Seite 1 von 1

#1 Servodämpfer? Wozu?

Verfasst: 14.12.2007 21:32:09
von §tinger
hallo,
wollte nur mal kurz fragen, ob ihr immer die mitgelieferten gummidämpfer für die servos verwendet. an meinen T-Rex 450 SE kann ich meine neuen Futaba S3107 Servos nur mit den Gummidämpfern anbringen. ich habe aber das gefühl, dass die servos dann extrem schwammig reagieren, da sie durch den dämfungsgummi praktisch im ganzen beweglich gemacht werden und steuerbefehlen nicht "standhalten". das kann doch den flugeigenschaften nicht zuträglich sein, auch wenn es vielleicht das servo vor beschädigungen bewahrt, oder?

mfg §tinger

#2

Verfasst: 14.12.2007 21:36:57
von oracle8
Versuch mal das Servo am gehäuse zu bewegen wenn es mit den Gummis festgeschraubt ist. Da rührt sich fast nix
Denke nicht das du das im Flug bemerkst ob deine Servos mit gummis unterwegs sind oder nicht.

#3

Verfasst: 14.12.2007 21:54:06
von ER Corvulus
die Tüllen sind eigentlich für Verbrenner(-helis) gedacht (Vibrationen) . Wenns nicht anders geht, mach die Messinghülsen weg, grosse Scheiben auf die Schrauben und festknallen, bis der Gummi nicht mehr federt.

grüsse wolfgang

#4

Verfasst: 17.12.2007 16:26:48
von §tinger
ER Corvulus hat geschrieben:Wenns nicht anders geht, mach die Messinghülsen weg, grosse Scheiben auf die Schrauben und festknallen, bis der Gummi nicht mehr federt.
habe deinen rat befolgt, danke. die servos sind aber meiner meinung nach immer noch zu sehr am wackeln, ich kann ja nachher mal ein video davon reinstellen. mir fällt bei diesem servo jedenfalls beim besten willen keine andere befestigungsmethode ein als MIT dem dämpfungsgummi, das ich eigentlich weglassen möchte. vielleicht kennt ja jemand von euch eine andere befestigungsmethode für diesen servo?

mfg §tinger

#5

Verfasst: 17.12.2007 16:47:27
von §tinger
hier erstmal zwei bilder zu dem thema:

#6

Verfasst: 17.12.2007 21:05:43
von Lagrange
Hi,

lass die Gummis weg, wenns geht. Bei 3107 sind die eh der Hohn, diese Servos sind derart empfindlich gegen Getriebeschaden, dass man die eh öfter tauschen muss.

g

Holger

#7

Verfasst: 18.12.2007 10:24:32
von -andi-
Hallo!

Ich verwende zwar robbe FS60 aber hab Erfahrung mit den Gummis.

Zuerst hab ich sie eingebaut. Der Rex flog damit eben so wie er flog. War mein erster Rex und im Vergleich zum Blade flog er gut. Etwas unruhig, aber das schob ich auf meinen Anfängerstatus.
Etwaligen Bodenkontakt haben die Servos ohne murren weggesteckt.

Im Trockentest hab ich dann aber gemerkt das sich die Servos beim Rühren in den Knüppeln leicht bewegen. Also die Gummis raus.

Der anschließende Flug war ein Traum. Der Heli lag um einiges ruhiger in der Luft.

Beim nächsten Crash allerdings durfte ich erstmals Servogetriebe tauschen ;-)


cu
Andi - der jetzt ohne Gummi fliegt

#8

Verfasst: 18.12.2007 13:00:13
von §tinger
Lagrange hat geschrieben:Hi,

lass die Gummis weg, wenns geht. Bei 3107 sind die eh der Hohn, diese Servos sind derart empfindlich gegen Getriebeschaden, dass man die eh öfter tauschen muss.

g

Holger
ich kann die gummis leider nicht weglassen, da bei dem servo die schraublöcher zu groß für normale schrauben mit unterlegschreiben sind. hier mal ein video, wie stark sich der servo noch bewegt, nachdem die schrauben ganz fest angezogen sind.
mfg §tinger

#9

Verfasst: 18.12.2007 13:41:54
von yogi149
Hi §tinger

ist zwar ein ECO aber die gleiche Befestigung benutze ich an allen kleinen Helis
am Bild IMG_7408.jpg sind die 0,5mm GFK Plättchen z sehen.

#10

Verfasst: 18.12.2007 14:01:41
von Raptor50se
ToxicTear hat geschrieben: Andi - der jetzt ohne Gummi f....
:shock: :shock:
Ein bisschen Spaß muss sein :lol: :P