Seite 1 von 1

#1 Endlich alle Komponenten da! Bitte um Einstellhilfe und Tips

Verfasst: 20.12.2007 19:38:07
von adnelas
hallo liebe helikolegen, wie gesagt habe ich endlich das letzte teil für mein SE bekommen und zwar der GY-401.
also ich denke für den anfang sind die komponenten in ordnung.

meine bitte oder besser gesagt frage ist
..gibt es jemanden der lust, zeit und geduld hätte für die anfänger sowas in der art wie eine checkliste zu machen, also angefangen von den mechanischen bis zu einstellungen an der funke, gyro usw.
wie der jenige auch selber vorgehen würde.

aber vieleicht gibt es ja schon so was in der art. also bitte freundlichst um antworten. :lol: :oops:

#2

Verfasst: 20.12.2007 19:40:27
von lloyd
Kennst du die Einstellvideos?
http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... 678d1a5a9c
Das ist das erste Video die restlichen Teile solltest du da selber finden.

#3

Verfasst: 20.12.2007 19:41:56
von limberu
Is zwar für die mx 16, aber trotzdem:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gra ... erbeispiel

Und hier der Teil für den GY-401:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom

Hoffe es hilft, da ich mich an dem Zeug auch noch langhangeln muss :(

#4

Verfasst: 20.12.2007 19:44:14
von adnelas
jo danke die habe ich hier reingestellt und habe da jetzt einige zweifel nach den ganzen komentaren dazu.
hier gibt es ja jede menge fachleute die es bestimmt besser erklären können.

#5

Verfasst: 20.12.2007 19:49:40
von TREX65
zweifel nach den ganzen komentaren dazu
mach mal erst!! Die kochen auch nur mit Wasser!!

#6

Verfasst: 20.12.2007 20:02:54
von Frolic-man
Hallo adnelas,

mein T-Rex ist gerade in der Phase wo alles eingestellt werden muß.
Mir haben die Anleitungen im Heliwiki bis jetzt super geholfen.
Du musst dir nur Zeit nehmen, nix überstürzen und wenn es gar nicht mehr weiter geht, einfach hier nachfragen ;-)
Ansonsten wohnst du ja direkt um die Ecke und wir zwei "Nichtswisser" könnten uns ja zusammen tun für die ersten Hüpfer.

Grüße aus Oespel vom Frolic-man

Mirko

#7

Verfasst: 20.12.2007 20:09:42
von adnelas
danke euch allen erstmal für die super raschen antworten.

Frolic-man

das hört sich ja gut an. könnten wir ja mal wirklich machen, aber wie du schon sagst wenn er erstmal hüpft. ansonsten könnten wir unsere mails mal austauschen um uns gegenseitig unterstützen zu können.

#8

Verfasst: 20.12.2007 20:14:00
von adnelas
ah so da ist ja schon direkt meine erste frage, und zwar muss ich noch die motor und reglerteile verlöten .
gibt es da etwas zu beachten oder halt tips damit auch nichts schief geht.

#9

Verfasst: 20.12.2007 20:17:21
von lloyd
Also am Motor würde ich 3 Stecker machen und am Regler 3 Buchsen. Weil wenn 3 Stecker am Regler wären gäbs nen kurzen wenn der Motor abreißt bei einem Crash.

#10

Verfasst: 20.12.2007 20:19:43
von adnelas
das mit den buchsen ist schon mal ein guter tip. habe davon schon malgehört wäre jetzt aber nicht mehr darauf gekommen. danke.

#11

Verfasst: 20.12.2007 20:19:56
von frankyfly
??? verlöten ???

Willst du die Reglerkabel direkt an den Motor Löten? Find ich persönlich nicht gut weil man nicht mal eben 2 Motorkabel Abziehen kann um was zu Testen sondern immer das Ritzel runter machen muss oder den Motor vom Zahnrad rücken muss.

An sonsten musst du eigentlich nur auf die Drehrichtung achten, Wenn falschrum 2 bel. Kabel tauschen und darauf das die Lötstelle auch wirklich großflächig kontakt hat und nicht irgendwie nur an einer Ecke zusammengebacken ist.

:opps: zu lansam :roll:

Das mit den Buchsen ist natürlich richtig, gillt eigentlich für alle Strom/Spannungsquellen, der "behrührungssichere" Verbinder kommt an die Quelle!

#12

Verfasst: 20.12.2007 20:27:02
von adnelas
sorry frankyfly habe mich vieleicht blöd ausgedrückt, meinte halt das anlöten der stecker und buchsen.
ah so ich denke habe es richtig verstanden aber nur auf sicher gehen. buchse ist das loch und der stecker ist halt der pin. richtig

#13

Verfasst: 20.12.2007 20:41:03
von frankyfly
Jap ,ist richtig.

Ach so, nochwas, Kommm nicht auf die Idee von den Motorkabeln was abzuschneiden, das ist eine scheiß Arbeit die wieder zu verzinnen (Lackdraht)

#14

Verfasst: 20.12.2007 20:43:49
von adnelas
ne würde ich nicht machen. lasse erstmal alles so wie es ist, auch das überlange gyrokabel lasse ich so.