Seite 1 von 6

#1 Schwere Entscheidung? Spirit Fun oder Mini Titan E325 3-D

Verfasst: 21.12.2007 10:19:40
von Olli81
Hallo, eigentlich wollte ich mir ja den Spirit Fun von Robbe holen, der
Mini Titan E325 3-D gefällt mir aber auch ganz gut!
Würde mich ja in allen ca 300 € kosten.

Welchen würdet ihr denn nehmen? Bzw welcher ist besser für Anfänger?

#2

Verfasst: 21.12.2007 10:22:19
von Diver
Hallo,

für den Anfänger würde ich beide als zu klein und zappelig erachten. Größer ist ruhiger und gutmütiger.

Für 300 Euro bekommst Du auch einen Hurricane 500 inklusive Antriebsset.

Gruß Diver

[Edit: da brauchste dann aber noch Sender / Ladetechnik / Akkus / Servos...]

#3

Verfasst: 21.12.2007 10:26:12
von Vex
Hallo Olli,
ich bin da ganz Divers Meinung. Und der soll wirklich ruhig in der Luft liegen.

#4

Verfasst: 21.12.2007 10:29:29
von Crizz
kostet nur flugfertig ein bisl mehr denke ich. Mit Nanoservos is da nixmehr, Akkus brauch er auch bisl teurere ( bzw. bei 2x3S eben mehr ), und die Blätter sind halt auch bisl hochpreisiger.

Aber in der Klasse sicherlich eine interesante Alternative, wenn man anfängt.

#5

Verfasst: 21.12.2007 10:29:37
von Olli81
der sieht ja auch nicht übel aus und liest sich auch gut ;) aber nun bin ich schlichtweg verwirrt *g*

also koaxe hab ich schon durch, deshalb soll jetzt ein bissel mehr anspruch her. aber halt erst mal nur zum üben.

ps: kann mir für den einer vllt schon mal einen guten shop empfehlen?

wenn es mehr kostet ist auch nicht so schlimm....

#6

Verfasst: 21.12.2007 10:32:14
von Gordon
@Olli,
Bayernheli hat sich ein Hurricane Set in HK bestellt,wenn du kannst ,dann warte mal seinen Bericht ab und liest dir mal das durch,vielleicht findest du gefallen dran.

Mfg Gordon

ps.endlich mal nicht die Frage..."REX oder MT?" ;)

Aber vorsicht,so ein Hurri macht schon etwas mehr Wind als ein Koax.
Ich hatte schon bei einen kleinen Eco8 Pipi in der Hose.

#7

Verfasst: 21.12.2007 10:35:15
von Bayernheli01
Hallo Leute

also ich hab nen kleinen Spirit Fun..

und der liegt richtig ruhig in der Luft, dnk seiner paddelgewichte...

Ihr dürft mal nicht vergessen:

Der Spirit Fun kommt für 300 Euro KOMPLETT ins Haus. (Also mit Sender, Lader, Akku, Sim (Auch wenns nur der FMS ist), Simkabel für Sender usw)

Der Mini Titan, Hurricane oder sonst ne größere Maschine - die bekommt man zwar auch für 300 Euro - aber nur Bausatz und wenn man glück hat den Motor und Regler zu. Alles andere muss man zu kaufen und landet schnell bei 700 bis 1000 Euro...

Und:

zwar liegen die größeren ruhiger in der Luft, aber was nützt einem Einsteiger wenn er den großen schrottet (was zwangsläufig jedem sicher nicht nur einmal passiert) und die Ersatzteilpreise dann wieder hoch sind?

Habt ihr euch mal die Ersatzteilpreise bei ehs für den Spirit Fun angeschaut? alle Anlenkungen zusammen 2 Euro oder so.

http://ehelishop.e-vendo.de/Spirit-Fun/ ... 991&p=7991

Landegestell 4 Euro
Heckrotorgetriebe 11 Euro komplett

was will man mehr???

und wenns richtig kracht - dann halt nen neuen :D

Der Spirit hat den vorteil das man mit dem zur Not noch in ner Tiefgarage oder Halle fliegen kann, der für draussen gut geeignet ist (auch bei etwas wind) die Ersatzteilpreise in meinen Augen schon fast billig sind, und der gesamte Heli fix und fertig aufgebaut daher kommt. Nur noch akku laden und ab dafür

mit dem mit gelieferten Trainingsgestell kann man dann auch nimer viel verkehrt machen.

#8

Verfasst: 21.12.2007 10:35:30
von Diver
Olli81 hat geschrieben:der sieht ja auch nicht übel aus und liest sich auch gut ;) aber nun bin ich schlichtweg verwirrt *g*

also koaxe hab ich schon durch, deshalb soll jetzt ein bissel mehr anspruch her. aber halt erst mal nur zum üben.
Hallo,

was sagt Dein Budget? Fängst Du bei Null an oder hast evtl. schon LAdetechnik etc. ? Ich habe am Anfang mindestens sinlos 300-400 Euro verpulvert weil ich mit einem Dragonfly begonnen habe....

Rechne mal damit das ein Heli mit Komponenten die Du später weiter verwenden kannst bei 1000 Euro liegst.

Mein Spirit hat mich 1000 Euro gekostet. Allerdings von Null an. Heli+Elektronik+Sender+Ladetechnik.

Jetzt mein Rex600 Nitro hat auch 1000 Euro gekostet. Heli / Motor 7 Servos / Gyro etc. Irgendwie kommt man immer bei 1000 Euro raus ;-)

Rechne Dir mal einen Hurricane aus. Oder was gebrauchtes?

Gruß Diver

#9

Verfasst: 21.12.2007 10:40:21
von Bayernheli01
Hi Diver

der Hurricane würde ich aber nicht als anfägerheli nehmen. Das is einfach e nummer zu heftig. So wie die geliefert werden sind das 3D Maschinen

#10

Verfasst: 21.12.2007 10:42:17
von Himmeltraktor
Hallo !

Der Spirit Fun ( Oder Bluster / Red Maxx / Robbe 400 / Solaris u.s.w. ) ist ein Kompl. set mit allen Drum und Drann - Funke , Lipo und so weiter .
Der MT ist ein Tolles 3D Gerät - und für Anfänger eigentlich zu scharf .
( Braucht zum Schweben deutlich mehr Drehzahl als der Spirit )
Wenn´s Hobby erstmal nicht mehr als 400 euro kosten darf ist der Spirit sicher OK . Kannst aber auch den ECO 7 nehmen hat einen Größeren Rotor und ist sehr soft ...
Wenn du 700 - 900 Euro ausgeben willst ist der Hurricane 550 der Günsigts einstieg in die 1m Klasse - aber vorsicht da gibt es einige Erstserien die etwas Überarbeitet werden müssen .( Schau mal die einzelnen Foren durch )

Tip !! Achte auf die Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit !!

Ciao Paolo

#11

Verfasst: 21.12.2007 10:42:18
von Olli81
Also ich fange bei Null an. Deshalb möchte ich mir ungern nen Heli für um die 1000 € holen, und dann fällt mir das ding zu 100 % vom himmel (oder aus 10 cm höhe oder es fliegt gegen die wand) *g*

also das problem mit dem dragonfly hatte ich schon. ich habe leider den fehler gemacht, und vor dem kauf nicht bei google geguckt, und mir einen gtoys g2 gekauft, der ist mittlerweile aber schon umgetauscht.

nach intensiver recherche bin ich dann auf den spirit fun gestoßen. 300 € für alles hört sich shcon sehr gut an, auch weil da noch ein simulator bei ist, das trainingsgestell usw....

aber ich denke mal doch fast, der wird es erstmal...

#12

Verfasst: 21.12.2007 10:49:01
von Himmeltraktor
Olli81 hat geschrieben:
aber ich denke mal doch fast, der wird es erstmal...
Sicher keine Schlechte Wahl ! Allemal besser als DF und Klone !
Es bleibt ja sicher nicht dein letzter Heli :lol:


Ciao Paolo

#13

Verfasst: 21.12.2007 10:50:09
von Gordon
Juhu Olli,ich habe eine Spitzenidee!! Bild

Am besten du stellst dich hier mal vor.

Schreibe einfach wie du dich im RC-Bereich auskennst,was du so machst...usw.

Nun noch mal zum Tread.

1000 Euro sind nicht nur für den Heli,du brauchst Ladetechnik (ab ca.70-120Euro),Sender (ab 99,-Euro),eventuell Drehzahlmesser,Akku´s ,usw.

Schau dich hier im besten Heli Forum einfach um.

Mfg Gordon

#14

Verfasst: 21.12.2007 10:52:04
von Heli_Freak
Himmeltraktor hat geschrieben: Wenn du 700 - 900 Euro ausgeben willst ist der Hurricane 550 der Günsigts einstieg in die 1m Klasse - aber vorsicht da gibt es einige Erstserien die etwas Überarbeitet werden müssen .( Schau mal die einzelnen Foren durch )
Nicht mehr. T-Rex500 ist zwar minimal kleiner, dafür von den Lipo-Kosten auch etwas günstiger. Ausserdem wesentlich ausgereifter als der Hurri. :wink:

#15

Verfasst: 21.12.2007 11:08:26
von Bayernheli01
Heli_Freak hat geschrieben:
Himmeltraktor hat geschrieben: Wenn du 700 - 900 Euro ausgeben willst ist der Hurricane 550 der Günsigts einstieg in die 1m Klasse - aber vorsicht da gibt es einige Erstserien die etwas Überarbeitet werden müssen .( Schau mal die einzelnen Foren durch )
Nicht mehr. T-Rex500 ist zwar minimal kleiner, dafür von den Lipo-Kosten auch etwas günstiger. Ausserdem wesentlich ausgereifter als der Hurri. :wink:
woher willst du das wissen? schonmal beide nebeneinander stehen gehabt und verglichen oder sogar beide geflogen? ;)