Seite 1 von 2

#1 FF-9 Überlegungen

Verfasst: 04.12.2007 19:05:27
von sondeben
Hallo zuzsammen

Ich habe momentan eine Optic 6 von HiTec und überlege mir auf die Futaba FF-9 zu wechseln. Da ich bei der Optic 6 das Gas auf den Pitch legen musste, bin ich anfangs mit Drehzahlkurve geflogen und seit Sommer im Governor mit 0-40-85-85-85. Denke mal, das ist ein Murks so. Aber es hat funktioniert. Für Rundflüge reichte das und sonst hatte ich eine konstante Gaskurve auf der 2. Flugphase bei 85%.

Bei der FF-9 könnte ich das Gas dann ja auf einen Drehregler nehmen. Dann kann ich schön langsam hochfahren (habe keinen guten Sanftanlauf). Ist das zu empfehlen? Wie fliegt Ihr?

Und noch was: Will's nicht hoffen, aber wenn ich einen Crash baue und schnell das Gas weghaben will, dass mir nicht auch noch der Motor/Regler/Akku schaden nehmen, habe ich dann die Möglichkeit, einen Not aus zu programmieren? Ich will mir gar nicht vorstellen, wie ich dann verzweifelt an den Knubbeln rumfummel...

Danke für alle Antworten!
Benno

#2

Verfasst: 04.12.2007 19:19:06
von tracer
Bei der FF-9 könnte ich das Gas dann ja auf einen Drehregler nehmen. Dann kann ich schön langsam hochfahren (habe keinen guten Sanftanlauf). Ist das zu empfehlen? Wie fliegt Ihr?
Nein.
Gas hat auf dem Knüppel nicht zu suchen.
Nimm nen Regler mit gutem Santanlauf.

Oder, als Workaround, Flugphase norm mit "0-25-50-75-100" zum hochfahren, dann auf idle-1 zum fliegen.

Notaus geht dabei ohne Probleme.
Mit Drehregler nicht.

#3

Verfasst: 04.12.2007 19:20:48
von debian
Moin,

na das mit dem Samftanlauf lieg ja nicht an dem Sender, ich habe meine festen % Angaben für die Regleröffnung, denke mal das das die meisten auch haben, wenn du mit einem Poti hochdrehst weißt du doch nicht welche Drehzahlen du am Kopf hast ! Zur FF9 kann ich nur sagen das ein sehr guter Sender ist, ihn aber nie in 2,4 GHz geben wird.

Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 04.12.2007 19:49:53
von worldofmaya
Je nach dem welche FF9 kann man sehr wohl ein HF-Modul für 2,4GHz verwenden.
siehe: http://2.4gigahertz.com/modules/modules-receivers.html
-klaus

#5

Verfasst: 04.12.2007 19:52:41
von debian
Huhu ich habe nicht geschrieben das man es nicht wechseln kann, nur das es nicht original geben wird wie bei der FF-7 zB. das mit der Antenne hinten sieht einfach bescheiden aus !

Gruß
Uwe

#6

Verfasst: 04.12.2007 20:07:15
von worldofmaya
Na ja... Aussehen ist halt subjektiv. Ich find es für mich optimal. So kann ich falls es mal in Frage kommt ohne Probleme meine 9z umbauen und jeder Zeit wieder 35MHz nutzen. Das find ich flexibel und kostet auch nur 150€. FF7 ist die größte in 2,4GHz... vielleicht mit Grund?!
-Klaus

#7

Verfasst: 04.12.2007 21:01:54
von sondeben
Danke für die Antworten.

Die Funke möchte ich natürlich nicht wegen dem Sanftanlauf, sondern weil ich bald ein Einziehfahrwerk fliegen darf und da gehen mir die Kanäle aus...

Heisst das, ihr habt Gas auf einem Schalter?

Gruss Benno

#8

Verfasst: 04.12.2007 21:08:37
von tracer
Heisst das, ihr habt Gas auf einem Schalter?
Wo sonst?

So ist die Funke geplant.

#9

Verfasst: 04.12.2007 21:10:33
von tracer
Die 2G4-Lösung für die FF9 finde ich bescheiden, darum habe ich meine verkauft.
Schade drum, aber adequaten Ersatz gibt es für mich im Moment nicht.

#10

Verfasst: 04.12.2007 21:40:25
von sondeben
Klar und deutlich.

Also werd ich mich nochmal überwinden und's mit Schalter versuchen. Habe halt Angst, dass es mir den Heli umwirft, weil ich das Beschleunigen so nicht im Griff habe. Fliege noch Zoom450 und Protech Regler/Steller. Und wenn's nicht klappt muss ich wohl oder übel investieren.
Beim Rex600 (auch mit Standard Steller) sollte das laut Forum ja nicht mehr so ein grossen Problem sein.

Ich will ja nicht nerven, aber wenn ich schon mal so gute Auskunft kriege, muss ich einfach nochmal einhaken:

Was bringt mir Gyro auf einem Schieber. Momentan habe ich den GY401 auf einem Schalter (habe eben noch keinen Schieber). Da schalte ich um zwischen 30% und 70%. Also AVCS aus/ein. Mit einem Schieber müsste ich die Einstellung ja jedesmal neu suchen. Bis jetzt hat mir die Einstellbarkeit der Empfindlichkeit nicht gefehlt.

Danke Benno

#11

Verfasst: 04.12.2007 21:46:28
von tracer
Was bringt mir Gyro auf einem Schieber.
Nichts.
Ausser Du legst auf die Extema ein Limit.
Dann kannst Du aber auch gleich nen Schalter nehmen.

#12

Verfasst: 04.12.2007 22:03:40
von sondeben
Vielen Dank für deine vielen Infos Tracer.
So werd ich's machen. Du warst mich echt eine grosse Hilfe.

Gruss Benno

#13

Verfasst: 04.12.2007 22:32:44
von xxxheli
Mit deinem Sanftanlauf am Sender hat es nichts zu tun.
Hab im norm das Gas auf -100 oder 0 bei der FF9 ich hab ne FX 18 ist aber hier egal Motor ist aus.
Dann lege ich den Schalter um und der Motor dreht hoch.
Wenn du ein Regler hast der gleich von 0 auf 100 drehen will ist dein Ritzel schnell ne Walze.
Oder du hast kein Sanftanlauf am Regler eingestellt!!

Die Empfindlichkeit auf ein Schieber oder Schalter( Norm/AVCS )
hat seine Vor- und Nachteile.
Empfindlichkeit auf ein Schieber - man kann schön einstellen aber kommt man bei ein Modeltausch
an den Schieber ist alles verstellt was zu Bruch führen kann.
Auf ein Schalter wenn alles eingestellt ist ist ein verstellen nicht möglich und so auch sicherer.

#14

Verfasst: 04.12.2007 23:05:31
von sondeben
Hallo xxxheli

Der Sanftanlauf ist am Regler natürlich eingeschaltet. Ich habe den Sanftanlauf nur 2-3mal probiert und hatte das Gefühl dass der nicht viel taugt. Ehrlich gesagt hatte ich richtig schiss um meinen Heli, weil der Rotor so schnell beschleinigt hat.
Deshalb habe ich das Gas dann wieder auf den Pitch genommen. Schuld ist also ganz klar der Regler.
Zudem mag ich's halt, wenn der Rotor schön langsam beschleunigt. Sieht echter aus ;-)
Aber wie's aussieht kommt man einfach nicht an einem Jazz vorbei...

edit:
Das wär aber mal eine Idee für die Funke-Hersteller. Justierbares Gasgeben am Schalter. Man legt nur den Schalter um, und der Rotor beschleunigt ganz schön langsam über das Signal gesteuert. So bräuchte man den Sanftanlauf am Regler gar nicht mehr. Governor natürlich vorausgesetzt. Wie machen das denn die Scalepiloten?

Benno

#15

Verfasst: 04.12.2007 23:15:29
von xxxheli
Gas auf Pitch das Teil schmiert dir aber schnell mal ab wenn der Wind etwas ungünstig ist.
Pitch und die Drehzahl ist weg und bis der Motor den Kopf bei Vollpitch wieder beschleunigt ist er gelandet