laut flightpower soll ich meine akkus nur 70% entladen
bei meinem 6S 4900mAh Evo25 Pack wären das 3500mAh. Im T-rex 600 macht das etwas über 7Minuten Schweben mit Rumgeturne.
Würde dann so gerne noch länger fliegen

Was meint ihr?
oracle8 hat geschrieben:Servus,
laut flightpower soll ich meine akkus nur 70% entladen
bei meinem 6S 4900mAh Evo25 Pack wären das 3500mAh. Im T-rex 600 macht das etwas über 7Minuten Schweben mit Rumgeturne.
Würde dann so gerne noch länger fliegenaber ich will weder nen neuen akku vor dem Sommer kaufen, noch die 300€ für den Flighpower schrotten.
Was meint ihr?
TREX65 hat geschrieben:Was haben die Drehzahl, Motor und Blätter mit der entnommenen Kappa zu tun????
oracle8 hat geschrieben:Servus,
laut flightpower soll ich meine akkus nur 70% entladen
bei meinem 6S 4900mAh Evo25 Pack wären das 3500mAh. Im T-rex 600 macht das etwas über 7Minuten Schweben mit Rumgeturne.
Würde dann so gerne noch länger fliegenaber ich will weder nen neuen akku vor dem Sommer kaufen, noch die 300€ für den Flighpower schrotten.
Was meint ihr?
moin,bvtom hat geschrieben:Einen kleinen Zusammenhang zwischen Ausstattung und Restkapazität gibt es doch
Der Zusammenhang heisst Strombelastung.
Je höher du die Akkus belastest desto weniger solltes du die leerfliegen. D.h bei einer grossen Strombelastung mehr Restkapazität drin lassen als bei einer kleinen.
Einfach aus dem Grund dass bei einer höheren Belastung bei gleicher Restkapazität die Zellenspannnung geringer ist als bei einer geringen Strombelastung.
Gruß
Tom
moin,bvtom hat geschrieben:War auch ne Allgemeinaussage und nicht auf die 30% Restkapazität gemünzt.
Das wird eher im Bereich 10-20 % interessant , hängt dann auch vom Hersteller und Typ ab.
Gruß
Tom