Seite 1 von 1

#1 welchen regler am besten und warum! :)

Verfasst: 19.12.2007 08:51:46
von bastiuscha
hi freunde!

da ich langsam weiss wo am heli hinten und vorne ist, dachte ich mir
dass ich so allmählig in erwägung ziehen könnte mir so nen regler dings-
bums zu kaufen.
nu hab ich in der rotor gelesen, dass der dominik h. den T.Jockey REVMAX
fliegt.... dann wird er sicher besser sein, als der jockey pro!
liegt das an seiner art zu regeln?

nun habe ich ein problem....das nennt sich MX12!
da hab ich keinen zusatzkanal frei. ich habe mich natürlich schlau gemacht
und weiss, dass keiner der beiden regler unbedingt einen braucht.
also beide kann man auf eine drehzahl "programmieren" ???

wenn ich richtig gelesen habe, läuft der "pro" mit einen hallgeber...
da brauch man den nur ans kurbelgehäuse dran"stecken/kleben" was auch
immer.
und beim REVMAX MUSS man den per magnet und sensor betreiben.

ist das soweit richtig?

und jetzt ne frage, die mich in der raptor abteilung zu schreiben berechtigt: :-)
hat das orginal lüfterrad eine stelle, wo man den magneten einkleben kann?
wie macht man das im allgemein? gibts da irgendwo ne bebilderte anleitung?
hab vom R50 noch nix gefunden!
bin in solchen sachen nämlich eine NIETE...selber was einfallen lassen pack ich ned. :oops:
da würde mir der pro mit dem hallgeber schon ehr zusagen...aber
wenn das dingens nix taugt, nützt es ja auch nix.

vielen dank!
mfg
Basti

#2

Verfasst: 19.12.2007 09:27:34
von ER Corvulus
Sind auch 2 völlig verschiedene sachen - der Revmax begrenzt m.W. nur die max Drehzahl, der pro regelt auch bei zu wenig Drehzahl nach...

(und ein hallgeber braucht m.e. auch nen Magnet?)

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 19.12.2007 09:38:09
von bastiuscha
ja ok! so hab ich das auch entnommen....
(was die funktionsweisse betrifft)

hab mich mal jetzt hingesetzt und beide steuerungen verglichen...
im prinzip regeln beide gleich gut...nur das der PRO keine überdrehzahlen
begrenzt. was ihn teutlich schlechter machen sollte?!
nicht wegen der leistung...sondern einfach wegen des aufhäulen des
motors.
ist der gedankengang so richtig? oder gibts da nochn nachteil.


mfg
Basti

#4

Verfasst: 19.12.2007 10:31:40
von Ladidadi

#5

Verfasst: 19.12.2007 10:43:15
von frankyfly
Das Originallüfterrad hat auf der unterseite 2 löchelchen für die Magnete und Hall-Sensor = Magnetsensor. Alternative ist wie gesagt eine optische Abtastung.

Eins müsst ihr mir bitte noch erklären, wieso sollte ein Regler der ja die Systemdrehzahl konstant halten soll keine überdrehzahlen
begrenzen?
Ich denke wird die drehzahl zu hoch machen beide den Vergaser zu, mehr als zu können doch beide nicht.

#6

Verfasst: 19.12.2007 10:58:51
von bastiuscha
@ ladidadi
cooles teil...und wohin kleb ich das?!?!

@franky
danke für die info (wollte nicht extra den motor ausbaun um zu schaun)

zu deiner frage....
das ist ja wieder nen neuer aspekt...so hab ichs noch gar nicht gesehen...
aber ne logik steckt da schon dahinter! HIHI
verdammt! und nu? :oops: jetzt weiss ich doch nicht mehr,
was besser ist.


mfg
Basti

#7

Verfasst: 19.12.2007 11:02:30
von Ladidadi
bastiuscha hat geschrieben:@ ladidadi
cooles teil...und wohin kleb ich das?!?!
Keine Ahnung!Ich brauch es ja noch nicht!

Wenn ich meinen so angucke würd ich sagen zwischen Lüfter und Kupplung!