Seite 1 von 1

#1 Welche CFK Rotorblätter? Neuen Akku... Seahan?

Verfasst: 24.12.2007 16:22:25
von humpl
Hi, ich will mir nun CFK Rotorblätter zulegen, da ich nun schon wieder beim Kunstflug angelangt bin mit meinem neuen Mini Titan.

Nun die Fragen:

Soll ich mir Helitecs kaufen? (für Kunstflug und anfänglich 3D)
welche größe? 315mm wie die Originalen damit er wendig bleibt?
Ich fliege original Motor und Regler bis jetzt mit den Holzlöffeln mit 75% Regleröffnung bei 2700Upm(13er Ritzel).

Die nächste Frage:
Will neuen Lipo mir zulgen, habe zur Zeit einen 2200 Leomon RC und einen 2200 ACE Thundertiger. Muss sagen, ich finde den Lemon RC besser, da er mehr Kapazität bei dieser Jahreszeit hat, mehr Power und sogar noch leichter und Kompakter ist.

Nun Überlege ich mir einen Seahan 2500mah zu kaufen.
der ist ja angeblich nur gute 170gr leicht. kann das hier jemand bestätigen? vlt. Chrizz ;-) ?

Frohe Weihnachten!!!

edit:
das witzige ist, ich habe soeben zu weihnachten die neuen Blattschmied xtreme bekommen mit 325mm. die wieger aber 27g. meint ihr sind die zu groß? sind ja auch für den T-Rex450 also sollten die schon passen oder?

was mich auch noch wundert, mein Mini Titan wiegt jetzt mit den neuen Blättern 860gr. mit allem. ich finde das ziemlich schwer, aber es geht nicht leichter.

Was wiegen denn eure Mini Titane???

#2

Verfasst: 25.12.2007 08:06:47
von Crizz
Hump, mein MT bringt knapp ein Kilo auf die Waage, don´t worry. Da spielen viele Faktoren mit, die hier und da ein paar zusätzliche Gramm bringen können ( bei mir treffen alle zusammen *fg* ).

Die 325er kannst du sorglos fliegen, ich denke aber das er damit nicht ganz so bissig ist wie mit den 315ern, hab´s aber selber noch nicht getestet. Hab nur mitbekommen das einige 3D-Artists auf 305er gehn, der letzte Schrei ist 4S-Setup ( fliegender Zahnarzt-Bohrer ).

Das Gewicht meiner Akkus hab ich nicht im Kopf, muß ich mal nachwiegen. Aber die 2500er Seahan sind leichter als die 2400er Kokam H5, das kann ich dir schonmal so beantworten da ich mit dem 2400er Kokam Schwerpunktprobs hatte und ihn deshalb wieder abgegeben hatte ( ist eigentlich kein Problem, wenn man bei einer Sorte bleibt, wenn man aber dazu 2100er im Wechsel verwendet wirds eng mit nachtrimmen ).

Wenn ich heut die Zeit finde leg ich sie mal auf die Küchenwaage.

#3

Verfasst: 25.12.2007 10:31:13
von Crizz
Söderle.... Waage sagt :

Saehan 2500 : 186 gr.
Kokam H5 2100 : 185 gr.
Redline 2100 : 179 gr.
3S A123 : 242 gr.