Seite 1 von 3
#1 Lageerkennung von Helis
Verfasst: 09.12.2007 11:22:33
von lionherz
Moin,
habe schon einige Helis geflogen, und auch zig stunden, aber auf freiem Feld habe ich immer noch Probleme die Lage des Helis in der Luft richtig zu erkennen. Das ist oft natürlich vom Wetter und vom Sonnenstand abhängig! (Für Nebel oder NAchtflug brauche ich noch keine Tips)
Traue mich daher immer noch nicht recht an die grossräumiogeren Figuren.
Ist das wirklich nur eine Sache der EErfahrung??
Oder kann man mit speziellen MAssnahmen am Rumpf (Farbe oben/unten ), Farbige Stabis etc etwas DEUTLICH verbessern ?
Die Blätter eingefärbt brachte immerin schon deutliche Fortschritte.
Und vermutlich muss ich auch die Gyros der kleinen Helis gegen gy401-er tauschen, denn die Drift bekomme ich nicht ganz raus (was für die Lageerkennung auch nicht so richtig vorteilhaft ist ...
Also irgendwelche konstruktiven Vorschläge ?
#2
Verfasst: 09.12.2007 11:28:20
von Stanilo
Hallo
Haube mit zb Rot Lackieren,finde die Farbe sehr Wichtig.
Der Rest,ist halt übung.
Die weite nach und nach steigern,nicht zuviel am Anfang,also langsamm
Rantasten.
Irgendwann ist das nicht mehr sooo wichtig,wenn man nur noch ein Punkt
sieht,geht's Trotzdem,weil man weiß,was man gesteuert hat,und was man Steuern muß,um den Heli wieder zurück zu bekommen.
Das dauert aber etwas,immer mit der Ruhe,so Fliegen,das man sich wohlfühlt,der Rest kommt dann.
Winke Stanilo
#3
Verfasst: 09.12.2007 11:59:05
von lionherz
Danke, hast schon recht, aber hier ist immer viel Wind, und meine Gyros sind wohl noch nicht optimal, daher dreht der Heli schon mal in eine Richtung weg, und in der Entfernung weiss man manchmal nicht ob er nach rechts oder links weggedreht ist - dann kommt ein wenig die Panik und dann ist ganz schnell der Überblick weg......
Ist der Gy401 wirklich so viel besser als andere SMM-Kreisel ?
Habe 3 Stück der HongKong Gy400 (sehen aus wie die 401-er)
Aber wenn der Acku langsam etwas spannung lässt, dann fängt das Heck auch an zu driften...
Obwohl ich Jazz-Regler habe.
#4
Verfasst: 09.12.2007 12:06:07
von Chriss
Hallo !
Ich habe au das Problem mit der Lageerkennung !
Schau mal in das Forum von dem aus du deinen Tread gestartet hast, da hab ich gestern das selbe Thema gehabt da ham se mir au Tipps gegeben das könnte dir au helfen!
LG Chriss
#5
Verfasst: 09.12.2007 12:37:53
von Stanilo
Hallo
Ist der Gy401 wirklich so viel besser als andere SMM-Kreisel ?
Ja,ist er,da haste kein Driften oder wegdrehen!
Dem Heck ist egall,mit was der Motor angesteuert wird.
Abgesehen davon,auch mit nem 401 verlierst du die übersicht,würde sagen Flieg nicht so weit weg,wenn du die Laage nicht mehr erkennst,
biste für deine Verhältnisse viel zu weit weg.
Also nochmal,entfernung langsamm steigern,das ganze über Wochen
und Monate.
Stanilo
#6
Verfasst: 09.12.2007 19:27:56
von lionherz
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ist der Gy401 wirklich so viel besser als andere SMM-Kreisel ?
Ja,ist er,da haste kein Driften oder wegdrehen!
Dem Heck ist egall,mit was der Motor angesteuert wird.
Abgesehen davon,auch mit nem 401 verlierst du die übersicht,würde sagen Flieg nicht so weit weg,wenn du die Laage nicht mehr erkennst,
biste für deine Verhältnisse viel zu weit weg.
Also nochmal,entfernung langsamm steigern,das ganze über Wochen
und Monate.
Stanilo
Na, danke ! Nur diese Ungeduld, schließlich bin ich kein Jünglinhg mehr !!
Aber es wird wohl so sein wie Ihr alle sagt, man kann die Distanz nur langsam steigern. Herzinfarkt will ich mir beim fliegen ja nicht zuziehen.
#7
Verfasst: 09.12.2007 19:32:30
von lionherz
Ach ja und : unabhängig vom Heckservo..... wenn ich im NORMAL-Modus fliege, habe ich eher das Gefühl, den Heli im Griff zu haben...
Da ich sost Fläche fliege ist es ungewohnt, ständig in der Kurve SEITE zu geben.
Aber ... der Mensch ist wohl ein Gewohnheitstier....
Wenn ich die anderen Beiträge so lese, dann macht mir das Hoffnung, dass auch ich es irgendwann schaffen werde ......
#8
Verfasst: 09.12.2007 19:48:01
von Stanilo
Hallo
Na, danke ! Nur diese Ungeduld, schließlich bin ich kein Jünglinhg mehr !!
Ja,kenne ich,aber da muß man durch!
Da ich sost Fläche fliege ist es ungewohnt, ständig in der Kurve SEITE zu geben.
Fläche Fliege ich auch,für schöne kurven Steuer ich aber auch Seite?
Naja,egall.
Kann nur den Tipp geben,in Ruhe,ohne druck und Stress zu üben,alles
andere ist nicht so gut. (In der Ruhe liegt die Kraft)
Klar kommste weiter,und schaffst das,warum den nicht.
Bringt halt nicht's,wenn dir Leute Raten würden,flieg weit weg,passt schon??
Ich habe auch noch so ein Punkt,wo ich denke,scheiße ist jetzt was weit
weg das Teil,was jetzt?
Und dann zählt sich das ewige Üben aus,Ruhe Bewaren,der Heli Bewegt
sich,ein moment,und die Laage sehe ich wieder,zumindest bis jetzt.
Was sich Auszahlt,wenn du öfters an Verschiedenen Tagen Fliegst,und nicht zb einmal die woche 2 Stunden.Ok,für Berufstätige im Winter schwer
machbar,gebe ich zu.
Winke Harry
#9
Verfasst: 09.12.2007 20:03:17
von Diver
Moin,
also ich habe die Erfahrung gemacht das der Heli in Fahrt bleiben muß. Dann geht es gut. Wenn er weit weg ist und zum Stillstand kommt ist Sense.... .
Und im Notfall kann ich am besten "retten" wenn ich das Heck rumziehe und damit die Fluglage wieder einfange.
Rettungsversuche mit Roll / Nick neigen bei mir zum Absturz.... .
Gruß Diver
#10
Verfasst: 10.12.2007 12:40:54
von lionherz
Diver hat geschrieben:Moin,
also ich habe die Erfahrung gemacht das der Heli in Fahrt bleiben muß. Dann geht es gut. Wenn er weit weg ist und zum Stillstand kommt ist Sense.... .
Und im Notfall kann ich am besten "retten" wenn ich das Heck rumziehe und damit die Fluglage wieder einfange.
Rettungsversuche mit Roll / Nick neigen bei mir zum Absturz.... .
Gruß Diver
Das mit dem in Bewegung bleiben habe ich auch bemerkt! Danke,
Fluglage retten mit Heck drehen.... na, wenn man weiss in welche Richtung ,... dann ja , denn wenn es falsch war, dann folgt auch Nick in die falsche Richtung..
Auf jeden fall versuche ich mal weiterhin nicht so weit weg zu fliegen!
Danke Dir
#11 Fluglageerkennung
Verfasst: 10.12.2007 12:45:11
von lionherz
Ok, danke für die Tips,
im WOhnzimmer und im Garten habe ich mit keinem Heli mehr Probleme, da schwebe ich jede Beliebeig Richtung auch 45 Grad auf mich zu (was für mich immer der Umschaltpunkt im Kopf war ) . ABer ich habe immer noch das Gefühl ich müsste immer genau erkennen, in welche Richtung der Heli tendiert. und das ist eben bei manchen Lichtsituationen auf dem Flugplatz schon bei 50 Metern nicht mehr immer der Fall.
Das wird wohl tatsächlich nur übung und vertrauen in die Übersicht. helfen.
Angst ist jedenfalls immer kontraproduktiv gewesen.....
Also danke für den input !!!
#12
Verfasst: 10.12.2007 13:27:18
von Richard
Wenn du nen Tip benötigst frag ERCORVULUS ..aber aufpassen Dunkle Sonnenbrille net vergessen .... *rofl*... giftig ..aber man sieht tatsächlich noch "weit" weg was sache ist ...
ideal wär eine nette Frauenstimme die per 2,4Ghz dir ins ohr flüsstert ..: Süßer dein Heli hat gerade die kritische Neigung von 90° nach links überschritten, du solltes Motor aus schalten und schon mal Ersatzteile bestellen *ggggg* .....
Stimmt schon ich flieg zwar derzeit keine helis, aber mit so 50-70cm dinger mal etas höher und man sieht auch bei den buntesten Farben nix mehr wo was oben unten etc ist..vorteil beim flieger ich kann durch ziehen oder drücken schnell herausfinden welche lage er hat..beim Heli etwas schwer zu machen .......
Gruß
Richard
#13
Verfasst: 10.12.2007 13:53:18
von steffen 2.0
also ich denk beim fliegen immer mit, wie der heli jetzt stehen muss. sehr hilfreich bei den kleine, bei meiner schnellen schaumwaffel hab ich die erfahrung gemacht, das es ohne gar nicht mehr geht, mal kurz aufs display schauen, wie lang man noch fliegen kann und schon hat sich das problem gelöst
was mir noch geholfen hat, ist im sim mal ein bischen wegzuzoomen, oder wenn du fms hast, "flugzeug im bildmittelpunkt" auszuschalten, so dass das bild nur noch mit geht, wenn der heli den rand erreicht.
#14 lageerkennung
Verfasst: 10.12.2007 14:54:05
von lionherz
,mhh,
im sim kann ich das so nicht einmstellen, habe einen Aerofly-professional-de-luxe aber diese einstellung kenn ich nicht, Focus ist immer der Flieger.
Weiter weg zoomen kann ich - und mach ich auch schon .
aber da habe ich nie probleme mit der Erkennung bzw. ich sehe es dann viel gelassener als im realen flight, und da hab ich es dann auch im Griff..
(mal von den tausend anderen abstürzen abgesehen)
#15
Verfasst: 10.12.2007 15:05:25
von Stanilo
Hallo
Hätte noch ein Tipp:Sonnenbrillen mit Gelben oder Orangen Gläsern,
die sind meistens Kontrastverstärkend.
Gruß Harry