Seite 1 von 1

#1 Fepo4

Verfasst: 10.12.2007 17:31:29
von ranger7
halihalo nochmal , da ich viell. mein 600n auf E umbauen möchte ...
schaut mal auf http://www.advancedbatteryfactory.com/products.asp
ich meine einmal die 4500mah Version 32mm x60mm nomilal U : 3,2V
mal 7 haben wir 22,4 V mit 7x120g des wären dann 840g und 80A dauerfeuer wenn das stimmt mal net schlecht oder ?
die 7500mah wiegen a 170g x 7 wären des 1120g auch net schlecht allerdings sind die 90mm hoch ... flugzeit eben... mit 120A dauerfeuer hmmm

hab die jungs mal angeschrieben was die teile kosten sollen ....
hersteller ist abf

#2 Re: Fepo4

Verfasst: 11.12.2007 18:07:02
von wolferl
Hi ranger7,
ranger7 hat geschrieben:...U : 3,2V mal 7 haben wir 22,4 V...
Deutlich zuwenig. Nimm wenigstens 8 Zellen, wenn schon.
Hab die LiFePos aber nicht selbst ausprobiert.

vg,
Wolferl

#3

Verfasst: 11.12.2007 18:15:05
von MeisterEIT
moin,

die LiFePO4 da aus dem shop aus dem link sind nicht gut.

geradezu schlecht.

leider gibts derzeit nur einen LiFePO4 der empfehlenswert ist
und das ist A123.

die gibts nur in 2300mAh.

alle anderen kann man vergessen, bzw sind sogar gefährlich.

hab welche von der Art wie in dem link hier liegen gehabt.

nach ein paar wochen sind die ausgelaufen und haben mir den schönen Tresor versaut.
grüße

#4

Verfasst: 11.12.2007 18:42:57
von ranger7
vielen dank für die warnung ..... und wo bekommt man diese zellen ??? meinst du die sony zellen aus den anderen tread sind nichts??? möchte viell. meinen 600n umbauen , weil ich mitten in der stadt wohne und sonst immer soweit sonst raus muss....

#5

Verfasst: 11.12.2007 18:59:34
von Helicombat
Hallo ranger7,

http://stores.ebay.de/modellbaufuchs-shop

ich habe meine hier gekauft.

#6

Verfasst: 11.12.2007 19:14:14
von heliminator
Hallo,

kann man die Zellen ganz leermachen?
D.h., bis sie schwach werden? (Spannung -> Entladeschlussspg.)

Vieviel Kapazität lässt sich so ner Zelle bei der Strombelastung im Heli dann entlocken?

Danke,

#7

Verfasst: 11.12.2007 19:51:32
von ranger7
hallo helinator ,
danke für den hinweis also so langsam denk wirklich das der ganze rotz noch nicht ausgereift ist wegen 30-40 euro weniger hier suchen das suchen löten bestellen usw... dann doch lieber erst mal lipo und gut ist .... hab ein link gefunden in runryder von nem anbieter der hatte lipos einzellzellen mit sage und schreibe 8000mah a 120g mit 100A Dauer da könnt ihr sagen was ihr wollt aber wenns nur für die begeisterung sein soll, und nicht die Wellen und Lager durch unnötiges gezappel wo sowieso im zweifel nur einer gewinnt, nämlich die Schwerkraft , dürfte solch ein 8000er was schönes für lange flugzeiten sein bei 7S sind wir bei 840g und das ganze für 25$ das Stück - amerikanischer Anbieter - garantiert Reisfrei , hoffe das war jetzt nicht zu böse..... aber..... ja leider schon ausverkauft wie soll denn auch sein

#8

Verfasst: 11.12.2007 19:55:10
von ranger7
ps schau mal was meisterEit geschrieben hat sollen gefährlich sein dann doch lieber nicht aber noch was ist mir grade aufgefallen.
leute die den hurricane hier fliegen haben die lipos von berlinzki aus ibey,
die sind von abf , ja von selben hersteller und die sind damit hochzufrieden .... wer hat denn nun recht ??

#9

Verfasst: 11.12.2007 20:41:06
von Helicombat
@ ranger

Du musst schon alles richtig durchlesen, die FEPO mit 2300mAh sind die guten und die sollen auch sicher sein, mit Sicherheit jedenfalls sicherer als Lipo.



@heliminator

Ja, die kannst Du fliegen bis der Heli von selbst runterkommt, danach ultraschnell wieder laden und weiter gehts, geht auch ohne Balancer.

#10

Verfasst: 11.12.2007 20:55:08
von wassolls
die a123 zellen sind von "rotz" weit entfernt. du kannst ja mal versuchen die 25$ lipos mit 4c zu laden ...

die a123 kannste fliegen bis die spannung einbricht. die sind dann zu 95% leer.(und 17min später wieder voll :-)

edit: ich bin langsam ...

#11

Verfasst: 11.12.2007 21:15:28
von ranger7
@ all :-)

ja das mit den fepos mit 4c ist zwar sicher richtig aber mal im ersnt hab schon viel gelesen drüber welches ladegerät macht den 4c bei sagen wir 3600mah ??? und natürlich wo möchte man die lkw batterie im rucksack unterbringen wenn man die fepo&Co KG mehr als nur einmal laden möchte und günstig sind die fepos zurzeit auch net wirklich
- Dewalt á 9,50 wenns günstig wird
- aus dem ebay shop z.Z. 15,- ca.
- fernost darf man ja net nehmen ....

also 4000-5000mah mit guter Spannungslage bei ca 120g pro Zelle !!!!!
das wärs da würd ich sofort meinen 600N hergeben
das mit der sicherheit und mit den weithöheren zyklen das lasse ich als argument gelten.

#12

Verfasst: 18.12.2007 22:47:53
von Kraeuterbutter
nur als Hinweis: bei den A123 Fepo4 ist bei 4C Ladestrom noch ned schluss

die kannst auch mit mehr laden..
selbst bei 10C kriegst wahrscheinlich noch ne höhere Lebensdauer raus wie bei vielen Lipos

jedenfalls fährt ein Bekannter von mir im 1:10er Elektro-RC-car
er lädt die Akkus direkt von der Autobatterie
(anfänglicher Ladestrom über 30A, sinkt dann gegen Ende auf so 20A)

in Amerika macht das auch jemand schon länger so, der hat in einem Forum von 200+ Zyklen berichtet (und verwendet den Akkupack noch, also noch nicht kaputt)

sprich: die Ladezeit beträgt ~5min

bei einem T-Rex600 lässt sich das sicher nicht so leicht realisieren (die A123 würde man wahrscheinlich auch als 2p verwenden wollen), vor allem nicht wenn man mobil sein will..
aber zuhause am Netz: da brauchts ja "nur" ein dementsprechend starkes Netzteil (gibts immerwiedermal bei ebay günstig so grosse fette Teile)

ich hab halt gut reden.. mein kleiner Heli kommt mit 6s Fepo4 1p aus
und das packt der Orbit Pro geradenoch ;) mit ordentlichem Ladestrom
fliege im Garten und erspar mir so das ein/aus-bauen des Akkus das laden eh schnell genug geht