Seite 1 von 1
#1 Lieber 2x 3S Akuu oder 1x6S
Verfasst: 24.12.2007 10:46:52
von Spirit477
Hallo,
Mir ist da mal so eine Frage in den Kopf gekommen die ich aber nirgendwo richtig beantwortet bekomme. Und zwar. Ich habe mir auch den T-Rex 500 geholt und will ihn mit 6S fliegen. Gibt es irgendwelche vorteile wenn ich statt einen 6S akku 2 3S akkus nehme?? Längere Flugzeiten oder so etwas??
Danke im vorraus.
Wünsche Frohe Weihnachten
mfg Alex
#2
Verfasst: 24.12.2007 10:54:04
von 3d
wenn du die 3s noch woanders fliegen willst, dann nimm 3s.
wenn du nur die 6s fliegst, dann nimm 6s.
längere flugzeit bekommst du dadurch nicht.
einzige vorteil ist, daß du den 3s woanders fliegen kannst.
#3
Verfasst: 24.12.2007 11:18:47
von Mr. Slumber
Hallo,
schau mal
hier nach.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

#4
Verfasst: 24.12.2007 11:25:00
von Mr. Slumber
Gibt es irgendwelche vorteile wenn ich statt einen 6S akku 2 3S akkus nehme?? Längere Flugzeiten oder so etwas??
Bezüglich der Flugzeiten: Nein, keine Veränderungen wenn dein 6s LiPo und deine 2x 3s LiPos über identische Nennkapazitäten verfügen. (auch evtl. Gewichtsunterschiede dürften auf das Abfluggewicht bezogen im < 1% Bereich liegen)
Bei einer Reihenschaltung von LiPos addieren sich leider nur die Spannungen, nicht aber die Nennkapazitäten.
#5
Verfasst: 24.12.2007 11:34:42
von dmkoe
Servus,
ich würde zu 2 x 3s-Akkus tendieren. Zwar sind diese durch 2.Satz Kabel und evtl. Y-Adapter schwerer, aber im Falle eines Falles hast Du noch 50% Chance, wenigstens einen Satz weiter zu verwenden. Viele Balancer gehen lediglich bis 5 Zellen, also bräuchte man bei reinem 6s-Betrieb noch einen Balancer zusätzlich.
Und 3s-Akkus sind halt am häufigsten am Markt verfügbar deshalb auch einen Preisvorteil.
Und gerade bei 500er Rex oder Hurricane lassen sich zwei kleine Packs besser unterbringen(Schwerpunkt) als ein Großer.
MfG
#6
Verfasst: 24.12.2007 11:57:57
von Heli_Freak
Ich würde eher über 5s/3200 vs. 6s/2500 nachdenken. Wenn du sonst keinen 3s-Pack verwenden kannst nimm den Einzelpack. Kommt halt auch auf die vorhandene Ladetechnik an.
#7
Verfasst: 24.12.2007 12:00:00
von Heli_Freak
dmkoe hat geschrieben:
Und gerade bei 500er Rex oder Hurricane lassen sich zwei kleine Packs besser unterbringen(Schwerpunkt) als ein Großer.
MfG
Beim Hurri vielleicht, beim Rex ist das Banane, da gibt's eh nur die Akku-Rutsche vorne.

#8
Verfasst: 24.12.2007 12:34:01
von Spirit477
Hallo,
Ich möchte die Akkus nur im T-Rex 500 fliegen. Wollte mir dann welche vllt von Stefans Lipo Shop oder Litronics2000 holen. Hatt mit den Akku Typen schon jemand erfahrungen gemacht?? Sind die Akkus gut oder sollte man die Finger davon lassen. Will nämlich auch 3D fliegen bzw. ich fliege schon Kunstflug.
danke im vorraus
mfg Alex
#9
Verfasst: 24.12.2007 14:05:39
von stixxxmobilat
Hallo Spirit477,
ich empfehle Dir die neue ZX Serie.
Diese Serie wird allen hochleistungsorientierten Piloten gerecht werden. Die Spannungslage und Kapazitäten sind hervorragend.
SLS ZX
Frohe Weihnachten
Stefan
#10
Verfasst: 24.12.2007 14:22:45
von Heli_Freak
Bei den SLS ZX würd ich den nehmen:
Klick
450g gehen noch. Mit einem 14er Ritzel sollte das für 8 Minuten bei 'normaler' Flugweise reichen.
#11
Verfasst: 24.12.2007 14:43:07
von Spirit477
Hallo,
Is aber wieder ein haufen geld. Soviel möchte ich eig nicht ausgeben.
Und außerdem glaube ich nicht das der Align regler mit 60A das mitmacht. Ich wollte jetzt 2x3S 2200mah von SLS ZX nehmen. Die mit 15C. Oder meint ihr ich könnte auch mit dem Standard Align Regler höher gehn?? Also 22C.
mfg Alex
#12
Verfasst: 24.12.2007 17:36:12
von Timmey
Spirit477 hat geschrieben:Hallo,
Is aber wieder ein haufen geld. Soviel möchte ich eig nicht ausgeben.
Und außerdem glaube ich nicht das der Align regler mit 60A das mitmacht. Ich wollte jetzt 2x3S 2200mah von SLS ZX nehmen. Die mit 15C. Oder meint ihr ich könnte auch mit dem Standard Align Regler höher gehn?? Also 22C.
mfg Alex
Der Regler macht das ohne Probleme aber die 15C Akkus kannst du nach ein paar Flügen wegschmeissen. Es wurde hier schon ein Log von einem Flug des T-REX 500 mit "nur" 2500RPM veröffentlich. Spitzen über 60A und über 1100Watt! Absolutes Minimum für den T-REX = 2x2200 mit 25C Dauerleistung oder dann 5S 3300 oder sogar 3700 wozu ich tendieren würde.
Wenn du nur ein wenig schweben + Rundflüge machen willst, dann kannst du auch 2200 mit echten 20C nehmen.