Seite 1 von 2

#1 Shema zum erfolgreichen Training?

Verfasst: 21.12.2007 21:29:31
von Chriss
Guten Abend!
Ok die Frage is jetz vielleicht etwas doof aber ich hoffe ihr versteht was ich mein!
Gibt es ein bestimmtes Shema zum Schweben üben und zwar so damit ich es auch beibehalte bzw mein Gehirn ins Langzeitgedächtniss einbrennnt zb gewisse Abläufe ?
Also ich fliege jetz seit ca 85 Akkus beherrsche das Heckschweben schon sehr sicher und recht ruhig! Nur das Seitenschweben und Nasenschweben will ums verrecken nicht klappen ! Mein Gehirn mag ned umdenken ich weiß nicht was ich noch anstellen soll ich üb und üb und üb! Manchmal gehts etwas wackelig aber auch nur wenn ich mich langsam rantaste von Heck auf Seite!
Wie trainiert man am effektivsten?
Wäre über Antworten sehr dankbar!

#2

Verfasst: 21.12.2007 22:08:00
von ER Corvulus
Mit dem heli eins du werden musst!

Immer schön der Reihe nach. Wenns mit dem heckschweben im Schlaf klappt, dann halt mal erst 45grad (rechts ud Links). Dann 60, dann 90... immer schön Stückchen für Stückchen.
Beim Nasenschweben trennen sich dann die wege: die einen (meistens flächenflieger) lernen erst Rundflug - und bremsen den denn im Nasen-Teil immer mehr ab, bis es eben nasenschweben ist - andere stellen den Heli (vorzugsweise kleinere - Picc/Koax) mit DL mit nase auf sich zu hin und fangen wieder neu an, noch andere drehen oben (sicherheitshöhe!) den heli mit Nase auf sich zu.
Ziemlich wichtig: bei jedem Manöver einen "Notausstieg" anlernen.

Ob man das nun so am Sim oder am echten Heli übt, muss jeder für sich selber entscheiden - _ich_ zB bin kein sim-lerner. (dafür HRW/HZR-Käufer :oops:)

grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 21.12.2007 22:15:30
von Chriss
Naja!
An manchen Tagen klappt es eben gut und es geht sogar etwas Seitenschweben ohne viel rumgewackel und ich mein dann ja juhu ich kann es!
Und an manchen Tagen wie heut da geht nichts das Erlernte is wie weggeblasen!
I glaub i höhr wieder auf mit Fliegen! :roll:

#4

Verfasst: 21.12.2007 22:18:04
von Ladidadi
Ich merk mir beim Nasenschweben immer!Immer dahin lenken wo der Heli hingeht!Finde ich am einfachsten ohne lange zu überlegen!

#5

Verfasst: 21.12.2007 22:19:38
von ER Corvulus
Na, dann setze dich nicht unter Druck - wenns nicht klappt, fahr wieder heim... (ich habe auch deutlich mehr als 85 Flüge gebraucht... und kann heute noch keine Loops...nur seichte rundflüge)

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 21.12.2007 22:26:27
von Chriss
Ladidadi hat geschrieben:Ich merk mir beim Nasenschweben immer!Immer dahin lenken wo der Heli hingeht!Finde ich am einfachsten ohne lange zu überlegen!
Mhhh naja aber mir hat man gesagt "bloß nicht nachdenken beim Fliegen" !
:roll:
@Wofgang
naja aber ich möchte schon schnell des lernen also sag ma mal bis nächstes Jahr Sommer sollen schon Rundflüge drinn sein und des deprimiert hald wenn ma übt und übt und es kommt nichts dabei raus!

#7

Verfasst: 21.12.2007 22:37:29
von Digger
in der ruhe liegt die kraft.übe ohne streß und druck weiter.der rest kommt von alleine

#8

Verfasst: 21.12.2007 22:54:08
von Michel
Mhhh naja aber mir hat man gesagt "bloß nicht nachdenken beim Fliegen" !
Das ist so! Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, denke ich auch nicht nach. Das muss automatisch gehen. Wenn Du es sicher am Sim kannst, dann tue es. Wenn Du sicher bist oder wie Wolfgang geschrieben hat, die kleinen Schritte sind es.

Viele Grüße und einen schönen Abend,

Michael

#9

Verfasst: 22.12.2007 01:47:13
von carsten
Hi zusammen,

es geht um einen automatisierten Prozess. Mit welchem Fuss stehst du auf die erste Stufe einer Treppe? Keine Ahnung! Richtig! Aber es ist immer der selbe! Als du das Heckschweben gelernt hast, hast du über nichts anderes nachgedacht. Wenn du beim Heckschweben über das Nasenschweben nachdenken kannst dann dreh dein Heli einnfach rum. Wenn du beim Nasenschweben über deinen ersten Rundflug nachdenken kannst hast du es geschaft.
Ein automatisierter Prozess eben. Stell die mal vor ein 3D Freak müsste vor jedem Steurebefehl nachdenken was als nächsets zu tun ist. Das wäre unmöglich!
Übe so lange du willst und was du willst. Das ist die beste Trainigsmethode!

#10

Verfasst: 22.12.2007 09:04:09
von Benny90
Ich habe einfach 2 CFK Stäbe unter den Rex geschnallt und immer ein paar cm über dem boden geschwebt und rumgedreht und wenns brenzlich wurde einfach Auro Schalter ziehen.
Nach etwa 10 Lipos hatte ichs drin und das ohne voriges Sim Training.
mfg Benny

#11

Verfasst: 22.12.2007 10:19:20
von Stanilo
Hallo
Auch,wenn manche Manöver/Figuren nicht klappen wollen,was anderes üben zb.
Manche dinge kommen von selbst,bei zb 8ten Fliegen siehste den Heli

dann auch mal von vorne zb.
Ich kann nur Empfehlen/Raten,Nasenschweben zu üben bis man es kann.
Habe zb gestern Tic Toc's geübt,nach paar guten habe ich mich Verknüppelt,und nach Mordsmäßigen kampf hatte ich den Rex wieder,
aber halt in der Nasenposition usw,aber da wußte ich,jetz geht's wieder.

Würde mal Versuchen,bei Seite zb die Kiste schnell zu Drehen,ne sec zu
Verharren,und wieder schnell zurück,das ganze oft machen,und ganz langsamm die Zeit erhöhen zb.

Hab auch mit der Nase so gemacht,Seite und dann voll rum,bis der
Heli mich Anguckt,dann sofort wieder in die Heckschwebe Position.

Das ganze halt dann Steigern,bis zum ersten Steuerbefehl in der Nasenposition usw.

Ehrlich,nach ca 85 Akkus,da würde ich mein Training mal Ändern,da
Läuft was Falsch Denke ich mal.
Meine nicht Aufhören,sondern irgendwas Ändern,bzw mal auch was
Riskieren,vieleicht mal paar 8ten Angehen usw.

Vieleicht auch,in der Heckposition mal 4ecke Abfliegen,oder sonst was.
Und,wichtig,nicht ich muß das bis dahin können,usw.

Und,egall was andere sagen,machen usw:Wenn man ein Heli nur in der Luft hält,kann man Stolz sein,und hat was Geschafft.

Winke Harry

#12

Verfasst: 22.12.2007 11:24:46
von helijonas
hast du denn nen simulator??
ich habe heck/seiten/nasenschweben im zimmer gelernt, mit einem trainingsgestell und dem finger immer am auro-schalter.
Also bastle dir ein trainigsgestell und ein simulator wäre auch für die zukunft ne gute investition. Mann kann ja auch erstmal sich den FMS laden.
Ich würde , wie schon gesagt, auch mal was riskieren. Flieg einfach mal nach rechts ein paar meter und dann umdrehen und wieder nach links fliegen, das alles in einer sicherheitshöhe und mach es nicht zu hoch, du musst immer leicht und schnell absetzen können ( wenn dir das bewusst ist, dass du immer einen ausstieg hast, fliegst du ohne angst und druck, so lernt man viel schneller, so war es jedenfalls bei mir). das ganze ist einfacher als seitenschweben, da sich der heli auch stabilisiert beim vorwärtsflug. dann kannste daraus immer mehr achten werden lassen....aber ganz laaangsamm...keine hektik. dann siehst du mal erfolge und bekommst wieder richtig lust zum fliegen. und zwischendurch immer mal absetzen und dann mal wieder schweben üben.


gruß jonas

#13

Verfasst: 22.12.2007 11:31:07
von ER Corvulus
Stanilo hat geschrieben:Hallo..snip...

Ehrlich,nach ca 85 Akkus,da würde ich mein Training mal Ändern,da
Läuft was Falsch Denke ich mal...snip....

Winke Harry
*senf*
kann man so nicht sagen. Die einen tun sich leicht(er), die anderen schwerer.Aber zB mal probieren, ob du eher lernst wenn Du zB 3 Akkus an einem Rutsch fliegts oder lieber "setzen" lassen.

"Erzwingen" kann man sich da glaube ich nichts.

Wichtig - Spass muss es machen, dem einen schon beim heckschebseln, dem andern bei Mädchen-Rundflug und dem nächsten beim eingesprungenen TicToc in der Rückenauro...

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 22.12.2007 13:19:41
von hexenbesen
hallo chriss,
lass dich nicht beirren!
seitenschweben üben, das musst du beherrschen, beide seiten! und dann mal von rechts nach links fliegen, und natürlich auch von links nach rechts. das ist dann schon was achten-ähnliches.
und wenn du unsicher wirst einfach das heck wieder zu dir und ruhe einkehren lassen.
danach achten probieren, dann kommts von ganz alleine.
nicht übermütig werden, einfach mal vorsichtig probieren.
wie lange und wie viele akkus du brauchst ist doch egal.
das geht einfacher als du denkst.

#15

Verfasst: 22.12.2007 13:26:51
von robin-1712
bei mir hat heckschweben gut geklappt auf anhieb eigentlcih und seitenschweben auch (vllt weil ich vorher Koaxflieger war) aber nasen schweben will auhc nciht so richtig. Im moment übe ich am sim weil mein heli repariert werden muss bzw. musste und cih aufs hallenfliegen warte. wichtig ist nur denk ich das man regelmäßig fligt bis es klappt. dazu muss man sich ja nciht unter druck setzen...am sim ist die angst beim fliegen eh = 0 weil ja nichts kaputt geht. vllt ist das auch einfach deine blockade...die angst abzustürzen ;-) am sim kann ich jedenfalls mitlerweile auch nasen schweben und rundflüge (Rückenflig klappt auch top aber werde ich im realflight erstmal cniht machen ^^).
also mein tipp: SIM-Fliegen ;-)