Seite 1 von 2
#1 Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???
Verfasst: 03.12.2007 14:54:11
von humpl
Hi,
wollte mal fragen, welche Servos ich an die Taumelscheibe bauen soll.
Ich tendiere zwischen den Hitec HS 56 und dem HS 65 Karbonite.
das HS 56 wäre um 0,04 Sekunden schneller, aber das HS 65 is um einiges stärker bei gleichem gewicht, und sogar billiger trotz karbonite Getriebe.
Oder doch ein Futaba S 3107, was eigentlich schneller billiger und mehr Kraft als das HS 56 hat.
Bin eigentlich schon beim Kunstflug bzw. bei den 3D anfängen angekommen!
vielleicht hat jemand die Erfahrung und kann mir weiterhelfen.
Des weiteren, welches Heckservo an den GY401??? bzw. welches FS 61 denn genau??
Mfg
Mathias
#2
Verfasst: 03.12.2007 15:08:41
von debian
Moin,
als Heckservo habe ich persönlich das FS 61 Speed Carbon, aber viele nehmen jetzt das Speed Carbon Cool.
Für die TS kannst du alle der genannten Servos nehmen, viele schümpfen zwar auf das S 3107, aber ich bin damit gut zufrieden, und wenn mal ein Getriebe hin ist, wird es halt erneuert

( was bei mir nur einen Absturz passierte )
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 03.12.2007 15:26:39
von easy_1
also ich habe auch die 3107 auf der ts weil die halt gut schnell sind aber die gertiebe sind immer ausverkauft wenn man sie braucht , von daher würd ich vielleicht eher zu den 65 hb tendieren . mein heck hat auch das fs 61 bb cabon speed ( man was fürn langes wort) .
#4 Re: Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???
Verfasst: 03.12.2007 15:27:23
von -andi-
humpl hat geschrieben:Des weiteren, welches Heckservo an den GY401??? bzw. welches FS 61 denn genau??
Hallo!
Am Heck werkelt bei mir ein S3154! Schnell und stark! Ich bin voll zufrieden! Hatte zuvor ein FS61 speed Carbon, ging auch gut, aber mit dem S3154 wirkt das Heck noch "knackiger"
Gyro Guru TocTom verwendet auch das S3154 am MT, kann also nicht so verkert sein!
cu
Andi
#5
Verfasst: 03.12.2007 15:35:58
von humpl
ok danke euch
#6
Verfasst: 03.12.2007 16:29:27
von titanmini
bei mir an heck 9650 teuer und doch jeden cent wert
#7
Verfasst: 03.12.2007 17:10:43
von Crizz
Früher FS 61 Carbon Speed und 3107 auf der TS gehabt, jetzt die HS56 und das 3154 am Heck.
Heck muß ich nochmal bei, schwingt jetzt bei hoher Drehzahl, muß den Servoweg ( Ruderhorn ) wohl noch verkürzen, beim FS61 war das kein Thema, vmtl. weil eh zu schwächlich. Die HS56 sind an der TS flotter und präziser als die 3107, zumindest ist das mein persönlicher Eindruck das er damit knackiger reagiert - bin die 3107 mit progressiv Expo 30% geflogen, bei den HS56 werd ich mal 20% degressiv draufgeben, damit ich nicht schon beim husten den Heli tanzen lasse

#8
Verfasst: 03.12.2007 17:44:21
von netwolf
Hab die 3107 an der TS und das 3154 am Heck, und bin voll zufrieden damit.
Vorher FS61 blabla... am Heck, hat aber nicht lange gehalten, 3154 ist deutlich besser.
#9
Verfasst: 03.12.2007 18:27:32
von schöli
Hi,
ich hab 65MGs auf der TS und FS61BB speed carbon digital NICHT cool auf dem Heck.
Grüßle
Schöli
#10
Verfasst: 03.12.2007 18:33:50
von RaidAir
Taumelscheibe HS56
Heck GY401+S3154
#11
Verfasst: 03.12.2007 18:38:23
von Torca
TS: FS 61 BB Carbon
Heck: GY401 mit FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool
#12
Verfasst: 04.12.2007 07:18:40
von RedBull
Hi,
also mit den S3107 auf der TS bin ich auch voll zufrieden, verrichten schon lange und ohne Gebrechen ihren Dienst!
Am Heck habe ich derzeit ein FS61BB Speed Carbon, meiner Meinung hat dieses eine zu geringer Haltekraft, das Heck ist bei schnellem Richtungswechsel und Piruetten schwammig (Kopfgeschwindigkeit ~2800U/Min.)
Daher wieder einmal die Qual der Wahl!
Die meiste hier fliegen am Heck das S3154, das S9650 scheidet eigentlich aus, da es für einen Betrieb an 6V ausgelegt ist, mein Favorit ist derzeit das S9257. Das Mehrgewicht vom S9257 gegenüber dem S3154 stört mich nicht da ich mit dem Akku nach vorne noch einiges an Platz habe und auf die etwas schwereren Kokam H5 Zellen umsteige, ausserdem gibts für das S9650/S9257 eine super Montage von MicroHeli
Ist es richtig, dass ich sowohl das S3154 wie auch das S9257 in Kombination mit dem 401er im Digimod betreiben kann?
Wie schaut es mit dem Logictech LTG-2100 aus, hat der auch Einschränkungen mit den Servos im Digitalmod?
#13
Verfasst: 04.12.2007 08:43:45
von tinob
Moin, mein Wahl 3107 TS und 9254 Heck. JA ja ich weiß, ist riesig, dafür funzt es mitm 401, out of the box, und hält wahrschgeinlich länger wie alle kleinen zusammen genommen...
Mfg Tino
#14
Verfasst: 04.12.2007 08:53:59
von tracer
JA ja ich weiß, ist riesig
Keine Schwerpunktprobleme?
#15
Verfasst: 04.12.2007 10:10:18
von Crizz
Wenn er nen Kokam H5 2400 vorne reinpackt braucht er hinten das Gewicht - das is ein ziemlich gewichtiges Teil. Ich konnte ihn nicht fliegen mit dem FS61 am Heck, zu Nasen-Lastig.