Seite 1 von 1

#1 Gashebel beim Anstecken in welcher Stellung?

Verfasst: 29.04.2005 19:51:33
von HarryMuc
Hallo,

wie ich ja schon mal geschrieben habe, bin ich erst seit kurzem Besitzer eines Helis mit Pitch. Jetzt habe ich grade eine kleine Denkspiral...

Ich habe einen Jazz Regler, den ich im Auto Mode betreibe und Gas-/Pitch-Kurven programmiert.

Nun die Frage, den Gashebel stelle ich vor dem Anstecken des Akkus am Heli auf die unterste Position oder? Da ich vorher viel am Simulator geuebt habe, war ich es gewoehnt den Gashebel in Mittelstellung vor dem Anstecken zu stellen. Soweit ich mir das denke legt man in Mittelstellung nur los, wenn der Regler die Drehzahlreglung uebernimmt?

Viele Gruesse,
Harry

#2

Verfasst: 29.04.2005 19:54:23
von helihopper
Hi,

immer auf Regler 0 anstecken. In Deinem Fall also Knüppel unten.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 29.04.2005 19:58:03
von HarryMuc
Hi Harald,

danke fuer die Antwort! Ich dachte es mir auch so, aber wie ichs vom Simulator gewoehnt war hab ich in der Mitte angefangen. Naja, geflogen ist er trotzdem ;) Bin gespannt, wie es sich jetzt fliegt.

Gruesse,
Harry

PS: Unglaubliche Antwortzeiten hat dieses Forum hier :)

#4

Verfasst: 29.04.2005 20:25:37
von Volker
Wenn dein Regler bei Knüppel unten erst piept ,ist es egal wo der Knüppel ist ,da er erst scharf schaltet wenn der Knüppel an Position Nin ist.


So mache ich es immer mit meinen LMH´s ,dann kann ich einstecken und erst wenn ich starten möchte ziehe ich den Knüppel nach unten.


Volker

#5

Verfasst: 29.04.2005 20:38:57
von HarryMuc
Hallo,

aber wenn ich in der Mitte losfliege, ist ja die Gas-Kurve ganz anders. Er gibt also erst ab der Mitte Gas und dann ist ja der Pitch-Winkel ganz anders als gewuenscht bei dieses Gasposition?

Das ganze aendert sich ja, wenn ich mit Gas ganz unten losfliege?

Der LMH hat doch glaub ich gar keinen Pitch?

Gruesse,
Harry

#6

Verfasst: 29.04.2005 22:04:09
von Volker
Hallo Harry

Der Regler muß sich doch irgendwo scharfschalten.

Wenn dein Knüppel ganz unten ist ,piepst er ,wenn du den akku anschließt.
Richtig???

Wenn der Knüppel nicht unten ist Piepst er nicht .

Richtig???

Versuch es einfach mal.

Erst wenn der Knüppel ganz unten ist darf der Regler sich scharfstellen ,bedeutet vorher kannst du so viel am Knüppel rühren wie du möchtest ,erst wenn du ganz unten mit dem Knüppel bist kann etwas passieren.

Ob LMH oder sonst ein Hubi,das ist da bei völlig Banane.
Volker

#7

Verfasst: 29.04.2005 22:06:50
von tracer
Warum den Jazz auf Mode-1?

Einmal einlernen, und gut ist.

Ich habe ihn immer so auf "etwas unter Mitte" (Mitte ist bei mir 0°), und damit schalte ich dann ach auf idle-up 1.

#8

Verfasst: 29.04.2005 22:16:37
von Frank Schwaab
Bitte nicht mit Mode 1 fliegen, viel zu gefährlich , gerade als Anfänger!!!

Bei Mode 1 ergibt sich der Vollgaspunkt an der Stelle, an der du nach dem ersten Anlauf für 1 Sekunde verweilst. Damit hast du zwangsläufig Vollgas fast bei Null!!
Leg den Regler auf einen Schalter und lerne den Jazz richtig auf Modus 4 ein, besser als die aktive Regelung bekommst du eh keine Gaskurve hin, die immer nur ein Kompromiss ist.
Gruß Frank

#9

Verfasst: 29.04.2005 22:47:40
von HarryMuc
Hi,

bisher hab ich mich an den Heli Mode nicht rangetraut, zwecks schneller Not-Bremse (sprich Gashebel nach unten), was bei einem Pitch Heli aber sowieso etwas problematisch ist...

Aber ich seh schon, das werd ich morgen mal ausprobieren.

Den Regler schliesse ich aber an einen Linearschieber an, mit einem Schalter kann ich ja die Drehzahl nicht regeln?

Gruesse,
Harry

#10

Verfasst: 29.04.2005 22:56:51
von Frank Schwaab
Doch , kannst du über ATV, was du sowieso nach dem einlernen begrenzen must! Oder 2 Stufigen schalter verwenden, aus/ 1 Drehzahl /2 Drehzahl
Der Schieberegler sollte auf Vollgas auch begrenzt werden, sonst hat der Regler nichts zu regeln. Einfach die servowegbegrenzung auf max 60% , wenn du +/- 100 % eingelernt hast.
Helimode ist sicher, dein Automode nur gefährlich!
Gruß frank

#11

Verfasst: 29.04.2005 23:38:04
von HarryMuc
Ich hab mich jetzt bisschen durchgelesen (etwas verwirrend, weils ja so viele Moeglichkeiten gibt). Was ich mir bis jetzt vorstelle - mit FX-18:

1. im NORM Mode stelle ich die Gas Kurve auf jeweils -100% (der Motor kann nicht anlaufen, zum Testen ob alle Servos gehen usw.)

2. in das Gasvorwahl 1 (GV1) etwa jeweils 20% Gas (den Wert muss ich rausfinden) - damit kann ich dann gemütlich schweben

Und zum Rundfliegen kann ich dann entweder das Gas in der GV1 erhoehen oder:

3. in der Gasvorwahl 2 (GV2) etwa jeweils 80-90% Gas (keine 100% damit der Regler noch was zu regeln hat)

Dann brauche ich keinen Schieberegler.

Mit 1. und 2. sollte ich als Pitch Anfänger doch erstmal bedient sein, oder hab ich noch einen Denkfehler?

Danke fuer Eure Hilfe!
Harry

#12

Verfasst: 30.04.2005 00:17:14
von HarryMuc
Ok,

ich habs prinzipiell (ohne Rotorblaetter) mal so versucht, morgen probier ich es dann mal ohne Boden unter den Fuessen :)

Bin total gespannt, wie es sich dann fliegt.

Gruesse,
Harry

#13

Verfasst: 30.04.2005 12:32:14
von HarryMuc
Danke fuer den Hinweis mit dem Heli Mode im Regler zu aktivieren! Im Vergleich zu vorher (gut ich hatte auch einiges falsch gemacht), kein Vergleich. Damit war ich gleich so sicher, dass ich jetzt auch schon das Uebungsgestell weggemacht habe.

Der Reglermode erleichtert wirklich einiges!

Im Vergleich zum Piccolo bringt der T-Rex doch deutlich mehr Spass :)

Danke nochmal fuer Eure Hilfe.