Seite 1 von 1
#1 Innensechskant-Schraube ausgedreht - H I L F E
Verfasst: 06.12.2007 15:44:44
von rex_freund
Hallo
ich habe an den Blatthaltern die Innensechskantschrauben zu der Blatthalterwelle überdreht. Selbst mit guten Wiha-Werkzeug kann ich s nichit mehr lösen- - was kann man da noch tun? Loctite, Epoxid-harz an den Werkzeugen hingeben und damit an die Schrauben kleben, oder gibts was besseres?????
Vielen Dank, tschüss, Robert
#2
Verfasst: 06.12.2007 15:48:23
von jax
also ein 6er Torx funktioniert auch ganz gut.. hab mit dem schon so einige rundgedrehte 1.5mm innensechskant raus bekommen... ansetzen kleinen schlag hinten druaf das er fest sitzt und drehen.. davor schraube heiss machen wegen loctite
#3
Verfasst: 06.12.2007 15:52:15
von Alex G.
jax hat geschrieben:davor schraube heiss machen wegen loctite
naja, das Heiss machen könnte sich vieleicht ein bisschen schwierig gestallten, wenn die Welle eingebaut und Kunststoffblatthalter drauf sind...
Zur not hilft nur noch die Welle zwischen Blatthalter und Zentralstück abzusägen...
#4
Verfasst: 06.12.2007 16:14:29
von snowboarder
Mit nem normalen Fön kann man es probieren. Der wird heiss genug um das Loctite zu lösen schmort aber den Kunststoff nicht weg. Ist allerdings nen übles gefummel. Durchsägen dürfte aber auch schwierig werden...da ist ja nicht viel Platz zwischen Blatthalter und Zentralstück.
#5
Verfasst: 06.12.2007 16:17:53
von heliheli
Hallo.
Für solche Fälle gibt es extra eine Paste dafür. Hab diese irgendwo beim großem C gesehen. Schau mal dort. Hab's selber aber noch nie probiert.
#6
Verfasst: 06.12.2007 16:23:26
von -andi-
Alex G. hat geschrieben:
und Kunststoffblatthalter drauf sind...
Zur not hilft nur noch die Welle zwischen Blatthalter und Zentralstück abzusägen...
Leichter währe es den Blatthalter zu opfern... So kannst zumindest das Zentralstück nicht beschädigen...
Aber versuch mal folgendes: Ich nehm an, du hast die Schraube nur auf eines Seite abgenudelt? Dann lass einen netten Menschen die Schraube auf der anderen Seite mit einer Zange festhalten... Es reicht ja wenn die Schraube auf einer Seite aufgeht
cu
Andi - der viel Erfolg wünscht!
#7
Verfasst: 06.12.2007 16:30:47
von rex_freund
hi danke für eure tipps, hab jetzt eine schraube aufbekommen! somit muss ich nur ne neue blattlagerwelle opfern. aber hilft nix. gebt ihr eigentlihc loctite auf die kleine schraube drauf, laut anleitung soll da keins hin, oder lieg ich da falsch? verwende auch auf der hauptrotorwelle kein loctite bei den beiden schrauben oben und unten. oder sollte man das machen, obwohl es nicht so in der anleitung steht??
danke, viele grüsse, robert
#8
Verfasst: 06.12.2007 16:31:03
von mic1209
Ich würde versuchen mit nem Lötkolben an den Schraubenkopf zu kommen und dann nen Torx Dreher in den Sechskant klopfen. Dann müßte er sich lösen.
#9
Verfasst: 06.12.2007 16:32:27
von mic1209
rex_freund hat geschrieben:hi danke für eure tipps, hab jetzt eine schraube aufbekommen! somit muss ich nur ne neue blattlagerwelle opfern. aber hilft nix. gebt ihr eigentlihc loctite auf die kleine schraube drauf, laut anleitung soll da keins hin, oder lieg ich da falsch? verwende auch auf der hauptrotorwelle kein loctite bei den beiden schrauben oben und unten. oder sollte man das machen, obwohl es nicht so in der anleitung steht??
danke, viele grüsse, robert
Ich habe überall Loctite drauf, lieber opfere ich, wie jetzt in deinem Fall, ne Welle, bevor da was passiert.
#10
Verfasst: 06.12.2007 16:35:08
von Chris92
Hi,
auf jeden Fall Loctite drauf, wenn sich die Schraube löst und man danach ein Blatt im Auge stecken hat, ist das wohl nicht sehr angenehm
Gruß
Chris
#11
Verfasst: 06.12.2007 17:04:55
von echo.zulu
Hi Rexer.
Auf jeden Fall, wie auch schon geschrieben, auf allen Schraube/Metall Verbindungen Loctite zugeben. Dabei aber nur nen ganz bisschen auftragen und den Überschuss mit den Fingern abwischen. Dabei bleibt dann nur wenig Loctite in den Gewinderillen zurück. Das reicht um die Schraube zu halten und sie kann im Falle eines Falles auch wieder leicht gelöst werden. Sollte eine Schraube festsitzen. Gar nicht erst lange mit dem Inbus würgen, sondern gleich Wärme zuführen. Ich mache das immer direkt mit einem Lötkolben. Damit wird dann wirklich nur die Schraube erwärmt und nicht zuerst alles drumrum. So hab ich eigentlich immer alle Schrauben lösen können.
#12
Verfasst: 06.12.2007 18:00:43
von bvtom
Also nur mal so als Tipp - wenn gar nichts mehr geht.
Kompletten Rotorkopf abnehmen:
Und dann mit nem (2) - 2,5-er Bohrer vorsichtig den Schraubenkopf abgebohrt.
Zentrieren tut sich der Bohrer ja selbst. Wenn dann der Schraubenkopf durchbohrt ist löst er sich ganz von selbst vom Schraubenstummel.
Man muss nur ein bischen aufpassen dass man nicht zu schnell bohrt. Sonst krazt man evtl. das Lager im Blatthalter an.
Mit der Methode ist dann zwar die BLW im Eimer aber allemal besser als wenn man sich nen guten Schraubenzieher verdirbt.
Gruß
Tom
#13
Verfasst: 06.12.2007 20:44:55
von seitwaerts
Moin!
Also, ich kann ebenfalls di eoben schon genannte Methode mit dem Torx sehr empfehlen.
Habe letzthin zwei Kühlköpfe von Motoren so runtergeholt.
Wärme ist auf jeden Fall eine gute Hilfe dabei.
So überlebt auch die BLW, oder was auch immer...
Nur der Torx is danach evtl. hin. Ich nehm da aber eh Bits für, die kosten nicht die Welt...
Grüsze,
Volker