Seite 1 von 1

#1 Seitendrall beim Vorwärtsflug

Verfasst: 02.12.2007 12:49:23
von knax64
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem.
ich habe meine 47g von Graupner umgerüstet auf die "Knickblätter" vom Lama, erst flog das Baby astrein wie es sich gehört.
Nach einem Crash hab ich dann die Hauptwelle Schaft B gewechselt seit dem Eiert sie und fliegt vorwärts-rechts, rückwärts-links und ist kaum steuerbar.
Ich mußte auch das Heck beschweren, irgend etwas ist komplett durcheinander.
Servos T-S funktionieren einzeln T-S kippt egal wie sie angesteuert werden schräg weg T-S getauscht, das gleiche Problem.
Ich vermute das die ganze Geometrie der Welle verschoben ist hat jemand ein detaliertes Foto der T-S und des ganzen Rotors, vieleicht ist umir ja beim Zusammenbau ein Fehler unterlaufen.
Ich werd noch blöd habe das Ding schon min. 20 mal zerlegt und geändert. :banghead: (höhe der unteren Blatthalterung anlenkung der T-S usw. wegen den Lamablättern) es hatte so gut geklappt bis zum Crash :cry:
wenn das so weitergeht schmeiß ich das Teil weg :cussing:


Danke im vorraus Knax der Bruchpilot (schluchtz) :dontknow:

#2

Verfasst: 06.12.2007 21:43:24
von Juggle4Evr
Hi,

bisschen spät, aber evtl. nutzt Dir das Bild noch was.

#3

Verfasst: 10.12.2007 22:19:54
von knax64
Vielen Dank für deine Mühe mit dem Foto :P ,
so wie das aussieht stützt sich die T-S bei dir an dem unterem Rotor ab,ich probier da mal was zu basteln damit das mit meiner Konstruktion auch klappt.
Ich meld mich dann noch mal.
Vielen Dank nochmal für die Antwort, bin echt am verzweifeln der sch.. Hubi stand jetzt auch schon mehrere Tage nur rum da ich ihn nicht eingestellt bekomme und eine Welle nach der anderen zersemmel.

#4

Verfasst: 11.12.2007 17:23:41
von Juggle4Evr
knax64 hat geschrieben:Vielen Dank für deine Mühe mit dem Foto :P ,
so wie das aussieht stützt sich die T-S bei dir an dem unterem Rotor ab,ich probier da mal was zu basteln damit das mit meiner Konstruktion auch klappt.
So richtig einzustellen gibt's da ja eigentlich nix. Der untere Rotor ist mit den beiden Laschen beweglich an der TS befestigt, der obere Rotor ist nur mit der Stange mit den Gewichten verbunden. Letzteres muss ganz leicht beweglich sein, wenn das schwergängig ist, klappt es nicht.
Das Foto ist aus dem Archiv, ich hab ja jetzt die Alutuningteile drin, aber prinzipiell sieht das damit genauso aus.