#1 ...doch ma vorstellen
Verfasst: 02.12.2007 12:05:58
Hallo RHF
Ich heisse Volker, zarte 41 Jahre alt.
Ursprünglich aus dem Raum Hanau/Seligenstadt stammend, hat es mich vor ein paar Jahren in Richtung Limburg verschlagen, derzeit wohne ich in der Heimatstadt des Selterwassers...
Von Beruf bin ich gelernter Kupferwurm, Kfz-Mechanicus und Goldschmied.
RC-Helis kenne ich seit etwa der Zeit, als ein gewisser Herr Schlüter mit Mitstreitern versuchte, die Dinger einigermassen in der Luft zu halten. Damals war man ja froh, wenn der Vogel einfach nur einigermassen schweben konnte.
Mein Bruder und ich haben uns die frühen Jahre mit Uhus vertrieben.
Mein Vater hatte dann ein paar RC-Segler (Hi-Fly (er exisitiert noch) und nen Cirrus), mein Bruder flog dann kurzzeitig einen Mosquito, und ich hab mein gebraucht erstandenes Taxi nie fliegen können (weil vom Erbauer versaut)
Es kam dann vor etwa 20 Jahren erstmal der Schwenk auf RC-Cars (ich fahre seit zwei Jahren wieder, der Fuhrpark umfasst derzeit 10 fahrbereite Modelle, wobei die beiden ältesten (SG/TAG Navajo und Tamiya MonsterBeetle) immer noch frisch dabei sind.
Irgendwann Mitte der 80er bin ich mal bei den Segelfliegern gewesen, musste aber kurz vor der Scheinprüfung wegen kaputter Wirbelsäule aufhören (starten und fliegen ginge, nur landen könnt ich nicht...)
Letztes Jahr habe ich mir dann aus einer spontanen Laune heraus einen T-Rex XL zugelegt.
-Und danach noch spontaner einen Sim, weil ich keine Lust hatte, das Teil gleich zu erden.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen aber nicht zum Rex-Fliegen kam, steht hier inzwischen noch eine Walkera HM5#4.
Der Rex ist ready for Takeoff.
Ich warte nur auf den Moment, wo es mich packt, und ich sage: heute geht der Vogel in die Luft (ich hatte ihn ein Mal kurz oben, aber gleich wieder abgesetzt, und mich erstmal vor den Sim geklemmt)
Grüsze,
Volker
Ich heisse Volker, zarte 41 Jahre alt.
Ursprünglich aus dem Raum Hanau/Seligenstadt stammend, hat es mich vor ein paar Jahren in Richtung Limburg verschlagen, derzeit wohne ich in der Heimatstadt des Selterwassers...
Von Beruf bin ich gelernter Kupferwurm, Kfz-Mechanicus und Goldschmied.
RC-Helis kenne ich seit etwa der Zeit, als ein gewisser Herr Schlüter mit Mitstreitern versuchte, die Dinger einigermassen in der Luft zu halten. Damals war man ja froh, wenn der Vogel einfach nur einigermassen schweben konnte.
Mein Bruder und ich haben uns die frühen Jahre mit Uhus vertrieben.
Mein Vater hatte dann ein paar RC-Segler (Hi-Fly (er exisitiert noch) und nen Cirrus), mein Bruder flog dann kurzzeitig einen Mosquito, und ich hab mein gebraucht erstandenes Taxi nie fliegen können (weil vom Erbauer versaut)
Es kam dann vor etwa 20 Jahren erstmal der Schwenk auf RC-Cars (ich fahre seit zwei Jahren wieder, der Fuhrpark umfasst derzeit 10 fahrbereite Modelle, wobei die beiden ältesten (SG/TAG Navajo und Tamiya MonsterBeetle) immer noch frisch dabei sind.
Irgendwann Mitte der 80er bin ich mal bei den Segelfliegern gewesen, musste aber kurz vor der Scheinprüfung wegen kaputter Wirbelsäule aufhören (starten und fliegen ginge, nur landen könnt ich nicht...)
Letztes Jahr habe ich mir dann aus einer spontanen Laune heraus einen T-Rex XL zugelegt.
-Und danach noch spontaner einen Sim, weil ich keine Lust hatte, das Teil gleich zu erden.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen aber nicht zum Rex-Fliegen kam, steht hier inzwischen noch eine Walkera HM5#4.
Der Rex ist ready for Takeoff.
Ich warte nur auf den Moment, wo es mich packt, und ich sage: heute geht der Vogel in die Luft (ich hatte ihn ein Mal kurz oben, aber gleich wieder abgesetzt, und mich erstmal vor den Sim geklemmt)
Grüsze,
Volker