Seite 1 von 2
#1 PADDELANLENKUNG SET ALU HURRICANE 550
Verfasst: 18.12.2007 21:21:12
von Heli-Maniac
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem umbau des Rotorkopf auf
PADDELANLENKUNG SET ALU HURRICANE 550.
Bringt es was ??
Danke Gruß Achim
#2
Verfasst: 18.12.2007 23:18:40
von Da.LOBO
Hi, also ich habe alles bis auf die Paddelwippe umgebaut.
Finde die ganzen Anlenkungen bei weiten besser.
Leichtgängiger und präziser.
Enormen Unterschied merkte ich bei den Alu Blatthaltern und die angeschraubten Mischerhebel.
Die stufe ich mal als MUSS ein.
Die 2 Alum. Push & Pull Anlenkhebel und den einen Alum. Nickhebel kann aber muss nicht getauscht werden.
Bei den Pitchkompensator, PITCH MISCHER HEBEL und den PITCH KOMP. BLOCK merkte ich keinen unterschied.
Die Paddelwippe habe ich mir gespart. Da ist die originale sehr gut.
Gruß Tom
#3
Verfasst: 18.12.2007 23:35:55
von Da.LOBO
Achim, darf ich fragen was Du für ein Ritzel und Blätter drauf hast.
Und mit welcher Regleröffnung fliegst Du ?
Hast ja den gleichen Motor, Regler und Lipos
Gruß Tom
#4
Verfasst: 19.12.2007 00:18:27
von Timmey
Hm was soll es bringen? Ich denke mal in erster Linie eine Schwachstelle weniger beim Crash und etwas Optik. Interessant wäre noch das Gewicht im Vergleich zur Serie.
#5
Verfasst: 19.12.2007 00:24:59
von worldofmaya
Hallo!
Also das Hauptproblem das ich sehe ist das die Alu-Teile wesentlich teurer sind und bei Absturz auch nicht unbedingt besser halten. Ich wäre auch sofort für die Alublatthalter gewesen, dann hat mir ein Heli-Kollege erzählt das Absturz und Alu-Blatthalter sich gar nicht verdrägt. Wenn man den Heli so überarbeitet wie vom Bob Finless empfohlen ist er mit Sicherheit gleich leichtgängig.
-Klaus
#6
Verfasst: 18.01.2008 17:23:14
von Timmey
Hier meine neuesten Errungenschaften.
Ein neues Front Gear mit 60z für Übersetzungen jenseits von KV1100 und die neue See Saw aus Alu.
#7
Verfasst: 18.01.2008 17:29:05
von worldofmaya
Hallo!
Die Seesaw sieht interessant aus... Willst das 60'iger vorne benutzen?
-klaus
#8
Verfasst: 18.01.2008 18:07:53
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Die Seesaw sieht interessant aus... Willst das 60'iger vorne benutzen?
-klaus
Yep das 60iger habe ich schon vorne eingebaut und funzt auch einwandfrei mit dem Z20 KV1700
#9
Verfasst: 18.01.2008 19:15:09
von Heli-Maniac
HI Timmey
Wo hat du das See Saw aus Alu denn her , und wie hoch ist der Preis.
Gruß Achim
#10
Verfasst: 18.01.2008 23:15:23
von Timmey
#11
Verfasst: 19.01.2008 12:39:29
von easy_1
Timmey hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Die Seesaw sieht interessant aus... Willst das 60'iger vorne benutzen?
-klaus
Yep das 60iger habe ich schon vorne eingebaut und funzt auch einwandfrei mit dem Z20 KV1700
hey timmey ,
was für drehzahlen hast du damit? das größere zahnrad bringt ja eigendlich nur mehr kraftübertragung , oder? weil ich ja immernoch den obl mit 14er ritzel am orginal 41er getriebe dran hab. danke dir
#12
Verfasst: 19.01.2008 13:43:05
von Timmey
easy_1 hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Die Seesaw sieht interessant aus... Willst das 60'iger vorne benutzen?
-klaus
Yep das 60iger habe ich schon vorne eingebaut und funzt auch einwandfrei mit dem Z20 KV1700
hey timmey ,
was für drehzahlen hast du damit? das größere zahnrad bringt ja eigendlich nur mehr kraftübertragung , oder? weil ich ja immernoch den obl mit 14er ritzel am orginal 41er getriebe dran hab. danke dir
Hallo Easy,
nein das größere Zahnrad sorgt nicht für mehr Kraftübertragung, sondern korrigiert meine Übersetzung. Mit einem KV1700 13er Ritzell und 42er Main Gear Zahnrad hätte ich beispielsweise auf 100% Regleröffnung eine Drehzahl von 3500RPM. Mit dem 60iger bekomme ich bei moderater Öffnung von 80% und gängigen Ritzeln von 12 bis 16z alles von 2000 bis 2600RPM hin.
Bei dir passt das schon mit dem 42iger Main und dem 14er Ritzel, ist ja schliesslich ein deutlich langsam drehender Motor mit KV1100. Da du aber die Plaste Version hast, wäre ein 13er Ritzel wohl sinnvoller.
#13
Verfasst: 19.01.2008 14:10:25
von easy_1
mit plaste version meinst du da den rotorkopf oder den gesammten heli??
ein 13er ritzel hatte ich nicht zu verfügung , und wollte es aber mal ausprobieren daher das 14 er ritzel.
jo der obl hat nur KV1050 , , ich schon auf dein heck gespannt, warum giebt es eigendlich keine video´s von dir???. persönliches interresse.
sehr lobenswert deine arbeit die du für (dich ) uns machst, und auch mitteilst.
lg
easy
#14
Verfasst: 19.01.2008 15:00:19
von Timmey
Danke für die Blumen!
Ein Video werde ich auf jeden Fall bald machen, ich denke mal in meinen Semesterferien ab Februar. Aber vorher muss ich noch einiges optimieren. Der Z20 1470 und S9650 Servos auf der Taumelscheibe wollen auch noch getestet werden
Ich meinte deinen Plastikkopf, für mehr als 2100RPM wären Alublatthalter sicherlich sinnvoll.
#15
Verfasst: 19.01.2008 16:19:54
von Bayernheli01
sind ab 2100 die Alublatthalter SINNVOLL oder WICHTIG????
weil ich bis 2100 gehen will wenn ich die dicken ZX rein hänge, bei den APLUS nur 2000 - da geht genug