen schon zu spät war. ein Paar mal durchgedreht, Kertze An und nochmal gedreht und schon kamen die ersten Muckser vom Motor, etwas an der Teillastschraube aufgemacht, nochmal den Starter drehen lassen und schohn lief der Motor.
Die freude dauerte nicht lange und die Werkstatt war eingenebelt und ohne Athemgerät kaum noch zu betreten, also Motor aus, Fenster auf, alles an das Ladegerät und bis Morgen warten (ca 10:30).

Heute Morgen war zwar nicht gerade Kaiserwetter, aber immerhin Trocken von oben und nicht allzuviel Wind. Nach einem ausgeibigen Frühstück hab ich dann alles zusammengepackt und war so gegen 10:30 auf der Wiese neben unserem Haus. Startvorgang wie gehabt: drehen, Kerze an, drehen > läuft.
Ich habe dann die erste Tankfüllung mit einstellen, schwebeeinlagen, fahrstulfahren und temperaturmessen verbracht.
Da ich schohn halbwegs zuverlässig fliegen kann und auch schon den ein oder anderen Motor eingestellt hatte gab es keine bösen Überraschungen.

Nachdem der Motor zuverlässig lief und die Themperatur mit um die 90°C locker im grünen Bereich lag, habe ich mich mit der 2, Tankfüllung auf kleinere Rundflüge mit Zwischenlandungen zur Kontrolle begeben.

Als der 2 Tank sich auch dem Ende zu neigte und damit der Letzte Tropfen Sprit den ich noch hatte, packte ich alles wieder zusammen und stapfte mit einem breiten Grinsen und schwer bepackt nach Hause, in der einen den Raptor mit Ca, 3,5Kg und in der anderen eine Ca. 5Kg schwere Startkiste.
Der kleine Rex ist also eindeutig Transportfreundlicher!

Glücklicherweise hat mein Modellbau-Dealer Samstags auch über die Mittagszeit offen (hat eine Rennbahn, und kann die Fahrer Ja schlecht über Mittag rauswerfen) , also hatte ich gegen 3 Uhr frischen Stoff und war bereit für neue Abenteuer.

Diesmal suchte ich mir eine größere Wiese.
Meine Haus und Hofwiese ist zwar für einen Heli der 450er klasse groß genug, aber eben für den Raptor doch etwas klein und zudem doch unmittelbar Zwischen 2 Dörfern in einem Talkessel gelegen, Also auch Geräushmäßig nicht das Gelbe vom Ei.

Meine Zweitwiese liegt auf einem Höhenrücken, dort fliegen auch gelegendlich andere RC-Piloten und Paraglider nutzen dort eine/n Wiese/ Hang als Übungshügel (da ist auch die Dorf-Rodelbahn wenn genug Schnee liegt und die Drachenwiese wenn genug Wind ist.)

Platz hatte ich also genug und Wind mittlerweile leider auch. Den 450er hätte ich gar nicht erst ausgepackt, weil der Raptor aber doch mehr Wind verträgt als der 450er, das hatte ich bereits gemerkt. Packte ich alles aus und startete dem Motor. Doch Leider dauerte es nichtmal 3 Sek und der Motor war wieder Aus und ließ sich auch nichtmehr starten. zuerst Zweifelte ich an meinen Einstellkünsten bis ich merkte: "Kerzenstrom = 0.0 Ampere". Also Kertze hinüber.
Ob ich eine Ersatzkerze mit habe hatte ich natürlich Zuhause nicht nachgesehen, gesucht und tatsächlich hatte ich noch eine.
Eine Rossi R3!
In mir kamen Zweifel auf, den in einigen Berichten war zu Lesen das sich mein Motoer mit genau dieser Kerze nicht vertrage, aber was solls, einen Versuch ist es wert.
Kerze eingeschraubt, startveruch und läuft. etwas herumgeschwebt und geschaut ob der Motor mit der Kertze zuverlässig lauft.
Er tut und wie! also auf zum Rundflug, erst vorsichtig und blos nicht zu weit weg, dann immer flotter und weiter.
Zackige Kurven, flotte und tiefe vorbeiflüge, alles kein Problem, der Raptor ist trotz des doch mittlerweile recht strammen Windes gut beherschbar und fliegt sich im vergleich zum T-Rex 450 wie ein Bus, wobei Bus hier einen falschen eindruck liefert, der vergleich 500er Rennbike zu 1200er Sporttourer trifft das Fluggefühl eher:
genügend Power, Immer gut beherschbar, nicht hypernervös aber trotzdem sportlich.

Nach dem 2. Tank wurde es schon langsam dunkel und es fing an zu graupeln und wurde somit schnell sehr ungemütlich.
Ich habe dann schnell eingepackt und bin nach Hause, hab den Raptor sauber gemacht (hauptsächlich Gras am Heckrotor, Matsch an den Kufen und etwas Öl an Heckausleger, Heckflosse und an den Rotorblättern) und alles ans Ladegerät angeschlossen. die ganze Fliegerei und Einstellerei hat ca 1000mAh aus dem Akku gesaugt.
Was das auf die reine Flugzeit gerechnet ist und wie lange ein Tank hält kann ich noch nicht sagen, darauf habe ich nicht geachtet.

Mann könnte noch etwas mehr Power herausholen,
1. mit einer anderen Untersetzung (noch 1:9,7 wie beim 30er dann 1:8,5) und
2. durch eine etwas höhere Drehzahl
(Die Gaskurve geht bei mir momentan nur bis 80%, mehr will und Brauche ich noch nicht)

Fazit:
Ich bin mir sicher, ich werde den Kauf nicht bereuen und noch viel spaß mit dem Raptor haben. (bin mal gespannt wie lange die 5l reichen die ich heute geholt habe :) )

Für die ferne Zukunft stehen noch ein Paar Änderungen/Anschaffungen an:
- Ich brauche einen neuen Akku für die Startbox und eine Spritpumpe, mit der Flasche geht es zwar, ist aber mist.
- Es wird ein Spannugsmonitor (evtl. align 2in1) und ein Hoppertank montiert (sicher ist sicher)
- Es wird die Untersetzung geändert (damit muss der Motor nicht so hoch drehen, Ich erwarte mir davon weniger verbrauch und etwas weniger Wärme)
- Es kommt ein anderer leiserer Dämpfer drann (Zimmerman, Merker oder Merker-Zusatzdämpfer)
- Ich werde evtl. versuchen den Raptor auf 5% Nitro einzustellen, aber dafür muss ich erst die Kühlung verbesern (Lüfterrad von Quick und GFK-Kühlschacht) und ggf einen anderen Vergaser montieren

Das ist aber alles noch Zukunftsmusik, jetzt will ich nur fliegen, fliegen und nochmal fliegen. Ich hoffe das Wetter spielt morgen nochmal mit!

Oh himmel ist das ein Roman geworden! :roll: :oops:
Bilder habe ich noch keine, werden aber mit sicherheit bald nachgereicht. :wink:

Nachtrag:
wie sagt der Norddeutsche? "Schitwetter!" bis einschließlich Montag nur Regen und Wind. erst ab Dienstag trockener aber dafür kälter.
//gibt es hier einen smiley der sich selber in den Hintern beißt ?

#2

Verfasst: 01.12.2007 21:59:43
von Doc Tom
Herzlichen Glückwunsch Frank und 100% bei der Gaskurve (evtl. wenigstens 90) als Kompromiss ;-)

#3

Verfasst: 01.12.2007 22:04:39
von Flyfrog
Geiler Bericht.
Ich hab fast das Gefühl, dabei gewesen zu sein :lol: .

#4

Verfasst: 01.12.2007 22:46:36
von frankyfly
Ich hab fast das Gefühl, dabei gewesen zu sein
So soll es sein, ist eben eine Geschichte aus dem waren Leben! ;)

Habe auch gerade ein neues Problem zu lösen, Der Raptor ist genau 5mm zu breit für das Regalbrett auf dem ich ihn platziern möche. :roll: Da werd ich wohl oder übel 2 Aluprofile unterlegen müssen :cry:

Nachtrag: (schreib ich jetzt immer, Edit ist ja nicht mehr IN) ;)

erstes Bild (im Album)

(geändertz auf Link, hatte nicht auf die Größe geachtet und aufgefallen ist es mir auch nachher nicht, weil mein Browser es einfach automatisch auf Fensterbreite skaliert)

#5

Verfasst: 02.12.2007 07:59:50
von debian
Moin Frank,

das hört sich ja richtig gut an :-), mein Rappi wartet noch auf die TS-Servos, aber was du da mit dem Kühlschacht geschrieben hast würde mich doch sehr interessieren, wo gibt es den ???

Gruß
Uwe

#6

Verfasst: 02.12.2007 08:24:01
von skysurfer
moin frank,

könntest du vielleicht die bilder verkleinert reinstellen :?:

habe keinen bock, beim lesen deines freds mit der mouse immer nach links und rechts zu scrollen :shock: :D

#7

Verfasst: 02.12.2007 10:33:52
von frankyfly
Die Sache mit dem Kühlschacht ist eigentlich ein alter Hut,

Den gab es z.B. vor einiger zeit mal in der Bucht, hab ihn aber da seit einiger zeit nichtmehr gesehen,
aber hier haben wir schon einnen Fred wo eigentlich alles Wissenswerte drinnsteht, u.A auch Links zu Schnittmustern/Bauplänen.

#8

Verfasst: 02.12.2007 10:43:02
von el-dentiste
Moin Frank

Glückwunsch. Liest sich schön dein Bericht !
Was hast du den für eine Gaskurve geproggt ?

Gruss Nico

#9

Verfasst: 02.12.2007 11:14:56
von frankyfly
Programmierung ist auf der Mx12, also von 0-100%

Normal: (zum hochlaufen)
Pitch: 25;inh;25;inh;25 (Ca 0°bis -1°Pitch.)
Gas: 0;50; 0; inh; 0

Stunt (zum fliegen)
Pitch: 0;inh;50;inh;100 (~ -4° bis +12°)
55;50;45;inh:80 (wird evtl. noch geändert/angepasst, mal schauen)

#10

Verfasst: 02.12.2007 11:22:39
von el-dentiste
Aha danke.
weil ich hatte bisher noch keien Stinker, und da ist sowas hilfreich !
Naja evtl starte ich vor dem erstflug noch mal nen Tread.
Aber vielen Dank

Gruss Nico

#11

Verfasst: 02.12.2007 11:50:28
von frankyfly
Was Helis angeht ist das auch der erste den ich in den Händen halte.
Vorher hatte ich nur ein Auto und einen Flieger mit V-Motor. eingestellt habe ich allerdings ein Paar mehr, vor allem Automotoren (1:10, also meistens 0.15er Force) und 2-3 Flugzeugmotoren ( zwischen .21 und .40)

Ich habe am Anfang allerdings den t-Rex 450 auf Gaskurve geflogen ("Jeti advance 30 Plus" Steller) bis ich auf Regler umgestellt habe.

#12

Verfasst: 02.12.2007 11:53:03
von el-dentiste
Ah so
Naja ich geh da ganz locker ran :-) entweder es läuft, oder ich heut mich bei euch aus ;-)
Gruss Nico

#13 Ich A.-Rotiere

Verfasst: 05.12.2007 18:04:37
von frankyfly
Hi Leutz! Ich komme gerade mal wieder vom Fliegen (verdammt ist das schnell dunkel :roll:) und habe meine ersten ARs gemacht, absichtlich, denn der Motor Läuft wie ein Uhrwerk.

Zuerst habe ich den Rotor am boden auf Touren gebracht, den Motor abgestellt und Pitch gegeben bis der Heli abhob, um ein Gefühl dafür zu bekommen wieviel Energie überhaupt da drinnen steckt.

Na was soll ich sagen, es ist doch so einiges, es reicht um den Raptor ohne zusätzliche Motorkraft auf gut einen Meter anzuheben und sanft wieder abzusetzen.

dann bin ich rauf auf schätzungsweise 5 Meter, einmal kräftig geschluckt, duchgeatmet, AR-schalter umgelegt (der Motor pröttelt im Standgas) und erstaunlich sanft gelandet.
Ich hab nicht schlecht geschaut und mich gefragt " Wie, das war alles? Hab ich einfach nur Glück gehabt oder ist das wirklich so leicht?" also wieder hoch und das ganze nochmal und "Es ist so leicht!"

Nächster Versuch, aber diesmal bestimmt mit gut doppelter Höhe. Dabei wär mir beinahe die Puste ausgegangen und die Landung war sehr sehr ruppig, aber ohne Schaden. " Aha, da liegt also die Schwierigkeit!
Ich nahm mir fest vor beim nächsten mal am Anfang mehr Negativ-Pitch zu geben damit ich unten noch genug Power im Rotor habe.
Gedacht, getan. wieder rauf , AR-schalter, und viel Negativ-Pich. auf Ca, 4-5m höhe zügig in richtung Positiv, abfangen und aufsetzen. "Klappt doch !"

Hab dann noch Ca. 5-6 ARs aus Höhen zwischen schätzungsweise 5 und 15 Metern gamacht (sowas Täuscht ja immer mächtig). Mittlerweile klappt das auch ganz gut und Macht sogar spaß,
Langsam beginne ich zu verstehen warum die "Cracks" (Szabo, Dani & Co. ) garnichtmehr "vernünftig" landen wollen sondern den Heli immer mit dem Letzten tropfen Sprit/Strom in den Himmel schießen und dann autorotiern. :lol:

Die Fugzeit habe ich auch mal gestoppt, sie liegt bei ca. 14min mit Schweben und zügigem Rundflug (viel,wenig oder Durchschnitt?).
Die Motortemperatur liegt im Schnitt bei schnuckeligen 90°C.
Nach brachialen Farstuhlorgien hatte ich auch einmal 105°C aber diese Leistung rufe ich ja (noch?) nicht regelmäßig über Längere Zeit ab. also glaube ich nicht das es bei wärmerem Wetter zu Problemen kommt.

Ich habe hier aber schon ein Angepasstes Stück Plastik von einem Kraftstoffkanister liegen mit dem ich den Kühlschacht vorne zumachen kann wenn die Themperatur in ungesunde Bereiche wandert. Das mache ich aber noch nicht drann weil dadurch die Glühkertze sehr schlecht erreichbar wird.

#14

Verfasst: 12.12.2007 18:45:59
von frankyfly
So, Mich hat es heute erwischt, Kurbelwellenlagerschaden!

Bin eben so vor mich hin geflogen als sich plötzlich das Laufgeräuch änderte und der Motor nichtmehr sauber lief und Leistung verlor.
Ich bin dann direkt gelandet, mein erster gedanke war "Auspuff lose" , war es aber nicht, dann könte die Kertze hin sein, war sie auch, da steckten Metallspäne drinnen. Musste also was größeres sein. Einpacken und nach Hause.

Zuhause hab ich versucht den Motor per Hand zu drehen. er hackt. also ausgebaut und Zylinderkopf runter, da kamen mit weitere Metallspäne entgegen. Kurbelwellemdeckel runter und nochmehr Metallspäne und die Ursache dieser,
Der Käfig der die Kugeln im Kugellager auf ihrem Platz halten sollte hatte sich komplett zerlegt und durch den Motor verteilt.

Nach Totaldemontage kam eine doch recht lange Liste defekter Teile zustande:
- Hinteres Kurbelwellenlager > Totalschaden
- Kolben > Riefen
- Kolbenring > Festgefressen
- Zylinderbuchse > sieht eigentlich ganicht so übel aus, hat zwar überall Laufspuren (keine Riefen) aber das ist für einen Motor diesen Alters warscheinlich normal sie hat aber am hinteren Überstömkanal was ab bekommen und steht deshalb mit auf der Liste
- vorderes Lager >hat so nichts wollte ich aber auch Vorsichtshalber tauschen.

das macht zusammen ca, 58€+Porto für Ersatzteile, mal schauen was ich mache, Instandsetzen oder schauen das ich einen anderen Gebrauchten bekomme. Ein Neuer kommt nicht in frage.

Für Tipps und Anregungen bin ich natürlich immer offen

#15

Verfasst: 12.12.2007 18:49:06
von el-dentiste
O wei hört sich nicht gut an :-(
wie kommt das ? war der Motor schon älter oder zu heiss oder .....?
Gruss Nico