Seite 1 von 1

#1 Heli eiert in der Luft beim Pitchgeben ...

Verfasst: 14.12.2007 23:11:46
von Heli_Crusher
Vielleicht habe ich ja auch ein Empfängerproblem, aber mal ganz von vorne ...

Vor etwa 10 Tagen habe ich dem Bekannten eines Kollegen, der nach einem kleinen E-Heli suchte, meine "Ersatzteile", also einen fast vollständigen Tomahawk D-CCPM verkauft. Nackt, nur einen 450SE Motor habe drin gelassen.

Nun rief der Mann mich heute morgen um 6 Uhr an und maulte, mit dem Heli wäre etwas faul, da müssten ja alle Lager defekt sein, so wie der beim Pitchgeben in der Luft herumeiern würde.

Nun ja, ich bin dann mal hingefahren und habe auch meinen Tomahawk D-CCPM mitgenommen, damit man einen Vergleich hat.

Er hat eine Graupner FC haumichblau und so eine ältere Graupner MC irgendwas. Empfänger ist ein Schulze 7 oder 8 Kanal.

Ich habe mal drübergeschaut, aber jemand, der 3 Verbrennerheli sein eigen nennt und schon Loops und Rollen damit fliegt, weiß ja wohl, wie man so einen kleinen Furz aufbaut und einstellt.

Er hat mir dann draußen gezeigt, was er meint ...

Meine Fresse, wenn der den Heli zackig bei 2700 1/min am Kopf in die Höhe reißt, dann legt der sich fast auf Seite um dann im nächsten Moment mit vollem Nick nach vorne einen Satz zu machen und dann auf der Höhe, wo der Mann den Pitchknüppel aufhört zu bewegen, wieder ganz ruihig in der Luft zu stehen.

Erst hatten wir die Servos im Verdacht. Also den Heli auf den Boden und das gleiche Manöver mal ohne Antrieb ausprobiert. Die Servos (HS-65MG) laufen tatsächlich in merklichem Versatz in ihre Positionen.

Also erst einmal den Empfänger in meinen Tomahawk und dann probiert. Wegen der geringeren Drehzahlen ist die Wirkung nicht ganz so schlimm, aber auf mein Tomahawk fällt fast um beim Start, ruckt dann nach vorne und bleibt anschließend sauber auf Höhe stehen.

Ich habe dann einmal den Versuch mit meiner FF9 und der Nachbar von dem Typ mit seiner FF7 gemacht. Der Tomahawk geht schnurgerade auf Höhe, ohne zucken.

Auch nach dem Empfängertausch zurück in den Tomahawk von dem Mann hat der mit der FF9 und der FF7 den Versuch gemacht.

Schnurgerade aufwärts, kein Wackeln, kein Eiern.

Der Junior von dem Nachbarn hat eine sowieso 22 von JR aus den USA und auch bei der Funke, genauso wie bei der MC liefen die Servos nie gleichzeitig, sondern immer merklich versetzt.

Ist das nun ein Problem der Sender, das die die Kanäle zu langsam nacheinander rausschicken oder ist der Empfänger evtl. kaputt ??

Bei seinen Verbrennern schlägt das Problem wohl nicht so zu, da die alle eine Pitchwippe (Heißt das Teil so ?) und dazu dann Nick und Roll Servos haben und keine 120° Taumelscheibe.

Helft mir mal, denn der Typ will sein Geld von mir wiederhaben, wenn der die Heli mit seinem Graupner / JR Gedöhns nicht fliegen kann.

Michael

#2

Verfasst: 14.12.2007 23:24:43
von worldofmaya
Hallo!
Hab zwei mal lesen müssen... was genau soll an deinem Heli/ex-Heli nicht stimmen? Ist doch dem sein Problem wenn seine Fernsteuerung nicht funktioniert. Ernsthaft, jeder Händler wird das gleiche sagen. War ja schon freundlich von dir ihm dabei zu helfen.
Zum Problem selbst, kann mir nicht vorstellen das bei einer normal funktionierenden Graupner die Servos versetzt angesteuert werden. Dann hätten doch einige Probleme damit!
-Klaus

#3

Verfasst: 14.12.2007 23:34:59
von Heli_Crusher
An dem Heli selber stimmt Alles ...

Das es an seinem Graupner / JR Gedöhns liegt will er aber nicht glauben ...

Oder könnte es sein, das nur seine Empfängerwahl ein wenig unglücklich war und der mit einem besseren PPM Empfänger mehr Erfolg hat ??

Mir fällt es, trotz meiner Abneigung gegen Graupner / JR und meiner negativen Erfahrungen damit, schwer zu glauben, das die Sender wirklich so lahm sein sollen, wenn der 120° Mischer läuft.

Ich werde auf jeden Fall erst einmal darauf bestehen, dass das Problem an seinen Sendern liegt, aber wenn es Hart auf Hart kommt ...

Immerhin hat der knapp 110 Euronen für Chassis mit Motor abgedrückt, die ich nun auch nicht so einfach wieder flüssig machen kann. (Schließlich habe ich den Heli ja nicht ohne Grund zum Verkauf angeboten.)

Michael

#4

Verfasst: 14.12.2007 23:37:43
von tracer
Wenn er seine Funke nicht einstellen kann, ist das doch nicht Dein Problem.
War doch ein Privatkauf, gekauft wie gesehen.

#5

Verfasst: 14.12.2007 23:59:20
von Heli_Crusher
Danke schon einmal dafür, das Ihr meiner Meinung seid.

Ich glaube nicht, das er das mit Anwalt etc. pp. angehen wird, dafür ist der Wert zu gering.

Mich ärgert nur, das solche Sachen immer wieder nur mir passieren ...

Komischerweise dann auch wieder mit diesem Hersteller und nur unerklärlicher Mist.

Morgen ist ein neuer Tag und ich werde nun erst einmal zum abreagieren ein wenig im Sim Heli schreddern.

Michael

#6

Verfasst: 15.12.2007 08:45:48
von Stanilo
Hallo
Hatte Anfangs auch solche Probleme,das beim Pitchgeben die
Taumelscheibe kippt,beim hoch und runter fahren.

War bei mir so,das ich zu viel Getrimmt hatte(bei Sub Trimm),auch nach
Anleitung sollen Trimmungen nur zum Fein_Abgleich sein.

Trimmt man nun zu viel,kann und wird es zu Asymetrichen Pitchbewegungen führen,sprich die Taumelscheibe wackelt und kippt bei
hoch und Runter.

Das könnte auch das Problem sein bei dem ganzen.
Würde das zumindest mal Kontrolieren. Bei der Graupner MX12
zumindest ist,kann das so sein.

Ist der Heli ansich Ok,brauchste dir kein Kopf machen,Rest ist die
sache des Käufers,denke ich mal.
Gruß Harry