Seite 1 von 1

#1 Liste mit Strombedarf (Digital-)Servos

Verfasst: 17.12.2007 16:08:57
von StefanS
Hallo Jungs,

nachdem mein T-Rex SE V2 beim 3. Flug nach einem Looping erst stark verzögert auf Ziehen reagiert hat und dann in der nächsten Kurve gar nicht mehr, vermute ich, dass die

3 TS-Servos Futaba S3153 MG
und
das Heckservo Futaba S9257 am GY401

das BEC des originalen Align - Reglers überlastet haben.
In den ersten beiden Flügen mit Schwebe- und leichtem Rundflug funktionierte alles. Beim dritten Flug bin dann aus schneller Fahrt enge Kurven geflogen, so dass die Servos doch ein bisschen arbeiten mussten.
Nach dem Crash ging auch wieder alles. Könnte hinkommen, oder?

Nun möchte ich die teuren Servos nicht aus dem Heli verbannen und suche nach einer Regler-Alternative, wobei sich die Fa. Kontronik natürlich aufdrängt.

Damit die Stromversorgung nicht wieder zusammenbricht, würde ich natürlich gerne wissen, was die Servos denn in verschiedenen Lebenslagen insgesamt an Strom zu sich nehmen.

Aber wo bekommt man solche Infos?
Oder hat jemand von euch schon mal Messungen durchgeführt?

Wenn das Jazz 40-6-18 BEC nicht aureicht, könnte ich ja auch noch den Jazz 80-6-18 Regler nehmen.

viele Grüße
Stefan

#2

Verfasst: 17.12.2007 18:00:46
von Crizz
Also ich hab mal im "Stand" die Leistungsaufnahme ( ohne Regler / Motor ) gemessen und kam auf max. 0,8 A. Servos waren 3 S3107 mit einem HS61 Carbon Speed und GY-401. Im Flug kann ich net messen, so lange Kabel hab´sch net ;)

#3

Verfasst: 20.12.2007 14:48:51
von StefanS
Na hatte keiner ne Idee?

Habe parallel noch mal bei Robbe angefragt.

"Sehr geehrter Herr ...,

die Servos Futaba S3153 MG und Futaba S9257
haben folgende Stromaufnahme:

Ruhestrom ca. 10 mA
mittlerer Strom ca. 150 mA
max. Strom (Blockierstrom) ca. 600 mA"

Also mal 4 können da bis zu 2,4 A fließen, stimmts?

Der 80-6-18 ist bestellt, Hubi ist auch schon fast wieder heile.
Auf in die nächste Runde!

mfG
Stefan

#4

Verfasst: 20.12.2007 16:20:11
von worldofmaya
Hallo!
Der Jazz kann ja auch nur 3A Dauer bzw 5-6A Spitze? Was du probieren könntest ist ein kleiner NiMH als Puffer falls der BEC überlastet ist. Sonst gibt's ja noch das 6A BEC...
-Klaus

#5

Verfasst: 20.12.2007 16:54:53
von Exxtreme
mit nem 80 Jazz und einem 150mAh bufferakku hast du mit sicherheit keine Probleme, nichtmal wenn alle 4 Blockieren...

Ich setze den 80er jazz mit 3x polo digi und nem 401gy mit 9254 Servo im acrobat ein, wichtig ist das die servos nirgends mechanisch anstehen, dann sollte es auch im trex ohne Probleme funktionieren.
Beim 40er oder 55er solltest du im Trex 500 mit 4 digiservos unbedingt einen bufferakku verwenden, die 1,5A dauer Bec sind da schon zu knapp. und nachladen nicht vergessen

#6

Verfasst: 20.12.2007 18:05:18
von Michel
Der 80-6-18 ist bestellt,
Hi Stefan,

in einm T-Rex fliegst Du gleich einen 80er Regler? :oops: Ich habe einen Rex und 2 Mini-Titan und alle fliegen mit einem 40er Jazz, der absolut ausreicht.

Selbst in meinem 11er RoXXter werkelt "nur" ein 55er Jazz.

Aber 80 er Jazz auf Deinen kleinen ist schon überdimensioniert.
Aber Du hast Recht der müßte ausreichen! :idea:

Ne ist wirklich gut gemeint! :wink:

Viele Grüße, Michael

#7

Verfasst: 20.12.2007 18:16:23
von Exxtreme
Hehe die rede ist vom 450 Rex? Nicht vom 500er? beim kleinen Reicht natürlich ein 40 jazz

:wav:

Edit.: ein jazz 80 schadet aber auch nicht :roll:

#8

Verfasst: 20.12.2007 18:20:12
von Michel
Hehe die rede ist vom 450 Rex
Ja, Stefan hatte den T-Rex SE V2 beschrieben und möchte dort den 80er Jazz parken!

#9

Verfasst: 20.12.2007 18:36:41
von Exxtreme
Naja den kann er wenn er sich mal nen grösseren kauft auch dort einsetzen und gut brauchen, im rex 450 ist das aber NICHT nötig, da der 40 ja 1,5A dauer und 2,5A/10sek. schluckt müssten schon alle 4 servos über 10 sekunden blockieren um den 40er ins schwitzen zu bekommen, von da her ist ein Jazz 80 wohl in jeder hinsicht doppelt übersimensioniert

#10

Verfasst: 20.12.2007 21:44:59
von StefanS
Hallo Jungs,

zur Motorregelung ist der auf jeden Fall zu groß, obwohl: Kommt ja auf den Motor an :shock:
Aber rein praktisch gedacht ist er ja gleich lang und breit etwa 30 Euro teurer, 18 Gramm schwerer und etwas dicker.
Daaaafür brauch ich dann keine Angst mehr ums BEC zu haben.

Aber wenn Fa. Robbe schon 0,6A zugibt, werden es vielleicht auch ein bisschen mehr sein.

Hat der original Align-Regler vom SE und der 40er Jazz ein unterschiedlich hoch belastbares BEC?


Grüße!
Stefan

#11

Verfasst: 21.12.2007 18:29:23
von Exxtreme
Du brauchst auch mit dem 40 Jazz keine Angst wegen dem BEC haben, Motorseitig gibts wenig was der 40 Jazz Strommässig im trex nicht schaffen würde, du wärst also auch damit sehr gut bedient, wenn dich der Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht stören gibt es keinen Grund den 80jazz nicht zu nehmen, brauchen tut man einen solchen aber erst ab ca. 1,6 kg Heli welcher kraftvoll betrieben werden soll...

Den 40 Jazz hatte ich im Spirit Li im einsatz dort reicht das Jazz40 BEC aus mit 3 HS85MG gy401 und Multiplex Polo digi, der hubschrauber wiegt ~ 1400 gramm ich glaube nicht das der Rex mehr Bec strom zieht